[quote]Zitat von BIG BORE
Können diese Augen lügen .
, nein Dir glaub ich's ja
Zitat von Nightrider
[quote]Zitat von BIG BORE
Ist doch wurscht . Jeder Tüv trägt dir ne Mischbereifung ein , z.B vorne Dunlop hinten Metzeler .
Ist das so, kann ich gar nicht glauben?
wenn in dem FZ-Schein nix festgelegt ist, bei meiner Kiste sind die Reifen sogar mit dem Profil festgelegt
da hilft dann nur noch andere mit Freigabe-Zettel zu montieren und wieder ein Wisch mehr in der Tasche
__________________ "Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
zum zitierten BeitragZitat von BIG BORE
Wird Zeit daß du mal wechselst Albert . Ich sag nur ne andere Welt mit dem Metzeler .
Das kann ich seit heute nur bestätigen. Bin vorhin bei Regen (Buell) Pirellis (was ja mehr oder weniger Metzeler sind oder umgekehrt) sowie auch (Harley, Sporty) Dunlops gefahren. Nachdem ich nun endlich mal selbst die Unterschiede erfahren konnte, kann ich nur sagen: Wenn möglich = wechseln (wird bei der Sporty wie es zz. scheint auch sofort gemacht wenn die Dunlops endgültig fertig sind).
Der Pirelli (hinten) ist nagelneu (vorne 2100km) und da war trotz nasser Straße nicht mal ansatzweise ein rutschen / schmieren o.ä. zu erkennen. Bei den Dunlops war das schon anderste und da hatte ich ständig ein schwammiges Gefühl. Klar mag es bauartbedingte Unterschiede (die ja allein schon beim Anblick des Profils selbst für einen blinden erkennbar sind) zwischen einem (sportlichen) Pirelli und einem "eher tourigen" Dunlop geben, aber bei gleicher (vorsichtiger) Fahrweise mit Geschwindigkeiten <=100km/h sollten diese nicht so krass ausfallen, denke ich ???
Gruß und schönen Abend
__________________ own the corners...
Pulver · seit
Pulver
Ehemaliges Mitglied
11.08.2008 07:42
......kommt auf die schluffen an, manch einer ist erst eingefahren kurz bevor er abgefahren iss
Ist echt so, hatte früher immer den Metzeler Sportec M 1 und den Pirelli SuperCorsa Pro auf meinen italienischen Bikes, Laufleistung zwischen 1700 km und 2500 km.
Die Original Harley Bereifung hält inzwischen schon knappe 8000 km.
Das ist doch echt mal ein Unterschied.
..ich denke, nach etwa 100 km (Kurven und Geradeaus)sollte die Schicht, die bei der Produktion das herausnehmen des Reifens aus der Presse erleichtert, weggefahren sein...dann Gasss...
__________________ Gruß von Elmos
LETTI · 10629 Posts
seit 24.07.2006
aus Haiger fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Bodo hat ja eine Fat Bob - die haben ja dieses eigene, an Enduro-Maschinen erinnernde "Stollen-Profil" (na gut, etwas übertrieben...).
Ich kann mir schon vorstellen, dass da die Haftung ein bissel schlechter ist.
Ich habe letzte Woche von Dunlop auf Conti CM1/CM2 gewechselt und am Wochenende ~100 km vorsichtig eingefahren. Bin heute noch ne Runde gefahren und habe schon mal angetestet. Habe jetzt mit den neuen Reifen jetzt 150 km gefahren und alles ist im grünen Bereich (am Hinterrad noch ca. 1cm bis zur Kante ungenutzt, das kommt bei der nächsten Runde dran). Das hat bei den Dunlops früher schon einiges länger gedauert ......
Für das Einfahren von Reifen spielt es meines Wissens keine Rolle welche Maschine gefahren wird sondern es kommt darauf an nach ein paar Kilometern langsam die Schräglage zu erhöhen um den nötigen Grip zu bekommen. 200 km einfahren auf gerader Strecke nützen nichts wenn Du dann in der ersten scharfen Kurve bis an die Grenze gehst ....
Gruß
Jürgen
Bobber-Knight · 1928 Posts
seit 20.09.2007
aus Hagen fährt: HD Ultra Limited, Vespa GTS, Triumph B200
Der neuentwickelte Dunlop der XR1200 grippt wie Sau. Fast wie ein Michelin Pilot Power.
Einfahrzeit würd ich mal sagen : 100 bis 200 km. Dann kann man eigentlich schon richtig Gas geben... wobei die Original-HarleyDunlops immer ( bis auf die o.g. Ausnahme ) sch.... sind.
Laufleistung ist überwiegend von der Fahrweise abhängig..... bei der Superduke z.B. haben bei einigen Bekannten die Reifen ca. 1000 bis 1500 km gehalten....die fuhren aber auch stets am Limit und - für den nötigen Grip - mit zuwenig Luft.....
__________________ Only Kicker seperates the man from the boys
jojo78 · 83 Posts
seit 23.07.2008
fährt: FXDB Street-Bob 2008
jojo78
Mitglied
83 Posts seit 23.07.2008
fährt: FXDB Street-Bob 2008
12.08.2008 08:08
Also bei meiner BMW hab ich das immer ganz Einfach gemacht. Erstmal die Reifen mit einen Lappen und Aceton von der Klebeschicht befreit dann mal kurz mit Schmirgel drüber. Dann bei trockener Strasse raus und langsam steigern nach 50 Km so fahrn wie immer.