Moin Jungs,
... und am Ende klapp es doch!
Nach den anfänglichen Schwierigkeiten habe ich dann beherzt die Sicherung gezogen und war das Problem erst einmal los - uff!
Aber weil ich ja nicht aufgebe hab ich es dan wieder versucht - und -
es klappt doch so, wie Holger es beschrieben hat.
Offensichtlich hatte sich das gute Stück nur in den Tiefen der Programme verheddert und benötigte einen Reset.
Klappt jedenfalls jetzt einwandfrei!
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Axel
Schowolf · seit
Schowolf
Ehemaliges Mitglied
04.03.2008 15:27
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Teil? Bin auch am überlegen, ob ich mir sowas kaufe.
Irgendwie hätte ich manchmal ein besseres Gefühl, wenn ich wüsste, dass die Süße losschreit, wenn ihr einer zunahe kommt.
Also ich find, die Legos 2 (nee, nicht LEGO) haut einem ganz schön aufs Trommelfell, selbst unter dem Sitz eingebaut.
Hat auch gerade so drunter gepaßt.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden, gab auch keinen Fehlalarm. Einbau kann man das auch nicht unbedingt nennen, eher ein Einstecken. Sitz ab- und Anschrauben war da noch die meiste "Arbeit".
__________________ Bikergruss
Merke: Immer gummierte Seite nach unten, lackierte nach oben.
Matz · 3 Posts
seit 09.03.2008
fährt: Heritage Softail Springer
Matz
Neues Mitglied
3 Posts seit 09.03.2008
fährt: Heritage Softail Springer
16.03.2008 20:20
Hei,fahre eine Heritage Softail Springer, Baujahr 2002,ich habe das Problem das mir die Alarmanlage,bzw die orginale Wegfahrsperre immer die Batterie leerzieht.Wenn mal 4 Wochen nicht gefahren wird ist die Batterie flach.Weiß jemand op man die Wegfahrsperre deaktivieren kann ? Habe gehört ein Black-Box Wechsel ( auf nicht aktiviert ) wäre eine Lösung,aber was kostet sowas.
Sticki1 · seit
Sticki1
Ehemaliges Mitglied
16.03.2008 20:26
Bei längeren Standzeiten und wenn du weist daß nach 4 Wochen schluß ist für die Batterie gibts 2 Möglichkeiten:
-festes Ladekabel anschließen für problemloses Nachladen der Batterie
-Hauptsicherung ziehen
wechsel der blackbox löhnt so um die 500euronen.....hab ich hier mal irgendwo gelesen
schon mal drüber nachgedacht bei längeren standzeiten die batterie an ein ladegerät anzuschliessen.....koste nur ein paar euro und kannst immer anklemmen wenn dus brauchst...wenn du fahren willst einfach stecker ziehen!!!
Zitat von V-TWIN-MANIAC
wechsel der blackbox löhnt so um die 500euronen.....hab ich hier mal irgendwo gelesen
schon mal drüber nachgedacht bei längeren standzeiten die batterie an ein ladegerät anzuschliessen.....koste nur ein paar euro und kannst immer anklemmen wenn dus brauchst...wenn du fahren willst einfach stecker ziehen!!!
batterie immer voll und kein leerziehen möglich
Geht dann nicht die Batterie schneller kaputt , wenn man sie dauern lädt ( wie bei der Zahnbürste , die soll man ja auch erst laden wenn sie ganz leer ist )
__________________ Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
zum zitierten BeitragZitat von Matz
Hei,fahre eine Heritage Softail Springer, Baujahr 2002,ich habe das Problem das mir die Alarmanlage,bzw die orginale Wegfahrsperre immer die Batterie leerzieht.Wenn mal 4 Wochen nicht gefahren wird ist die Batterie flach.Weiß jemand op man die Wegfahrsperre deaktivieren kann ? Habe gehört ein Black-Box Wechsel ( auf nicht aktiviert ) wäre eine Lösung,aber was kostet sowas.
Ist wohl ein Manko , die früheren Alarmanlagen werden deswegen gerne von den Besitzern deaktiviert , weil sie so viel Strom fressen , aber wie das geht weiß ich nicht .
Müßte doch aber in der Bedienungsanleitung stehen .
__________________ Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Sticki1 · seit
Sticki1
Ehemaliges Mitglied
17.03.2008 11:00
Zitat von Highjagger
Zitat von V-TWIN-MANIAC
wechsel der blackbox löhnt so um die 500euronen.....hab ich hier mal irgendwo gelesen
schon mal drüber nachgedacht bei längeren standzeiten die batterie an ein ladegerät anzuschliessen.....koste nur ein paar euro und kannst immer anklemmen wenn dus brauchst...wenn du fahren willst einfach stecker ziehen!!!
batterie immer voll und kein leerziehen möglich
Geht dann nicht die Batterie schneller kaputt , wenn man sie dauern lädt ( wie bei der Zahnbürste , die soll man ja auch erst laden wenn sie ganz leer ist )
der Highjagger stellt fragen
Ne, in Deiner Zahnbürste hast nen Akku drin,meist nen Litium oder Polymer.Die sollten ab und an fast komplett entladen werden,wobei der Memoryeffekt kaum noch verhanden ist
Eine Batterie im Auto oder Motorrad soll nicht entladen werden, das bedeutet den Tod der Zellen.
Intelligente Ladegeräte simulieren den Start und Fahrbetrieb, entladen und laden somit,entladen wird aber nur bis max 11,2Volt.
Zitat von V-TWIN-MANIAC
wechsel der blackbox löhnt so um die 500euronen.....hab ich hier mal irgendwo gelesen
schon mal drüber nachgedacht bei längeren standzeiten die batterie an ein ladegerät anzuschliessen.....koste nur ein paar euro und kannst immer anklemmen wenn dus brauchst...wenn du fahren willst einfach stecker ziehen!!!
batterie immer voll und kein leerziehen möglich
Geht dann nicht die Batterie schneller kaputt , wenn man sie dauern lädt ( wie bei der Zahnbürste , die soll man ja auch erst laden wenn sie ganz leer ist )
der Highjagger stellt fragen
Ne, in Deiner Zahnbürste hast nen Akku drin,meist nen Litium oder Polymer.Die sollten ab und an fast komplett entladen werden,wobei der Memoryeffekt kaum noch verhanden ist
Eine Batterie im Auto oder Motorrad soll nicht entladen werden, das bedeutet den Tod der Zellen.
Intelligente Ladegeräte simulieren den Start und Fahrbetrieb, entladen und laden somit,entladen wird aber nur bis max 11,2Volt.
__________________ Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Hi Matz, es gibt einen code den man über die Blinker eingibt, um die Alarmanlage in den Tranportmodus zu schalten.
Schau mal in Deine Gebrauchsanweisung.
Gruß
Dany
__________________ If It Ain't Gonna Rock It Ain't Gonna Roll !!!