Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Auspuff-Dämpfertausch

Auspuff-Dämpfertausch

Sandman ist offline Sandman · 42 Posts seit 02.12.2012
aus OTK
fährt: Harley Davidson FAT BOY
Sandman ist offline Sandman
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 02.12.2012 aus OTK

fährt: Harley Davidson FAT BOY
Neuer Beitrag 29.12.2012 01:07
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

möchte mich erstmal für die herzliche Aufnahme bedanken, bevor ich die erste Info von euch brauche.
Habe, wie bereits geschrieben, eine FAT BOY 2000 (FLSTF-FS2), an Ihr ist ein sogenannter Custom-Auspuff montiert, welcher in Deutschland keine Zulassung hat >107dB.
Ich möchte einen Originalauspuff montieren, auf was muss ich alles achten, wenn der neue Auspuff am Motorrad montiert ist. Was muss eingestellt werden, Vergaser usw?
Möchte der Frage, warum ich eine HD kaufe mit nicht zugelassenen Auspuff, gleich erläutern.
Bin beim Kauf über den Passus gestolpert, Motorrad wurde mit zugelassenen Auspuff Gutachten erteilt, danach auf nicht zulässigen Customauspuff zurückgebaut.
Die Freude war einfach zu groß.
Aber jetzt mach ich das beste mit eurer Unterstützung daraus.
Vielen Dank im voraus

Sandman

__________________
Erst wenn die Macht der Liebe stärker ist als die Liebe zur Macht, wird diese Welt Frieden finden.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 29.12.2012 08:11
Zum Anfang der Seite springen

an einem säuselnden originalauspuff wirst du nicht lange freude haben- wennsde schonmal lauter rumgefahren bist

empfehle einen dieser elektrisch verstellbaren auspuffanlagen - geschwindigkeitsabhängig gesteuert und legalen bollersound






Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread

les dich mal schlau- sonst oben die suchen funktion nach "CV Vergaser " suchen

du hast noch ein 2000 vergaser modell ??

dann solltest du am vergaser guggen, ob da schon mal was gemacht wurde

Keihin CV-Vergaserkunde

generell sind die cv vergaser ab werk zu mager bedüst - sollte an deinem vergaser noch nichts gemacht worden sein

hast du bei zurückrüsten auf die originalanlage auch wieder den ( zu mageren ) originalzustand

sollte der vergaser schon umbedüst worden sein ( wennigstens LLD 45 ) ist das auch kein fehler

spätestens bei offenem k&N luftfilter und zeitweise offenem auspuff und ruckeln beim beschleunigenund patschen im vergaser solltest du dich hier mal einlesen

Wo Vergaser einstellen lassen?

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 29.12.2012 08:26.

Sandman ist offline Sandman · 42 Posts seit 02.12.2012
aus OTK
fährt: Harley Davidson FAT BOY
Sandman ist offline Sandman
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 02.12.2012 aus OTK

fährt: Harley Davidson FAT BOY
Neuer Beitrag 29.12.2012 11:50
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die Antwort,
ich bin nicht lange laut rumgefahren und die kurze Zeit was ich gefahren bin, war mir die Lautstärke teilweise unangenehm. Es dürfte ruhig etwas leiser sein.
Mir geht es darum, dass es legal ist, ich möchte fahren und nicht immer schauen wo sind die Uniformierten und dann hastig einen Hebel umlegen.

Gruß
Sandman

__________________
Erst wenn die Macht der Liebe stärker ist als die Liebe zur Macht, wird diese Welt Frieden finden.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 29.12.2012 12:43
Zum Anfang der Seite springen

hebel umlegen nur bei der penzl - ab nächstes jahr angeblich auch mit el. knöpfchen drücken , wie die anderen

oder du fährst halt ständig im legalen geschwindigkeitsgesteuerten modus herum

die elektrisch verstellbaren anlagen können tollen bollersound - aber auf knopfdruck auch den originalen säuselsound mit 80 oder weniger dbA Freude

besonders vorteilhaft, wenn man bei der anfahrt in ein wohngebiet nicht unbbedingt gleich alle nachbarn gegen sich haben will cool

schlaulesen z.b. hier : http://www.kess-tech.de/

die el. verstellbaren anlagen sind zwar erstmal sehr teuer -

haben aber viele vorteile gegenüber ständig offenen anlagen oder mit db eatern-

die du nicht einfach so schnell mal montieren kannst

wennsde befürchtungen hast zb kess tech esm2 könnte zuuu laut sein - könnte die esm1 ev noch eine alternative sein ,

die gibts auch manchmel im ebay zu einigermassen erträglichem preis, weill alle anderen jetzt die esm2 wollen

ich fahre selber die kess tech esm1 an meiner crossover fishtail evo - und bin schon durch einige polizeikontrollen durchgewunken worden -

weil esm1 noch nicht allzulaut und ganz angenehmen dumpfen harley sound hat - einmal sogar daumen hoch von den uniformierten beim vorbeifahren großes Grinsen

ach so - die alten nicht einstellbaren kess tech und AMC anlagen hatten damals mit legalen 101dbA geworben -

sowas währe ev. auch eine alternative für dich - aber wie gesagt- wenn mal einer mit den neuen kess esm2 oder j&H neben dir steht ,

und du hörst nicht mehr, ob dein motor überhaupt noch läuft- willst du auch sowas neueres lauteres - so isses mir auch ergangen Augen rollen

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 29.12.2012 12:57.

Sandman ist offline Sandman · 42 Posts seit 02.12.2012
aus OTK
fährt: Harley Davidson FAT BOY
Sandman ist offline Sandman
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 02.12.2012 aus OTK

fährt: Harley Davidson FAT BOY
Neuer Beitrag 30.12.2012 09:55
Zum Anfang der Seite springen

So, jetzt hast du es geschafft Freude und ich denke über eine verstellbare Anlage nach.
Ob elektr. oder mech. kann ich noch nicht sagen.
Mit der Vergasereinstellung muss ich dann schauen, bis jetzt hatte ich kein ruckeln und patschen.
Ob der Vergaser schon umbedüst wurde, werde ich demnächst nachschauen.

__________________
Erst wenn die Macht der Liebe stärker ist als die Liebe zur Macht, wird diese Welt Frieden finden.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 30.12.2012 10:05
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Sandman
So, jetzt hast du es geschafft Freude und ich denke über eine verstellbare Anlage nach.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen cool



kannst zuerst unter den vergaser guggen, ob die bleiplombe schon entfernt wurde

auch im eingebauten zustand - hinterm luftfilter- ev mit taschenspiegel und lampe

mal kurz bild bei dede geklaut
Attachment 120853

Werbung
hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.12.2012 12:02
Zum Anfang der Seite springen

Wer nicht Lust hat sich auch noch bei der Montage des Auspuffes mit Kabel und Zügen zu befassen, hat auch noch die Möglichkeit mit Remus oder Sebring einfach nur die Töpfe zu tauschen. Ich habe seit der Verbannung des Vergasers schon genügend von dem Zeugs am Bike und muß nicht auch noch beim Auspuff alles verkomplizieren. Die Remus oder Sebring Töpfe haben EG-BE, guten Sound, man kann mit wenig Aufwand die Eater noch individuell und unauffällig modifizieren und kosten nur die Hälfte der hier ausschließlich hochgelobten, verstellbaren Anlagen!

Hier ist meine Anlage:

http://m.youtube.com/#/watch?v=5wH0uOiPL...H0uOiPLM0&gl=DE

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 30.12.2012 12:11
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von hardy.b
Die Remus oder Sebring Töpfe haben EG-BE, guten Sound, man kann mit wenig Aufwand die Eater noch individuell und unauffällig modifizieren und kosten nur die Hälfte

kostet aber gleich "Aufpreis" wenn mal einer die lärmemission kurz nachmisst Augen rollen

Der etwas andere Soundcontest Edersee 2011

auch immer wieder gut böse

http://www.umweltbundesamt.de/laermprobl...erm/lechner.pdf

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 30.12.2012 12:34.

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.12.2012 12:51
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
Zitat von hardy.b
Die Remus oder Sebring Töpfe haben EG-BE, guten Sound, man kann mit wenig Aufwand die Eater noch individuell und unauffällig modifizieren und kosten nur die Hälfte

kostet aber gleich "Aufpreis" wenn mal einer die lärmemission kurz nachmisst Augen rollen

Der etwas andere Soundcontest Edersee 2011

auch immer wieder gut böse

http://www.umweltbundesamt.de/laermprobl...erm/lechner.pdf

Man muß es mit dem Lärm nicht übertreiben. Ich hatte noch nie Probleme, auch nicht beim TÜV. Ist auch nicht übertrieben laut,nur etwas dumpfer als mit den Originalen. Bei größeren Touren, in andere Bundesländer, montiere ich die zugelassenen Eater. Diese sind auch nicht viel leiser.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
9326917
Heute, 19:19
von Ode
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1577488
03.05.2025 18:25
von Gnadle
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
3056676
22.04.2025 10:28
von racemoto
Zum letzten Beitrag gehen