Hi,
ein (geringfügig) breiterer Reifen stellt kein unlösbares Problem dar. Die MoCo hat ab dem nachfolgenden Modelljahr die Softailmodelle (Ausnahme: Deuce) mit einem 150/80 B 16 auf der nach wie vor 3x16" messenden Originalfelge aufgerüstet. Den 150er gibt es in unterschiedlichen Profilen. Ich empfehle hier den DLP K 591, weil der zum einen die größte Baubreite aufweist, zum anderen mit Abstand den besten Grip unter den verfügbaren Dunlop-Reifen bietet.
Sofern bei Deinem Moped der Heckfender noch mit einer im rechten Winkel stehenden Stabilisierungskante an den Radläufen ausgestattet ist, muss hier ggfs. etwas Material abgenommen werden. Ist allerdings in den wenigsten Fällen erforderlich, und wenn, dann eh nur einseitig rechts. Was wohl auf jeden Fall modifiziert werden muss, sind die Verschaubungen des Fenders. Entweder die Gewinde der durchgesteckten Schrauben deutlich kürzen und mit schmalen Muttern versehen, oder Schrauben mit Linsenkopf (alternativ: Sechskantschrauben mit flacherem, abgedrehtem Kopf) von innen nach aussen einsetzen, und die Muttern von aussen aufbringen (vorzugsweise aus optischen Gründen dann Hutmuttern einsetzen; oder Du verwendest gleich Bungee-Nuts, dann hast Du gleich was zur Gepäckbefestigung).
Auch die Verwendung des 4,5x17" Deuce Hinterrades möglich. Auch hier wieder die Reifenempfehlung zum DLP 160/70 B17, wie er auch serienmässig auf der Deuce ausgeliefert wird bzw. wurde. Für ausreichenden Freigang gelten wieder die vorgenannten Bedingungen.
Alternativ zum Scheibenrad der Deuce kann auch ein abgelegtes 4,5x17 Speichenrad (oder nur der Felgenring zum Einspreichen) von einem aktuellen ab 2006er Dynamodell eingesetzt werden. Hier muss allerdings die modellspezifische 1" Radlagerung (2x Lager, 1x Lagerdistanz) gegen die 3/4" Bauteile für die "alte" Softailachse getauscht werden. Diese Umrüstung habe ich im vorletzten Jahr einem guten Freund ans Herz gelegt, der an seiner 2004er Standard auch nur das Maximum im OEM Heckteil haben wollte. StreetBob Rad bei eBay geschossen, Lager und Lagerdistanz gewechselt, eingebaut, fertig. Passte ohne Probleme (hatte schon den überarbeiteten Fender mit umgebördelter Stabilisierungskante und der neuen Fenderbefestigung mit Gewindebuchsenleiste und kurzen Schrauben) und bereitet im bis heute Fahrfreude pur, und die Freude beim Ansehen der satten Bereifung unter dem Serienfender.
Gruß, silent