Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Quo vadis, Harley-Davidson?

Quo vadis, Harley-Davidson?

« erste ... « vorherige 46 47 [48] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 46 47 [48] ·
« erste « vorherige

Quo vadis, Harley-Davidson?

Avatar (Profilbild) von Oliver74
Oliver74 ist offline Oliver74 · 25 Posts seit 23.05.2024
aus Overath, Bergisches Land
fährt: Street Bob 114
Oliver74 ist offline Oliver74
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 23.05.2024
Avatar (Profilbild) von Oliver74
aus Overath, Bergisches Land

fährt: Street Bob 114
Neuer Beitrag 07.02.2025 11:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von PeterB
Auch LiveWire kann sich nicht durchsetzen – da liegt es meiner Meinung nach ebenfalls an den Preisen.

Bei der LifeWire passen halt Preis und (Akku) Leistung so gar nicht zusammen, in meinen Augen

19.000€ wären für ein gut aussehendes, spurtstarkes Nakedbike durchaus noch ok.
Aber was ich zu Reichweite und Laden in der letzten Motorrad gelesen habe, konnte ich kaum glauben:

- Unter 100KM Reichweite wenn man zügig fährt
- Laden von 20% auf 80% Akku an 230 Volt: Über 6 Stunden
- "Schnell" Laden 20% auf 80% Akku: 78 Minuten

https://www.youtube.com/watch?v=CFfm0Auu...hannel=MOTORRAD 

Das ist selbst zum Pendeln schon fast zu wenig. Erst recht, wenn man noch eine kleine Feierabendrunde drehen will.

Das Produkt bekommt man natürlich für 19T€ nicht los.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1679 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1679 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 07.02.2025 12:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von PeterB
Die Preise der neuen Harleys immer heftiger! Kein Wunder, dass es bei H-D jetzt nicht rosig aussieht.

Ich habe zur Unternehmenssituation einen Artikel gelesen, die haben im letzten Jahr riesige Verluste gemacht! Auch LiveWire kann sich nicht durchsetzen – da liegt es meiner Meinung nach ebenfalls an den Preisen.

Falls jemand interessiert ist, hier der Artikel:

https://www.motorrad-news.com/harley-dav...verlusten-2024/

Danke fürs Teilen. Klingt doch schon wesentlich klarer als der Artikel von der Harleysite. Aber der Vergleich der Modellreihen bietet das gleiche Bild:


“Harley-Davidson nennt als Hauptgrund für die schwache Entwicklung die schleppenden Verkaufszahlen neuer Modelle wie der Pan America, Nightster und Sportster S. Allerdings konnten die Segmente Touring, Trike und CVO ein Verkaufsplus von 10 % verbuchen. Neben sinkender Nachfrage belasten hohe ...eschäftszahlen.“

Da hat der Herr Zeitz wohl grundsätzlich aufs falsche Pferd gesetzt. Die Kunst wäre die Anpassung an die demographische Marktverschiebung hin zu finanzschwachen jungen Leuten gewesen. Wie Triumphs 400erer schön zeigen: Nicht die Wasserkühlung an sich ist des Teufels, sondern die Kunst ist das Auflösen des HD-Trilemmas aus 
  1. Design und Wertigkeit spiegelt den Markenkern wieder, insbesondere keinen Fermost-Klon auf der gleichen Plattform zulassen (Hero) 
  2. Die Wasserkühlung wird so gekonnt integriert, dass Punkt 1 nicht verletzt wird. HD hätte mit der XL sogar einen Trumpf gehabt, Punkt 1 ideal zu treffen, ohne eine Wasserkühlung integrieren zu müssen. Das das geht, zeigt die Stormbreaker von Shineray.
  3. Der Preis orientiert sich am üblichen Niveau des Segments und ist am besten, wie bei Triumph, ein wenig drunter. Und das Bike muss natürlich in einem weltweit umsatzstarken Segment positioniert werden, was man von den aktuellen wassergekühlten HD‘s und der Live Wire nun wirklich nicht sagen kann. Es ist halt Fakt, dass HD bei diesen Modellreihen sich einem harten Konkurrenzkampf stellen muss mit Anbietern, die dieses Segment schon lange zu ihrem Markenkern machen konnten, wohingegen HD für diese Zielgruppen ein kritisch beäugter „nicht mal Nobody“ ist, da immer noch gefühlt mit dem katastrophalen Altlasten der 70er in Verbindung gebracht. Solche gefühlten negativen wie positiven Markenimages sind äußerst langlebig, sonst könnte BMW nicht unbeschadet der lebensgefährlichen Technikflops der 2010er Jahre immer noch solche Höhenflüge vollführen.


Ohne Neuentwicklung hätte Zeitz nur die Produktionsanlagen der XL ins Werk nach Thailand transferieren müssen, statt sie zu verscherbeln. Das wäre die minimalste Anstrengung gewesen, um die Cash Cow XL so lange wie möglich zu melken und alle nicht hubraum-, aber 45-Grad-V2-spezifischen Bauteile (Einspritzung, ECM, BCM, TSSM,  Lampeneinsätze, Kabelbäume und dgl. mehr, aber auch 45-Grad-V2-Spezialwerkzeugmaschinen sind billiger, wenn man mehr als eine bestellen kann) auf wesentlich höhere Stückzahlen umlegen zu können. Dann hätten auch die aktuellen Big Twins deutlich geringere Umlagekosten /Bike zu schultern. Jetzt sind sie betriebswirtschaftlich ein teurer Einzelfall, der komplett alle 45-Grad-V2- Entwicklungs- und Produktionskosten schultern muss. Daran u.a. ist z.B. auch der Verbrenner-Smart eingegangen, weil der keinerlei modularen Gleichteile mit anderen MB-Plattformen hatte. Wie man obigen Punkt 1 bei Bobbern und Choppern mit TFT versöhnt, zeigen schön die smarten kleinen klassisch runden TFT-Anzeigen bei Indians Chief-Baureihe, Triumphs Rocket und mittlerweile (!) einigen Chinesen. Warum HD nach dem Flop mit den Fahrradtachos  nicht diese offensichtlich am Zulieferermarkt frei erhältliche Lösung statt der Wiedereinführung der Analoganzeige bei den Softails übernommen hat, bleibt ein Rätsel. Irgendwie erscheint das Management zu verzagt, einfach auch nur das gleiche zu bestellen, mit dem Konkurrenz die Versöhnung von Markenkern mit TFT löst.

Zur Livewire wurde im vorherigen Post bereits alles gesagt. Daher nur Anekdote am Rande: offensichtlich wird bei der S2-Mulholland der frühere (bis MJ24) Scheinwerfer der Break Out recycelt großes Grinsen

Die Auswirkungen der Zölle lasse ich hier mal raus. Einerseits kann HD dafür nix, andererseits weiß man nicht, wie die sich umgekehrt auf die Importe in die USA auswirken.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 11 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 07.02.2025 13:47.

« erste ... « vorherige 46 47 [48] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 46 47 [48] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
4
70937
04.02.2025 13:00
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
30
31274
07.10.2024 09:32
von artaiusbond
Zum letzten Beitrag gehen