Moin Stephan,
zunächst zu deinem Blinkfrequenzgeber:
- dir sollte ein Schaltplan vorliegen, welche Kabelfarbe des Blinkfrequenzgebers an welches Fahrzeugkabel kommt. (Bspw. Blinker links, Rücklicht, Bremslicht, etc.)
- eine Übersicht welches Kabel fahrzeugseitig welche Funktion hat, findest du hier im Forum ( bspw. Schwarz = Masse, Blau = Rücklicht, etc.)
- die Leitungen des Blinkfrequenzgebers werden an die jeweiligen Leitungen angeschlossen. Ob gelötet oder wie auch immer liegt bei dir.
Ich habe das gerade hinter mir und kann dir nur den Tip geben, wenn du so etwas zuvor noch nicht gemacht hast, hol dir jemanden dazu, der Erfahrung damit hat.
Die fahrzeugseitigen Kabel liefen in meinem Fall in einem sechspoligen Stecker zusammen. Also haben wir auch wieder so einen Stecker zwischen die Leitungen integriert. Hier mussten in meinem Fall dann auf einer Seite die fahrzeuseitigen Stecker mit den auf der andere Seite befindlichen 3in1 Blinkern, Blinkfrequenzgeber und neuer Kennzeichenbeleuchtung verbunden werden. Bei der Steckverbindung haben wir uns an der Pinbelegung des Originals orientiert.
Aber du kannst natürlich auch einfach löten. Da ich zwar löten kann aber zuvor noch nie so viele "Drähte" per Schaltplan zusammenführen musste, habe ich mir einen befreundeten Elektriker dazugeholt. Zu zweit war der Job schnell erledigt.
Hier mal ein Foto, wie es jetzt unter dem Sitz meiner FXDR aussieht. Mittig erkennst du die universale, weiße 6-PIN Steckverbindung. Der Blinkfrequenzgeber befindet sich auf dem Bild "oben". An der Steckverbindung stehen zwei geschrumpften Leitungen des Blinkfequenzgebers raus, da ich es immer noch per "Anlernen" probiere.
Beste Grüße,
Fischkopp
__________________
Gestern ging's noch!