Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gepäck mitnehmen auf der Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22524)


Geschrieben von Hellblazer am 31.03.2013 um 21:35:

manche legen auch einfach ein brett unter den sack


Geschrieben von jabba am 31.03.2013 um 21:48:

AW: Aw:

Zitat von corti
Ich habe auf den Gepäckträger den fast alle nachgerüstet haben, zwei kleine U- Stangen aus dem Baumarkt befestigt. Je ca. 60 cm lang, da stützt sich die Gepäckrolle ab. Die bleibt so gerade liegen und zerkratzt nicht den Fender. Brauche damit auch keine Folie.
Zwei Gummistrapps halten die Rolle fest.
Im Baumarkt gibt es die Halteklipps mit 6mm Gewinde für Kupferrohre, diese einfach auf die Streben (10mm Durchmesser) des Gepäckträgers stecken...vorher natürlich an die Alu U-Strebe mit einer Schraube und Loctite zusammen schrauben.
Hält super ... großes Grinsen

Hast Du mal ein Foto davon?

Jabba


Geschrieben von Jack Daniel´s am 01.04.2013 um 09:03:

Hi ,

habe immer ne Sissybar drauf und dann die Rolle dran fest


finde auch die Küryakyn Custom Roll Bag Gepäcktasche Interessant für den Lenker .Der Abnehmbare Gepäckträger für die Brücke ist mir zu teuer .

http://blmotorparts.com/Satteltaschen_Gepaeck/Gepaecktaschen/Kueryakyn_Custom_Roll_Bag_Gepaecktasche_2635.html?SID

hat jemand Erfahrung damit schon gemacht ?

Gruß

Dirk


Geschrieben von ewertson am 01.04.2013 um 09:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von corti
Ich habe auf den Gepäckträger den fast alle nachgerüstet haben, zwei kleine U- Stangen aus dem Baumarkt befestigt. Je ca. 60 cm lang, da stützt sich die Gepäckrolle ab. Die bleibt so gerade liegen und zerkratzt nicht den Fender. Brauche damit auch keine Folie.
Zwei Gummistrapps halten die Rolle fest.
Im Baumarkt gibt es die Halteklipps mit 6mm Gewinde für Kupferrohre, diese einfach auf die Streben (10mm Durchmesser) des Gepäckträgers stecken...vorher natürlich an die Alu U-Strebe mit einer Schraube und Loctite zusammen schrauben.
Hält super ... großes Grinsen

Hi Dylon

Also ich habe beste Erfahrung mit dem Seesack gemacht.

http://www.ranger-shop.de/Alles-fuer-draussen/Seesaecke-Kisten-und-Koffer/Seesaecke/US-Seesack-Small.html

In USA gibt es den für ca. 6USD in fast jedem Armyshop. Bevor ich den packe, kommen erst mal 2 von diesen blauen Müllsäcken ineinander rein. Schon ist das Teil wasserdicht. Dann wird die Liegematte reingerollt. Das gibt dem Sack die Form. Zelt und Schlafsack verschwinden dann innen. Beim Zelt darauf achten, das die Stangen zum Tragegriff zeigen und der Schlafsack zur anderen Seite. Es gibt nichts ätzenderes als drückende Zeltstangen in der Steißbeingegend / Rücken. Deshalb, Griff nach hinten. Nun modular seine Sachen in seperaten Plastiktüten verpacken und rein damit. Woran man öfters dran muß, natürlich oben. Wasserflasche Benzinkocher und Nescafe z.B. Den Seesack dann quer auf dem Sozius festgeschnallt. Vorteil: Man hat alles bequem in einem Gepäckstück. Dieses ist mit wenigen Handgriffen demontierbar. So habe ich etliche 1000km in Nordamerica bereist, ohne Probleme.

Zu den Satteltaschen gebe ich dir recht. Für kleines Gepäck reicht das auch, wenn man im Vorfeld schon weiß wo und wie man nächtigt. In zivilisierten Gegenden gibt es ja Motels / Hotels und alle paar Tage tut ein Bett und eine Dusche einfach nur gut.

Ich spreche hier nur aus eigenen Erfahrungen. Sicherlich wird es elegantere Lösungen der Gepäckmitnahme geben. Nur kosten die dann auch dementsprechend, insbesondere wenn das Logo der Company drauf ist.

Gruß
Peter


Geschrieben von 17er am 01.04.2013 um 09:55:

H folks,

ich habe das so gelöst: Solider Custom-Gepäckträger, abnehmbar

Gruß Jan

__________________
So ist das Leben: An einem Tag verlierst Du, am nächsten gewinnen die Anderen!


Geschrieben von corti am 01.04.2013 um 10:00:

Hi jabba,

so siehts aus...
M6 Schraube mit Loctite in das Gewinde der Rohrschelle schrauben.
Sonst schüttelt sich das ab.


Geschrieben von SB2011 am 01.04.2013 um 10:26:

Seesack geht auch,war aber die "wuelerei" satt; unglücklich
Habe mir von www.ortlieb.com den *Rack Pack* in gr. M gekauft. Freude
Der ist wasserdicht,wird oben geoeffnet und kann ihn gut auf dem beifahrerpad
an der Sissybar befestigen.
Die gr. M reicht fuer 8 - 10 tage bei mir.

__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.


Geschrieben von siegal am 01.04.2013 um 10:53:

ZITAT: "manche legen auch einfach ein brett unter den sack"

Zwickt des ned recht im Schritt? Baby

Bei den Fender Gepäckträgern und seitlicher Verlängerung, is das nicht recht instabil?

Ich hab auch nen abnehmbaren Gepäckträger, da pack ich nen Rucksack drauf, den man mit nem Schutzsack dichtet, mit einem Spannnetz gesichert und zwei abnehmbare Textiltaschen von HD. Die kleine Satteltasche von Rouven is dann für die Tankflaschen


Geschrieben von Hellblazer am 01.04.2013 um 14:20:

das brett dient ja nur dazu das der seesack (oder wie mans nennen wil) nicht an der seite ann
runterhängt. deswegen legt man ein brett drunter und verzurrt das dann mit

@corti: das sieht richtig gut aus. ich denke das werde ich mir mal abschauen cool


Geschrieben von jabba am 01.04.2013 um 14:28:

AW: Aw:

Zitat von corti
Hi jabba,

so siehts aus...
M6 Schraube mit Loctite in das Gewinde der Rohrschelle schrauben.
Sonst schüttelt sich das ab.

Ahhhh..... coole Idee. Das werde ich für den nächsten Urlaub auch probieren. Thx.

Jabba


Geschrieben von 17er am 01.04.2013 um 17:59:

Zitat von siegal Bei den Fender Gepäckträgern und seitlicher Verlängerung, is das nicht recht instabil?

Das fürchte ich allerdings auch, die U-Schienen und ihre Plastikclips werden zwar wohl mit dem Strap runter gehalten, aber wirklich stabil sieht mir das nicht aus - deshalb bin ich das ja anders angegangen. Bei Ladung bin ich konservativ, hab schon zu viel auf der Strasse durch die Gegend fliegen sehen. Und deshalb sieht das mit 'ner größeren Rolle/Sack auf meinem Gepäckträger so aus:

__________________
So ist das Leben: An einem Tag verlierst Du, am nächsten gewinnen die Anderen!


Geschrieben von siegal am 01.04.2013 um 18:10:

17er: das is auch ein seitlich geschraubter gepäckträger?ich hätt schon bedenken mit den auf den fender mit 2 schrauben geschraubten.wurd auch schon im forum diskutiert.da geb ich ma lieber ne mark mehr aus und mein reserveschlüpfer komtt mit mit mir dort an wo ich hin will.
weil wie schnell is nix passiert


Geschrieben von 17er am 01.04.2013 um 18:34:

Hallo siegal,

Mein Gepäckträger (Rack & Tour Pak Halter) steht auf den vier Schrauben vom H-D Anschlusskit für abnehmbares Zubehör - die Details findest Du in meinem Post oberhalb von corti's Bildern.

Ich bin begeistert, wenn jemand was Gutes auch für kleines Geld hinstellt. Aber wenn das Gepäck auf den Schienen und Plastikclipsen auch nur einen leichten Schlag von der Seite bekommt, könnte sich so ein Clip schnell in ein paar Plastikbrösel verwandeln. Und wenn das passiert, sackt die Schiene irgendwo hin, und auch die mit einem gut festgemachten Strap fixierte Ladung iss plötzlich lose und fängt hinter Dir das Rutschen an. Möchte ich nicht erleben.

Da ist das Brett unterm Seesack vernünftiger.

Irgendwer postet hier mit der schönen Signatur: "Wer Plastik kennt, nimmt Metall". Recht hat er!

__________________
So ist das Leben: An einem Tag verlierst Du, am nächsten gewinnen die Anderen!


Geschrieben von Dylon am 01.04.2013 um 20:02:

letztendlich ist es ja immer davon abhängig, was man vorhat! will man zelten, da muß man ja zwangsläufig mehr mitnehmen. übernachtung in pension usw. - kein schlafsack, isomatte und zelt.
rückentechnisch" wechselten wir zu "pension", aber nur, weil beim zelten ich den "aufrechten gang"
zur mittagszeit erst erreichte, oh, oh, doch aus altersgründen?!
hatte einen gepäckträger auf dem fender von fehling, dabei habe ich mir an den bohrungen für den träger, den fender verbogen .

natürlich hats du recht "ewertson", um die zeltklamotten usw. zu transportieren- seeesack- rolle, keine frage.

gruß Dylon


Geschrieben von Feile am 01.04.2013 um 20:04:

Hi,
ist ja schon mal ne gute Idee, aber warum legt ihr nix hartes in den Sack?
Zwei Besenstiele z.B. abgelängt in den Packsack.
Nimmt doch keinen Platz weg.

LG
Sandra