niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 156 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 05.01.2017 05:09.
niterider · seit
niterider 
Dieser Beitrag wurde schon 29 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 25.01.2016 19:56.
niterider · seit
niterider Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 09.01.2014 20:38.
Denali · 2135 Posts
seit 01.02.2009
Denali 




mavericktm · 210 Posts
seit 29.09.2011
mavericktm 




Deswegen sind Flatheads noch viel viel Langhubiger, um die Brennstrecke und die Oberfläche wenigstens etwas zu verkleinern.
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von mavericktm am 24.03.2013 11:32.
XL883 · 1058 Posts
seit 15.07.2012
XL883 




__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
blackwilli · seit
blackwilli
mavericktm · 210 Posts
seit 29.09.2011
mavericktm 




Langhuber und Kurzhuber Definition Langhuber: Ist der Weg zwischen OT (Oberertotpunkt) und UT (Unterertotpunkt) größer als die Zylinderbohrung spricht man von einem Langhuber. Kurzhuber: Ist der Weg zwischen OT und UT kleiner als die Zylinderbohrung spricht man von einem Kurzhuber. Quadrathuber: Ist der Weg zwischen OT und Ut fast Identisch zu der Zylinderbohrung spricht man von einem Quadrathuber. Vorteile und Nachteile. Kurzhuber: Der Vorteil bei einem Kurzhuber liegt nicht nur an der niedrigen Verbennungstemperatur. Sondern auch das er Laufruhiger ist als ein Langhuber. Kurzhuber haben eine Flachere Drehmomentkurve. Der Wirkungsgrad einen Kurzhuber´s ist im Vergleich zu einem Langhuber schlecht. Langhuber: Der Langhuber besitzt eine höhere M-Kolbengeschwindikeit, dies hat zur Folge das alle Bauteile wie Pleuel,Lager bei dem Abremsen des Kolbens sehr hoch belastet wird. Dadurch steigt natürlich der Verschleiss. Der Wirkungsgrad des Langhubers ist im Vergleich zum Kurzhuber sehr gut , durch den großen Hub kann sich das Kraftstoff-Luftgemisch sehr gut entfalten und trägt hierbei zu einer gleichmäßgen Verbennung bei. Der Langhuber besticht durch ein höheres Drehmoment , aber eine nicht so weit hoch gesetzte Drehzahlkurve. Der Langhuber kann Rein Theroretisch eine höhere Verdichtung fahren , leider ist dies nicht immer möglich wegen der Klopfanfälligkeit des Otto-Motors. Formeln & Rechnen Formeln Die Formel um dieses Hubverhältniss herraus zu bekommen brauch man diese Formel: k= Hubverhältniss d= Zylinderdurchmesser (mm) s= Hub (mm) [k=s/d] Diese Formel ist eine Größengleichung. Generelle grobe Werte: Langhuber: Wert über 1 ( ca bis 1,3) Kurzhuber: Wert unter 1 (bis ca o,7) Quadradhuber: Wert nahe 1 (0,9-1,1)
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von mavericktm am 23.03.2013 15:15.
Zündstoff · seit
blackwilli · seit
DéDé · 5088 Posts
seit 17.04.2008
DéDé 




__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm