NOPE....

Großstadtverkehr im Berufsverkehr nur Stop and go, Baustellen ohne Ende, Ampeln alle paar hundert Meter, natürlich immer alle rot. Grüne Welle wurde in HH vorsätzlich abgeschafft. Als nächstes kommt Tempo 30 km/h - haben wir aber ja schon lange so gut wie......
Durchschnitts - Stadt - Tempo im mittleren Verkehr 19 - 25 km/h. Wer's nicht glaubt einfach Taxi Fahrer fragen, jeder zeigt gerne seinen Bord Computer. In dieser Stadt geht nix mehr. Man steht mehr als das man fährt, Sch..auf CO2. Nachts vieler Orts sind schon Tempo 30 km/h.
Vergleichsstrecke:
Länge 14 km Stadtverkehr, anstatt bei weniger Verkehr ohne Baustellen 15 - 20 min. ganze 45 - 60 min. bei 4 x gleicher Strecke 2 x mit meiner (Set Up bekannt) = Hin - u. zurück im Berufsverkehr = gar keine Abschaltung. Hin mit meiner und zurück mit der OEM. Beide optisch gleiche RKS. Nächsten Tag mit der OEM RKS Hin und meiner zurück. (Anderes Motorrad, bei gleich Elastizität des Motors, aber völlig unterschiedlichem SET UP)
Leih - RKS (2.200 km auf'm Tacho) alles OEM M8 114, mind. 5 - 6 Abschaltungen pro Strecke - auf 2 jeweiligen 4 Vergleichsfahrten zu exakt gleichen Bedingungen. (Leih RKS mit Sprit E10 oder E5). Meine gar keine, einen besseren Vergleich kann man kaum haben.
Ich brauche hier auch keinen Sch... erzählen, wozu? Ist ein Freizeit Forum.....
Es handelt sich hier um praxisgerechte vergleichbare Feststellungen, nichts anderes. Fakt ist, dass bei 165°C Zyl.Kopf Temp. beim M8 114, EIMTS den hinteren Zyl. ab - und bei 135°C wieder einschaltet, oder aber beim auskuppeln, oder aber beim Gas geben. EIMTS aktiviert sich (ON) nur autom. im Stand, über die Zyl. Kopf Temp. vom hinteren Zylinder durch Spritzufuhr Unterbrechung, nichts anderes. Dann als Luftpumpe arbeitend kühlt der hintere Zylinder wieder ab, bis auf 135°C und der wieder Sprit eingespritzt bekommt. Mehr ist das alles nicht.
Ich würdige das hier auch alles nicht, sondern es handelt sich nur um einfache Feststellung sog. Beweistatsachen einer RKS mit Stage II etc. Set Up für den M8 114 über 3 Jahren und 15.200 km hinweg. (Verbrenne ausschließlich Shell V Power > 100 Oktan u. ja, das gehört auch dazu.)
Anknüpfungstatsachen und Rückschlüsse bleiben jedem selber überlassen, es sei denn, wir wollen das hier thematisieren und ausdiskutieren......
Zum TS / Eröffnungsfrage:
EIMTS war bei mir ab Tag 1 aktiviert und noch nie abgeschaltet / deaktiviert in 3 Jahren > 15.000 km, ganzjähriger Einsatz. Über 3 Jahre diverser Maßnahmen, konnte ich jeweils selber beobachten wie sich die Ab - u. Einschaltung, je nach weiteren Maßnahmen progressiv immer weiter positiv verändert hat = heute seltener bis kaum noch aktiviert wird und wenn, dann in immer kürzeren Abständen bis zur Wieder - Einschaltung. (Jetzt nur noch an heißen Sommertagen, oder aus zügiger Fahrt plötzlich 0, durch Stau auf der Autobahn. (Rettungsgasse bzw. mitten durch ist ja auch dann verboten)
Alles nur Feststellungen, bei gleichen Strecken unter genau gleichen Bedingungen, Verkehr - und Wetter RKS vs. RKS, im direkten Vergleich zu OEM - schlichtweg einfach mal krass.

Einen besseren und direkteren Vergleich kann man nicht haben. Das Ergebnis wollte ich nicht hinterm Berg halten, sondern fand es wissenswert für dieses Forum.
Es ist nur eine Info, nichts weiter.....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!