Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

EITMS (temperaturgesteuerte Abschaltung)

« erste ... « vorherige 9 10 [11] 12 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 9 10 [11] 12 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

EITMS (temperaturgesteuerte Abschaltung)

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Saftschubse ist offline Saftschubse · 356 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 21.07.2025 12:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Peter
Also kann ich durchaus jedes Mal beim Maschinenstart checken, ohne etwas umzustellen?

__________________

Probier es halt aus. Ich habe eine nicht bei DON gemappte FatBob 114, die seit Erstzulassung mit nem offenen Lufi und ner Penzl V2 und mit Verdichtung 10,5:1 und S&S 475c Nockenwelle, die mit TTS Mastertune auf der Strasse mit schnödem E5 abgestimmt wurde und die am Rad auf nem Dynojet und nicht mittels genormten Scheitelrollenprüfstand gemessene Leistung von 108,62PS bei 5230 U/Min und 167,9NM bei 3970 U/Min aufweist und da kann ich das so kontrollieren.

PS: Es ist echt anstrengend den ganzen Scheiss aufzuschreiben. Da muss es ne Browsererweiterung für geben.

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 633 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
633 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 21.07.2025 13:00
Zum Anfang der Seite springen

Normal speichert Sie das zuletzt eingestellte und ist aktiv stand by bei jedem Start nach 30 Sekunden. Von der Peter seine war deaktiviert und konnte somit nie aktiv werden. Jetzt umgekehrt, bleibt Sie aktiv und auf stand by.
Bei mir war EITMS - Motor-Leerlauftemperatur-Kontrollsystem, jedenfalls noch nie außer Funktion. Wenn aktiv im stand by Modus, schaltet sich dann nur ab, wenn man den Kupplungshebel loslässt beim anfahren, oder am Gasgriff dreht und die Drehzahl erhöht und der hintere Pott bekommt dann sofort wieder Kraftstoff. Aktiv wird kein Kraftstoff eingespritzt, das ist alles. 
Ist EITMS aktiv geht die LL Drehzahl vom vorderen Zylinder beim M8 114 auf 950 U/min. hoch, daß Sie auf nur einem Pott rund laufen kann und man hört es ja deutlich, daß Sie dann nur auf einem Zylinder läuft.
Alles easy, ab jetzt sollte es bei der Peter aktiv bleiben und das würde ich auch immer so lassen.
Welche Einflüsse generell die Motortemp. ändern, wurde ja hinreichend beleuchtet, allen üblichen Anfeindungen hier zum Trotz.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

MopedfahrerLorenzo ist offline MopedfahrerLorenzo · 114 Posts seit 29.10.2024
fährt: Street Glide Spezial
MopedfahrerLorenzo ist offline MopedfahrerLorenzo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 29.10.2024
fährt: Street Glide Spezial
Neuer Beitrag 21.07.2025 17:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
 allen üblichen Anfeindungen hier zum Trotz.

Das sind keine Anfeindungen, aber dein sich ständig wiederholendes Gesabbel und die Selbstbeweihräucherung nerven aber nur noch extremst

PS Ich weiss, man kann dich auf ignore setzen
Aber manchmal kommt ja was brauchbares

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 633 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
633 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 22.10.2025 10:29
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
nun hatte ich mal den direkten Vergleich an zwei verschiedenen Tagen, bei um die 8 - 12°C Außen - Temp. insgesamt 4 x gleiche Stadtfahrt.
2 x mit der RKS M 8 114 OEM (2.250 km auf'm Tacho) und gleiche Strecke Groß - Stadt - Berufsverkehr mit meiner RKS Stage II, NW und Shell V-Power etc. (15.500 km) jeweils Hin und Zurück im dichten Stadtverkehr mit viel Leerlaufzeiten im Stand durch Ampeln und Stau.
Die OEM ging pro Strecke mehrfach (5 - 6 mal) in die Zylinderabschaltung, im längeren Stand / Stau Ampel, Stop an go, auf 2 x 14 km Stadtfahrt, aber meine optimierte RKS nicht einmal. An beiden EITMS natürlich aktiviert.
Einen besseren Vergleich gibts nicht und das bei kühlen Herbst Temp. und nicht etwa bei 30 - 35°C im Sommer.
Für mich hat sich die Frage ein für alle mal erledigt.
EITMS war und ist bei meiner selbstverständlich immer aktiviert. Nur im Sommer bei sehr langer Standzeit bei Hitze schaltet der Zylinder hinten noch mal ab, aber relativ zügig wieder ein. Ansonsten so gut wie kaum noch. D.h. mein Motor läuft unten rum in jedem Fall kühler als OEM, oben rum sowieso.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

DynaBro ist offline DynaBro · 10 Posts seit 18.07.2025
fährt: Dyna FXDBB 103cui
DynaBro ist offline DynaBro
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 18.07.2025
fährt: Dyna FXDBB 103cui
Neuer Beitrag 22.10.2025 16:28
Zum Anfang der Seite springen

Kann ich mir nicht vorstellen. Es ist doch völlig unwahrscheinlich, dass die Abschaltung bei diesen Temperaturen greift!

Moos ist online Moos · 14850 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14850 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 22.10.2025 16:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DynaBro
Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich mir auch nicht  unglücklich

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 521 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
521 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 22.10.2025 17:18
Zum Anfang der Seite springen

Verstehe jetzt nicht warum ihr die Aussage in Zweifel zieht.
Zylinderabschaltung hat nur sekundär mit der Aussentemperatur zu tun sondern mit den Parametern die zB der Gesetzgeber vorgibt und aus dem Mix an Infos wie zB Geschwindigkeit, Ansaugtemperatur, Öltemperatur, CO Wert an der Lambdasonde etc etc
sagt die Bordmimik: AUS / AN
Kann schon sein das die OEM-Kiste ab Werk besonders scheiße justiert ist aber wenn der sagt die Kiste hat im regnerischen kühlen Stop-n-go Verkehr 4x abgeschaltet hat, warum anzweifeln ?

Moos ist online Moos · 14850 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14850 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 22.10.2025 17:59
Zum Anfang der Seite springen

Weil ich mir nicht vorstellen will was die Kiste dann bei 35° gemacht hätte, wenn die schon bei solchen Temp. zu heiß wird. Da würde dann auch der nicht abschaltbare vordere Zylinder viel zu heiß und würde über kurz oder lang Schaden nehmen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Gnadle ist offline Gnadle · 1164 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1164 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag 22.10.2025 19:08
Zum Anfang der Seite springen

Ist aber so, kann ich bestätigen. War letzte Woche bei ca 15. Grad unterwegs und in der Stadt bei viel Verkehr und mehrfachen  Stpps hat mein EMTS auch reagiert.

__________________
Gruß Werner

true black ist offline true black · 1652 Posts seit 27.03.2015
aus Bad Aibling
fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T, 1965 Zündapp RS 50
true black ist offline true black
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1652 Posts seit 27.03.2015 aus Bad Aibling

fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T, 1965 Zündapp RS 50
Neuer Beitrag Heute, 09:38
Zum Anfang der Seite springen

Kann's auch bestätigen. RG mit 110 CVO-Motor. EMTS geht auch bei niedrigeren Temperaturen immer mal wieder an. Original Mapping.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"

DynaBro ist offline DynaBro · 10 Posts seit 18.07.2025
fährt: Dyna FXDBB 103cui
DynaBro ist offline DynaBro
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 18.07.2025
fährt: Dyna FXDBB 103cui
Neuer Beitrag Heute, 09:52
Zum Anfang der Seite springen

Kann mir das bei den genannten Außentemperaturen allerhöchstens vorstellen, wenn man nach ordentlichem Heizen über die Landstraße und/oder Autobahn mehr oder weniger abrupt in den Stop-and-Go-Verkehr kommt (und kein Toruringmodell fährt). EIMTS schaltet sich bei über 165 °C ein. Zusätzlich muss die Außentemperatur bei den Tourern aber anscheinend auch bei über 27 Grad liegen..?!
Mit gesetzlichen Vorgaben hat das alles jedenfalls nichts zu tun. Es kann ja auch jederzeit deaktiviert werden.

Vielleicht liegts ja an der hochoktanigen Superplörre fröhlich

Gnadle ist offline Gnadle · 1164 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1164 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag Heute, 11:30
Zum Anfang der Seite springen

Meine FXLRS hat von Anfang an sehr oft bei Stadtfahrt oder Stau das EITMS aktiviert.Nicht nur bei heißen Außentemperaturen.  Bei meinen Bekannten, einmal eine Fat Boy und eine Fat Bob war das eigentlich sehr selten der Fall. Alle drei Maschinen 114er und Baujahr 21/22. Auch nach dem Mapping ( Prüfstandmapping und nicht nur Softwareaufspielung ) hat sich beim EIMTS nicht viel geändert wohl aber das Verhalten der Maschine.
Wenn das nun so ist, warum muss man das dann in Frage stellen. Wie ich sehe bin ich da nicht der einzige.
Meine hat nun so schon 50Tkm runter und kein Ölverbrauch oder sonstiges. Das EIMTS macht das was es soll und ich mache mir da keine Gedanken.
Zumal in der Betriebsanleitung sogar beschrieben wird, wie der Fahrer dies Ein und ausschalten kann und kein Hinweis gegeben wird das man das nicht darf.

__________________
Gruß Werner

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Gnadle am 23.10.2025 11:48.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2032 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2032 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag Heute, 12:39
Zum Anfang der Seite springen

Meines Wissens ist das EITMS auch als Komfort-Feature gedacht, damit einem beim Stop and Go an Oberschenkeln und im Schritt nicht zu heiß wird. Warum dann allerdings der Temperatursensor im vorderen Kopf sitzt, weiß ich auch nicht.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 730 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
730 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag Heute, 12:52
Zum Anfang der Seite springen

Moin

Warum dann allerdings der Temperatursensor im vorderen Kopf sitzt, weiß ich auch nicht.

weil der hinter Zylinder dann erfahrungsgemäß noch heisser ist. (Und weil die Amis den Motor disignt haben) (die denken auch die Hauptstadt von Deutschland wäre Bayern)

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 633 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
633 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag Heute, 13:12
Zum Anfang der Seite springen

NOPE....unglücklich
Großstadtverkehr im Berufsverkehr nur Stop and go, Baustellen ohne Ende, Ampeln alle paar hundert Meter, natürlich immer alle rot. Grüne Welle wurde in HH vorsätzlich abgeschafft. Als nächstes kommt Tempo 30 km/h - haben wir aber ja schon lange so gut wie......
Durchschnitts - Stadt - Tempo im mittleren Verkehr 19 - 25 km/h. Wer's nicht glaubt einfach Taxi Fahrer fragen, jeder zeigt gerne seinen Bord Computer. In dieser Stadt geht nix mehr. Man steht mehr als das man fährt, Sch..auf CO2. Nachts vieler Orts sind schon Tempo 30 km/h.  
Vergleichsstrecke:
Länge 14 km Stadtverkehr, anstatt bei weniger Verkehr ohne Baustellen 15 - 20 min. ganze 45 - 60 min. bei 4 x gleicher Strecke 2 x mit meiner (Set Up bekannt) = Hin - u. zurück im Berufsverkehr = gar keine Abschaltung. Hin mit meiner und zurück mit der OEM. Beide optisch gleiche RKS. Nächsten Tag mit der OEM RKS Hin und meiner zurück. (Anderes Motorrad, bei gleich Elastizität des Motors, aber völlig unterschiedlichem SET UP) 
Leih - RKS (2.200 km auf'm Tacho) alles OEM  M8 114, mind. 5 - 6 Abschaltungen pro Strecke - auf 2 jeweiligen 4 Vergleichsfahrten zu exakt gleichen Bedingungen. (Leih RKS mit Sprit E10 oder E5). Meine gar keine, einen besseren Vergleich kann man kaum haben. 
Ich brauche hier auch keinen Sch... erzählen, wozu? Ist ein Freizeit Forum..... 
Es handelt sich hier um praxisgerechte vergleichbare Feststellungen, nichts anderes. Fakt ist, dass bei 165°C Zyl.Kopf Temp. beim M8 114, EIMTS den hinteren Zyl. ab - und bei 135°C wieder einschaltet, oder aber beim auskuppeln, oder aber beim Gas geben. EIMTS aktiviert sich (ON) nur autom. im Stand, über die Zyl. Kopf Temp. vom hinteren Zylinder durch Spritzufuhr Unterbrechung, nichts anderes. Dann als Luftpumpe arbeitend kühlt der hintere Zylinder wieder ab, bis auf 135°C und der wieder Sprit eingespritzt bekommt. Mehr ist das alles nicht.
Ich würdige das hier auch alles nicht, sondern es handelt sich nur um einfache Feststellung sog. Beweistatsachen einer RKS mit Stage II etc. Set Up für den M8 114 über 3 Jahren und 15.200 km hinweg. (Verbrenne ausschließlich Shell V Power > 100 Oktan u. ja, das gehört auch dazu.)
Anknüpfungstatsachen und Rückschlüsse bleiben jedem selber überlassen, es sei denn, wir wollen das hier thematisieren und ausdiskutieren......
Zum TS / Eröffnungsfrage:
EIMTS war bei mir ab Tag 1 aktiviert und noch nie abgeschaltet / deaktiviert in 3 Jahren > 15.000 km, ganzjähriger Einsatz. Über 3 Jahre diverser Maßnahmen, konnte ich jeweils selber beobachten wie sich die Ab - u. Einschaltung, je nach weiteren Maßnahmen progressiv immer weiter positiv verändert hat = heute seltener bis kaum noch aktiviert wird und wenn, dann in immer kürzeren Abständen bis zur Wieder - Einschaltung. (Jetzt nur noch an heißen Sommertagen, oder aus zügiger Fahrt plötzlich 0, durch Stau auf der Autobahn. (Rettungsgasse bzw. mitten durch ist ja auch dann verboten)
Alles nur Feststellungen, bei gleichen Strecken unter genau gleichen Bedingungen, Verkehr - und Wetter RKS vs. RKS, im direkten Vergleich zu OEM - schlichtweg einfach mal krass. smile Freude
Einen besseren und direkteren Vergleich kann man nicht haben. Das Ergebnis wollte ich nicht hinterm Berg halten, sondern fand es wissenswert für dieses Forum.
Es ist nur eine Info, nichts weiter.....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

« erste ... « vorherige 9 10 [11] 12 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 9 10 [11] 12 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »