Zitat von Minigi
in welche Richtung planst Du den Sitz? Ich frage, weil ich auch gerade Sitzmäßig unterwegs bin.
Was meinst du mit "in welche Richtung ich den Sitz plane"? Also ich baue meinen längs ein, weil quer sieht doof aus.....Spassmodi aus.
Aber trotzdem, was meinst Du bzgl. Sitz? Ich möchte möglichst IM Motorrad sitzen als AUF dem Motorrad. Den Fehler habe ich einmal gemacht und nicht noch mal.
Zitat von Minigi
hast Du noch die Möglichkeit Standrohre zu drehen? Black Beauty2 hier im Forum ist schon lange auf der Suche.
Habe jetzt nicht nachgesehen, was er für eine Mopete hat. Für welches Modell braucht er die denn? Und im Handel werden doch welche angeboten.....
Zitat von Uvular
Hallo Supersport,
nachdem ich bei meiner Slim die nächsten Tage die dann lackierten Standrohre wieder einbauen darf, möchte ich Dich bitten, kurz zu posten, was genau Du unter Standrohrausrichtung verstehst?
Danke und Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
mit Standrohrausrichtung meine ich die Messung des Ventilschaftsüberstands an der oberen Gabelbrücke. Ist bei der FXS mit 8,9 mm vorgegeben. Das ist die Länge, die die Standrohre aus der oberen Gabelbrücke an einem vorgegebenen Punkt rausstehen sollen.
Man kann es, wie Döppi schon sagt, auch frei Schnauze machen. Allerdings ändert man dadurch die Achsgeometrie. Und zwar wie folgt. Stehen die Rohre oben zu weit raus, erhöht sich der Nachlauf, sind sie zu weit drinnen, verringert sich der Nachlauf, da es einen Vorlauf beim Motorrad nicht gibt.
Im "normalen" Betrieb merken die wenigsten davon meistens nichts, weil sie nicht wissen, wie das Bike normal die Kurve zirkeln würde.
Aber gerade dieser Wert ist zum einen wichtig beim Geradeauslauf, einfach Lenker los lassen und Mopete läuft gerade ist nicht der Anhaltspunkt, da ein Motorrad ja ein in sich drehender Kreisel ist und ab 25 km/h aufgrund der physikalischen Gesetze meistens immer durch das Gleichgewicht des Fahrers geradeaus läuft, viel wichtiger ist die Kurvenfahrt.
Stimmen die Werte nicht, kann das Motorrad in der Kurve einknicken, viele Berichten, dass sie in der Kurve das Gefühl hatten das das Bike sich regelrecht in die Kurve legt = zu hoher Nachlauf, Bike knickt ein, man muss mehr Kraft zum Aufrichten aufbringen. Andere berichten, dass das Bike richtig in die Kurve gedrückt werden muss = Nachlauf zu gering, somit erhöhen sich die Aufstellkräfte und man muss es richtig reindrücken-
Ein Bike fährt man aber durch Gewichtsverlagerung und man sollte in einer Kurve möglichst das gleiche Fahrgefühl haben wie beim Geradeausfahren nur das man schräg ist und nicht irgendwie in der Form durch die Kurve rudern dass ich innen nachdrücken muss oder zusehen muss, dass ich wieder hoch komme.
Und wenn diese Werte stimmen, kann man auch mit einer Harley gut durch die Kurven zirkeln.
Ich weiß, dass mit Sicherheit jetzt einige Kommentare kommen, wie meine macht die Probleme nicht und ich habe immer Pi mal Daumen alles eingebaut. Ihr meint nur, dass sie es nicht macht, weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist und man auch nicht 3 identische Motorräder mit zu hohem, zu geringem und korrekten Nachlauf direkt nach einander fahren kann.
Aber wenn man Langeweile hat, kann man dies an seinem eigenen Bike mal an einem schönem Nachmittag testen und dann weiß man, was man hat, oder hatte.....
So... jetzt gehts ins Bett....
__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!