Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Auspuff Miller Silverado

Alle XL 883: Auspuff Miller Silverado

« erste ... « vorherige 85 86 [87] 88 89 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 85 86 [87] 88 89 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 883: Auspuff Miller Silverado

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1754 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1754 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 28.07.2019 19:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bluebrain
Man dröhnt mit offenen Rohren über die Piste und wenn man angehalten und überprüft wird, macht man die Klappe einfach zu, nur um sie gleich danach wieder zu öffnen.
So einfach und erlaubt kann das doch nicht sein. verwirrt

Die elektronischen Klappenanlagen machen das alles allein - je nachdem was verbaut ist, schließen die Klappen nicht mal mehr -- ..und es ist vollkommen legalFreude

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Bluebrain ist offline Bluebrain · 101 Posts seit 15.07.2019
aus Salzburg
fährt: HD Iron 883
Bluebrain ist offline Bluebrain
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 15.07.2019 aus Salzburg

fährt: HD Iron 883
Neuer Beitrag 29.07.2019 02:05
Zum Anfang der Seite springen

Aber auch die legalen Klappenanlagen haben doch i.d.R. einen Schalter, mit dem man jederzeit die Klappe öffnen kann, obwohl die Automatik das eigentlich erst überhalb der halben Nenndrehzahl machen sollte.
DAS wundert mich, wie das erlaubt sein kann.
Wäre doch quasi das gleiche, als wenn ich db Eater entfernen würde und zur Messung von der Polizei oder TÜV einfach kurz rein mache. Nichts anderes macht man doch mit Klappenanlagen, nur halt per Knopfdruck oder Hebel.

KMWTeam ist offline KMWTeam · 1207 Posts seit 09.07.2015
aus Holzgerlingen
fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
KMWTeam ist offline KMWTeam
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1207 Posts seit 09.07.2015 aus Holzgerlingen

fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
Neuer Beitrag 29.07.2019 07:04
Zum Anfang der Seite springen

Die sogenannten Werkstattschalter sind natürlich nicht erlaubt und dienen nur der Funktionsprüfung und müssen "eigentlich" danach enfernt werden.
Wie überall gibt es natürlich welche die es dran lassen, dann natürlich nicht legal.

Generell kann man die Anlagen aber auch ohne Schalter legal dauerhaft offen fahren wenn man weiß wie und vor allem wann diese Anlagen schließen.

Beste Grüße

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 29.07.2019 09:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bluebrain
Warum wird dann immer geschimpft, dass mit Euro4 die Grenzwerte erneut strenger geworden sind, die ESD nochmal leiser, ... ?

Und klingt ja auch logisch. Für jede Norm werden die Hersteller versuchen, das Maximum raus zu holen.
Daher meine ich, dass eine Euro3 Analage lauter sein muss, als eine Euro4.

Auf das Thema Klappenauspuff stoßt man natürlich immer wieder.
So richtig verstanden habe ich es aber noch nicht. verwirrt
Warum sollte eine Klappenlange lauter sein dürfen, als eine normale?
Ja, klar, man kann die Klappe natürlich weiter schließen, damit es leider ist.

Aber die Behörden und die Polizei sind doch auch nicht komplett dumm. Augenzwinkern
Man dröhnt mit offenen Rohren über die Piste und wenn man angehalten und überprüft wird, macht man die Klappe einfach zu, nur um sie gleich danach wieder zu öffnen.
So einfach und erlaubt kann das doch nicht sein. verwirrt

P.S. Und ja, ich gebe zu, dass mich der Preis abschreckt. Es steht einfach nicht in Relation, fast 1/4 vom Neupreis der Maschine nur für den Auspuff nochmal drauf zu legen.
Und es gibt ja noch einen Haufen anderer Sachen, die man noch verändern möchte.

Naja, ich kann dir nur sagen wie es ist. Hab sowohl die Miller Euro3 als auch die Miller Euro4 gehört :-)
Der Unterschied ist nur im Klangbild wahrzunehmen (subjektiv für mich). Wies es subjektiv für dich ist, kannst nur du beurteilen.

Eine Anlage ist legal, wenn sie in den vorgeschriebenen Prüfbereichen (z.B. halbe Nenndrehzahl im Stand und konstante fahrt bei 50 kmh) die DB Werte die im Schein stehen nicht überschreitet.
Daher ist eine Slipon Anlage kaum bis gar nicht lauter als die originale Anlage, sondern nur in der Tonlage anders. Kann ja nicht anders sein, weil die DB Werte eingehalten werden müssen.

Klappenanlagen für Euro 4 Modelle funktionieren wie folgt:
Außerhalb der Prüfbereiche: Klappe ist offen - vom Sound her kannst du dir das so vorstellen wie fahren ohne DB Killer. also wirklich ziemlich laut.
Innerhalb des Prüfbereichs: Software erkennt das, schließt automatisch die Klappe. Die Anlage ist dann so leise, dass sie die DB Werte einhält.
Verlässt du den Prüfbereich wieder durch Beschleunigen oder Bremsen, öffnet die Klappe wieder.

Du hast damit Recht wenn du sagst, dass die Anlage mit offenen Klappen hoffnungslos zu laut ist. Allerdings ist sie es in den relevanten Prüfbereichen eben nicht - ergo es kann dir keiner was. Weder Polizei, noch TÜV oder sonst wer.

Und das muss es dir eben Wert sein :-) Du bist dann halt legal saumäßig laut unterwegs. Kannst aber via Schalter auch leise, oder halblaut fahren. Ganz wie es dir beliebt.
Ich würde es immer wieder tun und kann den Kauf einer Slipon Anlage für mich nur als Fehler einräumen.


Edit: wurde ja in der Zwischenzeit alles schon beantwortet xD

Motorradfahrer ist offline Motorradfahrer · seit
Motorradfahrer ist offline Motorradfahrer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.07.2019 10:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Daher ist eine Slipon Anlage kaum bis gar nicht lauter als die originale Anlage, sondern nur in der Tonlage anders.
Kann ja nicht anders sein, weil die DB Werte eingehalten werden müssen.

Na ja ... stimt nicht "per se", da, zumindest bei HD, die originalen Dämpfer teilweiseschon deutlich UNTER den Vorgaben liegen.

Keine Ahnung warum HD da so eine "Selbstkasteiung" beteibt.

BWM oder Ducati sind da beispielsweise anders drauf und nutzen die Vorgaben leidlich aus.

Lustigerweise war die Euro4 Iron meiner Frau deutlich lauter/kerniger als meine Euro3 Roadster im Originalzustand...
 

cb750 ist offline cb750 · 9755 Posts seit 10.04.2009
aus Homberg (Ohm)
fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
cb750 ist offline cb750
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9755 Posts seit 10.04.2009 aus Homberg (Ohm)

fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
Neuer Beitrag 29.07.2019 10:31
Zum Anfang der Seite springen

Meine Frau hat eine Sporty 1200T mit Miller Euro 4 und früher eine SuperLow 883 mit Euro 3 gefahren.
Die Sporty 883 mit Miller E3 war wesentlich lauter und bassiger als die E4 Anlage.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.

Werbung
Sleepy48 ist offline Sleepy48 · seit
Sleepy48 ist offline Sleepy48
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.07.2019 11:34
Zum Anfang der Seite springen

Tag,

ich bin am Wochenende mit dem vorderen ESD von der Miller auf den Boden gekommen - enge Kurve halt. Jetzt habe ich da einen schönen langen Streifen.

Muss ich aktiv werden, oder ist es egal? Optisch juckt es mich nicht.

 
Attachment 318610

OstfriesenPaule ist offline OstfriesenPaule · 685 Posts seit 11.01.2018
aus Trier
fährt: Sportster Iron 883
OstfriesenPaule ist offline OstfriesenPaule
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
685 Posts seit 11.01.2018 aus Trier

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 29.07.2019 11:53
Zum Anfang der Seite springen

Bisschen Schwarzen Auspufflack drüber und gut ist.

__________________
Grüße O-P

Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch

Mondeo ist offline Mondeo · 9632 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9632 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 29.07.2019 15:48
Zum Anfang der Seite springen

Warum aktiv werden? Was soll passieren. Wird halt irgendwann korrodieren.

Bluebrain ist offline Bluebrain · 101 Posts seit 15.07.2019
aus Salzburg
fährt: HD Iron 883
Bluebrain ist offline Bluebrain
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 15.07.2019 aus Salzburg

fährt: HD Iron 883
Neuer Beitrag 29.07.2019 17:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von OstfriesenPaule
Bisschen Schwarzen Auspufflack drüber und gut ist.

Man wird aber einen Farbunterschied sehen.
Also entweder eine saubere Linie links und rechts der Schleifspur abkleben und nur diesen Streifen lackieren (dann sieht es nach "Designstreifen" aus cool ), oder gleich den ganzen ESD zwecks einheitlicher Farbe.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Bluebrain am 29.07.2019 18:40.

Bluebrain ist offline Bluebrain · 101 Posts seit 15.07.2019
aus Salzburg
fährt: HD Iron 883
Bluebrain ist offline Bluebrain
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 15.07.2019 aus Salzburg

fährt: HD Iron 883
Neuer Beitrag 29.07.2019 19:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
Klappenanlagen für Euro 4 Modelle funktionieren wie folgt:
Außerhalb der Prüfbereiche: Klappe ist offen - vom Sound her kannst du dir das so vorstellen wie fahren ohne DB Killer. also wirklich ziemlich laut.
Innerhalb des Prüfbereichs: Software erkennt das, schließt automatisch die Klappe. Die Anlage ist dann so leise, dass sie die DB Werte einhält.
Verlässt du den Prüfbereich wieder durch Beschleunigen oder Bremsen, öffnet die Klappe wieder.

Habe auch noch etwas nachgelesen, und Ich denke, schön langsam blicke ich da durch.

Bei Euro3 waren noch mechanische Versteller erlaubt.
Denen wurde, sprichwörtlich, mit Euro4 der Hahn zugedreht. Da sind nur mehr elektronische erlaubt, die im niedrigeren Drehzahlbereich die Klappe automatisch schließen. (was sich natürlich "manipulieren" lässt)

Ich denke, dass spätestens mit "Euro 5 Stufe 2" bzw. "Euro 5b" auch dieses "Schlupfloch" gestopft werden wird - oder besser gesagt, die Endtöpfe dauerhaft gestoft werden. traurig


Habe bei Miller nachgefragt, bzgl. Euro3 Topf an 2018er HD Iron 883.
Also manchmal fragt man sich schon ... Augen rollen
Guten Morgen, ob diese mechanisch zu 100% passen können wir Ihnen leider nicht sagen.

Die als Hersteller(!) werden doch wohl wissen, was die da produzieren und verkaufen, und ob die Einbau- bzw. Anbaumaße der beiden Modelle identisch sind! unglücklich
 

RM_48 ist offline RM_48 · seit
RM_48 ist offline RM_48
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.07.2019 21:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag
Habe bei Miller nachgefragt, bzgl. Euro3 Topf an 2018er HD Iron 883.
Also manchmal fragt man sich schon ... Augen rollen
Guten Morgen, ob diese mechanisch zu 100% passen können wir Ihnen leider nicht sagen.

Die als Hersteller(!) werden doch wohl wissen, was die da produzieren und verkaufen, und ob die Einbau- bzw. Anbaumaße der beiden Modelle identisch sind! unglücklich

Bei Euro3 gibt es zwei Varianten:
1. Interferenzrohranschluss direkt an den Töpfen (glaube bis 2013?)
2. Töpfe ohne Interferenzrohr Anschlüsse (neuere Baujahre, da ist das Interferenzrohr an den Krümmern)

Variante 1 passt definitiv nicht an Deine 2018er!
 

Bluebrain ist offline Bluebrain · 101 Posts seit 15.07.2019
aus Salzburg
fährt: HD Iron 883
Bluebrain ist offline Bluebrain
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 15.07.2019 aus Salzburg

fährt: HD Iron 883
Neuer Beitrag 29.07.2019 22:32
Zum Anfang der Seite springen

Miller unterscheidet bei der Iron 883 zwischen "2004-2016" sowie "ab 2017".

Bei der "2004-2016" Version steht in der Beschreibung aber noch drin:
Passend für Harley Davidson Sportster Modelle:
Modelljahr von 2004- 2013.
Modelljahr von 2014- 2016. 

XL883 / XL883C / XL883L / XL883N / XL883R

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 30.07.2019 08:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bluebrain
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
Klappenanlagen für Euro 4 Modelle funktionieren wie folgt:
Außerhalb der Prüfbereiche: Klappe ist offen - vom Sound her kannst du dir das so vorstellen wie fahren ohne DB Killer. also wirklich ziemlich laut.
Innerhalb des Prüfbereichs: Software erkennt das, schließt automatisch die Klappe. Die Anlage ist dann so leise, dass sie die DB Werte einhält.
Verlässt du den Prüfbereich wieder durch Beschleunigen oder Bremsen, öffnet die Klappe wieder.

Habe auch noch etwas nachgelesen, und Ich denke, schön langsam blicke ich da durch.

Bei Euro3 waren noch mechanische Versteller erlaubt.
Denen wurde, sprichwörtlich, mit Euro4 der Hahn zugedreht. Da sind nur mehr elektronische erlaubt, die im niedrigeren Drehzahlbereich die Klappe automatisch schließen. (was sich natürlich "manipulieren" lässt)

Ich denke, dass spätestens mit "Euro 5 Stufe 2" bzw. "Euro 5b" auch dieses "Schlupfloch" gestopft werden wird - oder besser gesagt, die Endtöpfe dauerhaft gestoft werden. traurig


Habe bei Miller nachgefragt, bzgl. Euro3 Topf an 2018er HD Iron 883.
Also manchmal fragt man sich schon ... Augen rollen
Guten Morgen, ob diese mechanisch zu 100% passen können wir Ihnen leider nicht sagen.

Die als Hersteller(!) werden doch wohl wissen, was die da produzieren und verkaufen, und ob die Einbau- bzw. Anbaumaße der beiden Modelle identisch sind! unglücklich

Genau aus dem Grund, weil Klappenanlagen dank Euro Abgasnormen und Geräuschvorschriften bald der Vergangenheit angehören werden, solltest das bei deiner nochmal nutzen ;-)
Wir deutschen / europäer schaffen Spaß doch Jahr für Jahr mehr ab und lassen uns verarschen und bevormunden. Habt noch Spaß, solang es geht :-D

ChrisEngel ist offline ChrisEngel · seit
ChrisEngel ist offline ChrisEngel
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.07.2019 09:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t

Wir deutschen / europäer schaffen Spaß doch Jahr für Jahr mehr ab und lassen uns verarschen und bevormunden. Habt noch Spaß, solang es geht :-D

...vielleicht liegt es daran, dass es schon immer einen gesetzlichen Rahmen für Abgasgeräusche gab, aber einige nicht gewillt sind, sich an diesen zu halten? Wenn das nicht funktioniert, werden die Schrauben eben enger gedreht. Logische Konsequenz. Ist aber nur ne Vermutung Augenzwinkern  

Und btw. Klappenanlagen oder jegliche Umbauten, die als Maßnahme darauf abzielen, dass Motorgeräusch zu erhöhen, sind doch eh längst seit letztem Jahr gesetzlich verboten. 
(Eine Klappenanalage darf in jedem Zustand und Fahrbereich nicht lauter als der Serienpegel sein -> Klappenanalage sinnlos oder illegal) 

« erste ... « vorherige 85 86 [87] 88 89 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 85 86 [87] 88 89 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3120311
15.06.2024 18:28
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
6621134
15.06.2024 11:40
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1462446
13.06.2024 20:34
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen