Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: LED Armaturenblinker

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: LED Armaturenblinker TC96

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: LED Armaturenblinker TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
FatTobi ist offline FatTobi · 356 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: 2011er Fat Boy
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: 2011er Fat Boy
Neuer Beitrag 21.12.2022 13:12
Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe mal nachgeschaut und die Kabel vom Stecker aus verfolgt. Man sieht den Stecker und ca 1cm Kabel wenn man die Plasteverkleidung am Tank ein wenig beiseite drückt.

Die entsprechenden Kabel (Blau/Rosa und Blau/Orange) gehen auch bis hinter unter den Sitz, allerdings ist es platztechnisch wirklich sinnvoller den euqualizer, falls notwendig, direkt hinter dem Stecker unter dem Tank zu platzieren.

Ich wollte mich jetzt nur nochmal bei euch vergewissern ob's richtig ist den euqualizer an den beiden Kabeln und Masse ebenfalls von dem Stecker anzuschließen und ihn bzw den Stecker danach mit 10x Warnblinken zu "aktivieren"?

Dann werde ich nach dem ersten Tank, ihn entsprechend nochmal herunter nehmen. 

Beste Grüße 
Tobi
Attachment 398856
Attachment 398857

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

akida ist offline akida · 791 Posts seit 11.11.2010
aus Harz
fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
akida ist offline akida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
791 Posts seit 11.11.2010 aus Harz

fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
Neuer Beitrag 21.12.2022 13:48
Zum Anfang der Seite springen

Hi, das erscheint mir so richtig. Da in Richtung Front m. E. mehr Platz ist, kannst du die Kabel auch vor dem Stecker abgreifen.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it

FatTobi ist offline FatTobi · 356 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: 2011er Fat Boy
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: 2011er Fat Boy
Neuer Beitrag 21.12.2022 13:51
Zum Anfang der Seite springen

Vor dem Stecker geht ja nicht da dieser nicht belegt ist. 
Deswegen fragte ich ein paar Beiträge weiter vorn ob das so richtig ist die Blinker an den Armaturen und der Equalizer an den Stecker wo nichts dran ist?
Oder meinst du jetzt vor dem Stecker in Richtung Sitz?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

akida ist offline akida · 791 Posts seit 11.11.2010
aus Harz
fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
akida ist offline akida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
791 Posts seit 11.11.2010 aus Harz

fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
Neuer Beitrag 21.12.2022 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Von Stecker 31 verlaufen die Kabel zum Einen in Richtung Sitz und zum Anderen in den Lenker, oder ist das bei deinem Ofen nicht so?
Ich meinte in Richtung Lenker.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it

FatTobi ist offline FatTobi · 356 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: 2011er Fat Boy
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: 2011er Fat Boy
Neuer Beitrag 21.12.2022 13:58
Zum Anfang der Seite springen

Nein, der Stecker ist 31 ist bei mir in Richtung Lenker nicht belegt.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

akida ist offline akida · 791 Posts seit 11.11.2010
aus Harz
fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
akida ist offline akida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
791 Posts seit 11.11.2010 aus Harz

fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
Neuer Beitrag 21.12.2022 14:06
Zum Anfang der Seite springen

Dann weiß vielleicht ein Kollege mehr. Um welches Baujahr handelt es sich eigentlich?

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it

Werbung
FatTobi ist offline FatTobi · 356 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: 2011er Fat Boy
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: 2011er Fat Boy
Neuer Beitrag 21.12.2022 14:14
Zum Anfang der Seite springen

Meine Fat Boy ist Baujahr 2011.

@HeikoJ 
Kannst du das vllt einmal bestätigen bzw sagen das es so nicht richtig ist?

​​​​​​Den Equalizer an den Stecker obwohl dieser zur Lenkerseite nicht belegt ist, da die Blinker direkt an die Armaturen angeschlossen sind?
Anschließend 10x Warnblinken?

Vielen Dank.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3532 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3532 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 21.12.2022 15:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Den Equalizer an den Stecker obwohl dieser zur Lenkerseite nicht belegt ist, da die Blinker direkt an die Armaturen angeschlossen sind?
Anschließend 10x Warnblinken?

Ist korrekt, Der Stecker unter dem Tank wird bei den Modellen verwendet wo die Blinker an der Gabelbrücke montiert sind. Die Kabel gehen direkt ins BCM. Auch wenn an diese Stecker was angeschlossen ist werden trotzdem über den CAN Bus die Blinker an den Handmodulen angesprochen. Eine Fehlermeldung dieser Blinker an den Handmodulen wird durch die Widerstände am Tankstecker quasi "überschrieben". Das 10 x Warnblinken mit angeschlossenen Widerständen dient dazu die direkten BCM Blinkerausgänge zu aktivieren.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

FatTobi ist offline FatTobi · 356 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: 2011er Fat Boy
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: 2011er Fat Boy
Neuer Beitrag 21.12.2022 15:40
Zum Anfang der Seite springen

OK vielen Dank für deine Antwort. 
Auch wenn ich weiß was ich zu tun habe, ist mir das mit diesem canbus noch nicht so ganz schlüssig, aber Hauptsache es funktioniert am Ende wie es soll.

Zu dem Thema Blinker an der Gabel. Ich habe da mal was im Netz entdeckt. (Siehe Bild) 
Sollte ich mich mal für sowas entscheiden, gibt's denn einen passenden Stecker für den Stecker 31 unter dem Tank wo man die Kabel der Blinker einpinnen kann?  
Die Kabel in der Armatur bleiben dann einfach offen (isoliert in den Lenker gesteckt) oder wie funktioniert das dann?
Attachment 398873

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3532 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3532 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 21.12.2022 16:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
gibt's denn einen passenden Stecker für den Stecker 31 unter dem Tank wo man die Kabel der Blinker einpinnen kann?  
Die Kabel in der Armatur bleiben dann einfach offen (isoliert in den Lenker gesteckt) oder wie funktioniert das dann?

Genau so, passenden Stecker gibt es auch.
Noch ein Hinweis: Die Handmodule mit den CAN Bus Interfaces kosten ca. 500 Euro pro Stück, also vorsichtig damit umgehen ...

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

FatTobi ist offline FatTobi · 356 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: 2011er Fat Boy
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: 2011er Fat Boy
Neuer Beitrag 21.12.2022 16:07
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank Freude

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

FatTobi ist offline FatTobi · 356 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: 2011er Fat Boy
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: 2011er Fat Boy
Neuer Beitrag 22.12.2022 13:46
Zum Anfang der Seite springen

Habe jetzt mal einen Blinker verlötet. Also wie zu erwarten blinkt die Anzeige im Dashboard einmal normal und danach zu schnell. Wenn das nun nachher mit dem anlernen nicht funktioniert, ist mir nun noch was anderes eingefallen. Unten sieht man ein Bild von dem Stecker. Das Bild hatte ich durch Zufall noch gefunden, habe ich beim Lenkerumbau gemacht. 
kann ich nicht das passende Gegenstück mit den passenden Stecker besorgen, den Equalizer dort anschließen und ihn so einfach per Steckverbindung anschließen und anlernen? 
Aus meiner Sicht eine deutlich saubere Lösung und es muss weniger am Kabelbaum geschnitten werden.
Wenn ich den richtigen Stecker gefunden habe bei Thunderbike, kostet die Aktion weniger als 5 Euro.
Attachment 399239

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

bestes-ht ist offline bestes-ht · 22731 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22731 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 22.12.2022 14:20
Zum Anfang der Seite springen

Load Equalizer ist aus meiner Sicht nicht empfehlenswert, vergossener Widerstand, wo soll der seine Wärme hin abgeben? Das geht beim normalen Blinken, nicht aber bei längerer Warnblinkdauer. Hatte ich damals bei mir auch nicht bedacht/gewusst. Daher umgebaut auf Widerstände mit Kühlkörper.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

FatTobi ist offline FatTobi · 356 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: 2011er Fat Boy
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: 2011er Fat Boy
Neuer Beitrag 22.12.2022 14:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir thermisches Klebeband bestellt und wollte ihn, so wie überall in den Videos bei YouTube, am Rahmen unter der Abdeckung platzieren. Durch das Klebeband kann die Wärme dann an den Rahmen abgegeben werden. 
aber abgesehen davon ob Equalizer oder nicht, wie sieht's mit meiner Idee aus? 
DAs hier müsste doch der passende Stecker sein oder?

https://shop.thunderbike.de/Custom-Chrom...iRoCxt0QAvD_BwE

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3532 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3532 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 22.12.2022 14:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Load Equalizer ist aus meiner Sicht nicht empfehlenswert, vergossener Widerstand, wo soll der seine Wärme hin abgeben? Das geht beim normalen Blinken, nicht aber bei längerer Warnblinkdauer. Hatte ich damals bei mir auch nicht bedacht/gewusst. Daher umgebaut auf Widerstände mit Kühlkörper.

Vernünftig

Um das mal in Relation zu bringen:
TSSM braucht 7,5 Ohm Widerstände, die am Widerstand umgesetzte Leistung ist bei 12 Volt 19,2 Watt. Nehme ich einen Widerstand mit 20 Watt Belastbarkeit wird der kochend heiss weil der bis an seine Leistungsgrenze belastet wird.
Verwende ich einen mit 50 Watt belastbaren Widerstand der mit einem Kühlkörper versehen ist wird der Widerstand mit weniger als die Hälfte seiner maximalen Last betrieben und bleibt entsprechend kühl.
Gleiches, nur mit deutlich kleinerer Leistung beim BCM, 100 Ohm Widerstände sind notwendig, daraus resultiert eine Verlustleistung von 1,44 Watt, ein 2 Watt Widerstand wird heiss, ein 5 Watt Widerstand wird nicht heiss.

Die meisten angebotenen Loadequalizer sind von der Belastbarkeit zu niedrig ausgelegt, rein rechnerisch betrachtet wären 25 Watt bei einem Duty Cycle von 50 Prozent korrekt, aber nur in freier Luft und wenn genügend Zeit zwischen den Blinkimpulsen wäre damit der Widerstand wieder abkühlen kann. Was aber bei 90 Impulsen pro Minute nicht der Fall ist.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: LED Daymaker black 7" Street Glide Tourer
von bigzecki
0
1266
11.03.2024 16:20
von bigzecki
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
FLS/S/L Slim: LED Blinker TC103
von Tyson68
4
2119
15.02.2024 10:11
von Tyson68
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: H-D 67801148 LED-Frontblinker mit TFL
von bios4
0
347
12.01.2024 09:36
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen