Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Modelle 2025

« erste ... « vorherige 10 11 [12] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 10 11 [12] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Modelle 2025

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
v2devil ist offline v2devil · 2341 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2341 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 31.01.2025 08:26
Zum Anfang der Seite springen

Die Zusammenfassung von @motorcycle boy trifft´s sehr gut.
Die Folge daraus wird sein, dass die bisherige HD Gemeinde vorrangig bei ihren Moppeds bleiben wird und die neue Tourer-Generation eher Neukunden anlockt, die mit dem früheren HD-Design und der Marke selbst bisher wenig Verbindung hatten.
Ob man damit aber die Absatzzahlen wieder deutlich erhöht wage ich zu bezweifeln. Denn diese neue Generation der potentiellen HD-Kunden ist nicht mehr markenaffin und wird sich eher um Technik/Nutzen interessieren und da wurden ja schon einige interessante  Alternativen (Indian, BMW...) genannt.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

birdieputt ist offline birdieputt · 273 Posts seit 10.09.2013
fährt: Road King Classic, Bj. 2014, mit KessTech ESM2
birdieputt ist offline birdieputt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
273 Posts seit 10.09.2013
fährt: Road King Classic, Bj. 2014, mit KessTech ESM2
Neuer Beitrag 31.01.2025 09:31
Zum Anfang der Seite springen

Pflegt und poliert eure Maschinen - es wird nicht besser.

Ich komme jedes Jahr immer mehr zu der Erkenntnis, dass ich mit dem Kauf meiner 2014 Road King Classic für mich alles richtig gemacht habe. Kess Tech mit offenen Lufi und beides mit Kombigutachtem eingetragen. So muss für mich eine Harley aussehen und vorallem klingen.

__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!

Skogr ist offline Skogr · 6022 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6022 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 31.01.2025 09:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von birdieputt
Pflegt und poliert eure Maschinen - es wird nicht besser.

Ich komme jedes Jahr immer mehr zu der Erkenntnis, dass ich mit dem Kauf meiner 2014 Road King Classic für mich alles richtig gemacht habe. Kess Tech mit offenen Lufi und beides mit Kombigutachtem eingetragen. So muss für mich eine Harley aussehen und vorallem klingen.

Geb dir recht.  @birdieputt 
Bin auch letztes Jahr schon am überlegen gewesen.
Bleib bei meiner RKC 2015er Euro 3, mit Cam und Mapping und diversen anderen Sachen, sehr zufrieden.
Eine neue wird es nicht mehr geben.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Franky68 ist offline Franky68 · 71 Posts seit 21.09.2023
fährt: Fat Boy
Franky68 ist offline Franky68
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 21.09.2023
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 31.01.2025 11:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Geht mir genauso, aber vielleicht bin ich mit meinen 56 Lenzen einfach zu alt.
Würde mal interessieren was die Jugend dazu sagt, also alle hier unter 40

Das würde mich auch interessieren. Aber ich denke, gerade den Einen oder Anderen dürften die Dinger schon gefallen. Allerdings spielt sicher der Preis eine große Rolle. Wir, zumindest ich, kaufe ja keine Harley weil die Qualität oder die Verarbeitung so wahnsinnig toll ist, sondern wegen der Optik und nicht zuletzt, weil es einfach dieses legendäre Moped ist (bei mir zieht das halt  cool  ). Und da sind vielleicht 30-40jährige nicht so angefixt. Ich denke, ein Problem ist auch, dass es einfach kein halbwegs günstiges Bike gibt, wie damals die Sporty. Kann mich noch erinnern, anfangs der 2000er lag so'ne Iron bei deutlich unter 10000€. Ne 48 lag bei 12000. Die Sportster S lag zuletzt bei immerhin 16000€, soweit ich weiß. Die wird sicherlich so Einige ansprechen, die vielleicht grade erst den Führerschein gemacht haben. Und da sind viele Naked's deutlich günstiger.

Andreas1973 ist offline Andreas1973 · 120 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Andreas1973 ist offline Andreas1973
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
120 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Neuer Beitrag 31.01.2025 12:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Franky68
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Geht mir genauso, aber vielleicht bin ich mit meinen 56 Lenzen einfach zu alt.
Würde mal interessieren was die Jugend dazu sagt, also alle hier unter 40

Das würde mich auch interessieren. Aber ich denke, gerade den Einen oder Anderen dürften die Dinger schon gefallen. Allerdings spielt sicher der Preis eine große Rolle. Wir, zumindest ich, kaufe ja keine Harley weil die Qualität oder die Verarbeitung so wahnsinnig toll ist, sondern wegen der Optik und nicht zuletzt, weil es einfach dieses legendäre Moped ist (bei mir zieht das halt  cool  ). Und da sind vielleicht 30-40jährige nicht so angefixt. Ich denke, ein Problem ist auch, dass es einfach kein halbwegs günstiges Bike gibt, wie damals die Sporty. Kann mich noch erinnern, anfangs der 2000er lag so'ne Iron bei deutlich unter 10000€. Ne 48 lag bei 12000. Die Sportster S lag zuletzt bei immerhin 16000€, soweit ich weiß. Die wird sicherlich so Einige ansprechen, die vielleicht grade erst den Führerschein gemacht haben. Und da sind viele Naked's deutlich günstiger.

Da bin ich voll bei Dir. Ich glaube Harley fehlen bezahlbare Maschinen unter 20.000€. Gerade für den ein oder anderen Wiedereinsteiger oder auch älteren Fahrer der einfach keinen 350kg Bock mehr durch die Gegend fahren will ist kaum noch was ansprechendes dabei was einen anfixt.
Das mag nur meine Meinung dazu sein, aber ich denke die jüngeren Fahrer geben keine 30.000€ in der Masse aus plus Zubehörgedönse. Momentan gefällt mir die Road King Special und Street Glide am besten im Harleyprogramm. Zum Glück konnte ich meine Road King Special 2024 als 2023er Modell noch recht günstig bekommen.
Das ist nun vorbei.

Ich finde als langjähriger INDIAN Fahrer das Indian seine Modellpalette cleverer ausgelegt hat. Das gibt viele Modelle unter 16.000€ und genau das ist die Preisspanne wo viele hin wollen und auch finanzieren können. 

Naja ich bin mit meiner Road King äußert zufrieden und habe sie für meine Bedürfnisse (Scheibe.Wilbers,SE Auspuff und Metzeler Crusisetec) bestens umgebaut. Und ob sie nun 107,114,117 oder 121 CUI hat ist für die Anwendung auf der Straße zweitranig. Die M8 Motoren laufen gut .

Avatar (Profilbild) von Oliver74
Oliver74 ist offline Oliver74 · 24 Posts seit 23.05.2024
aus Overath, Bergisches Land
fährt: Street Bob 114
Oliver74 ist offline Oliver74
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 23.05.2024
Avatar (Profilbild) von Oliver74
aus Overath, Bergisches Land

fährt: Street Bob 114
Neuer Beitrag 31.01.2025 13:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Ich finde als langjähriger INDIAN Fahrer das Indian seine Modellpalette cleverer ausgelegt hat. Das gibt viele Modelle unter 16.000€ und genau das ist die Preisspanne wo viele hin wollen und auch finanzieren können.

Hallo,

eigentlich sollte das tatsächlich genau so sein.
Aber Harley liegt auf Platz 6  der Markenstatistik 2024 mit  8.706 neu zugelassenen Motorrädern
Indian liegt auf Platz 16 mit 1.896 neu zugelassenen Motorrädern...Trotz großer Erneuerung der eigentlich gelungenen Scout Linie

https://www.motorradundreisen.de/szene/z...gerechnet/8750/

Ich glaube irgendwie hat Indian so einen "Platz zwischen den Stühlen":
Doch deutlich teurer als Naked Bikes der Japaner und auch deutlich teurer als z.B. eine Honda Rebel 1100, damit nicht so attraktiv für Einsteiger 
Der Sprung zu einer Harley Street Bob, oder früher Softail Standard, ist dann gar nicht mehr so groß. War jedenfalls bei mir so, bin die Scout Probe gefahren, aber die war von der Motorcharakteristik eher in Richtung Naked Bike.
Ein paar Euro mehr, dafür dann Big Twin Feeling hat mich zur ersten Harley gebracht.

Viele Grüße,

Oliver

Werbung
Andreas1973 ist offline Andreas1973 · 120 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Andreas1973 ist offline Andreas1973
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
120 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Neuer Beitrag 31.01.2025 13:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Oliver74
zum zitierten Beitrag Ich finde als langjähriger INDIAN Fahrer das Indian seine Modellpalette cleverer ausgelegt hat. Das gibt viele Modelle unter 16.000€ und genau das ist die Preisspanne wo viele hin wollen und auch finanzieren können.

Hallo,

eigentlich sollte das tatsächlich genau so sein.
Aber Harley liegt auf Platz 6  der Markenstatistik 2024 mit  8.706 neu zugelassenen Motorrädern
Indian liegt auf Platz 16 mit 1.896 neu zugelassenen Motorrädern...Trotz großer Erneuerung der eigentlich gelungenen Scout Linie

https://www.motorradundreisen.de/szene/z...gerechnet/8750/

Ich glaube irgendwie hat Indian so einen "Platz zwischen den Stühlen":
Doch deutlich teurer als Naked Bikes der Japaner und auch deutlich teurer als z.B. eine Honda Rebel 1100, damit nicht so attraktiv für Einsteiger 
Der Sprung zu einer Harley Street Bob, oder früher Softail Standard, ist dann gar nicht mehr so groß. War jedenfalls bei mir so, bin die Scout Probe gefahren, aber die war von der Motorcharakteristik eher in Richtung Naked Bike.
Ein paar Euro mehr, dafür dann Big Twin Feeling hat mich zur ersten Harley gebracht.

Viele Grüße,

Oliver

Das ist soweit richtig Oliver

Man darf bei Indian allerdings nicht vergessen das sie ein Baustein des Polaris Konzerns sind. Harley macht glaube ich ca 5.Millarden Umsatz, Polaris ca 11. Milliarden. Ob das nun gut oder schlecht ist zum Polaris Konzern zu gehören mag dahin gestellt sein. Sollten die Geschäftszahlen weiter sinken wird man bei Polaris oder auch bei Harley umdenken müssen. Was auch immer das für Konsequenzen haben mag. Von Luft und Liebe werden die Unkosten nicht gedeckt. 
Ich behaupte das in den nächsten 5 Jahren schwere Zeiten auf die Motorradindustrie zukommen werden. Somit wird sich der Markt ähnlich wie in den 50ziger Jahren bereinigen. Damals hat es zahlreiche namhafte europäische Hersteller erwischt. Auch Indian die damals zum Farbenhersteller DUPONT gehörten. Auch Harley ist damals nur wegen eines Weißblechdosednherstellers noch am Leben. Hoffen wir mal das die JUNGEND Ihre Liebe zum motorisierten Zweirad wieder findet. Gefühlt sieht man nur noch alte grauhaarige Männer wie mich auf den Treffen und Motorrad Hotspots ;-)

Glück Auf !

Crey ist offline Crey · 29 Posts seit 19.04.2022
fährt: HD CVO ST 2024
Crey ist offline Crey
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 19.04.2022
fährt: HD CVO ST 2024
Neuer Beitrag 31.01.2025 15:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Crey
Doch das bietet er, schlicht und ergreifend liegt es hier an der Euro 5+ Norm.  Der LUFI trägt zu der Geräusch Eindämmung bei

der Heavy breather war eben zu laut.   Laut Harley soll er dazu beitragen für den unglaublichen Klang der neuen Modelle.  

am Ende tauschen ihn alle US Bilder aus, ob dies aber bei uns passiert bleibt abzuwarten, gemunkelt wird dass es keine Möglichkeit mehr geben wird ein kombigutachten zu bekommen, also entweder Auspuff oder lufi

Nein, der Heavy Breather war nicht zu laut, sonst wären die Maschinen mit diesem Luftfilter ja bereits seit Euro 5 nicht zulassungsfähig gewesen - an der 77 dB/A-Limite hat sich nämlich nichts geändert. Bei der Euro 5+ Lärmnorm wurden lediglich die Schlupflöcher der Euro 5 Norm eliminiert, wo Klappenauspuffe ganz aufmachen können. Jetzt ist überall bei 77 dB/A Schluss.

Die Company spricht jedes Jahr vom „unglaublichem Klang“ ihrer Maschinen und dies sogar ohne Klappenauspuffe zu verbauen. Wers glaubt wird selig 😇

Sorry hätte dabei schreiben sollen, das es sich um Aussagen eines dealers handelt.

Thomasmartin ist offline Thomasmartin · 47 Posts seit 21.04.2024
aus Freiberg, Sachsen
fährt: Dyna FLD Switchback, Moto Guzzi V7III Carbon, yEMW R35, IWL Berlin, Simson S51
Thomasmartin ist offline Thomasmartin
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 21.04.2024 aus Freiberg, Sachsen

fährt: Dyna FLD Switchback, Moto Guzzi V7III Carbon, yEMW R35, IWL Berlin, Simson S51
Neuer Beitrag 31.01.2025 18:39
Zum Anfang der Seite springen

Um Harley wäre es echt schade, haben die nun solange durchgehalten mit gehörigen Höhen und Tiefen....
Indian ist seid 1953 Tot, das jetzt ist ein kunstprodukt künstlich zum Leben erweckt von jemanden der halt die Markenrechte erworben hat. Genau wie bei Triumph. 
Das soll nicht schlechtes heißen, beide bauen schöne und gute Mopeds.nur original ist das eben nicht mehr.
Anders bei moto guzzi,  deshalb hab ich ne 2016ner Switchback und ne 2019ner V7

Joda65 ist offline Joda65 · 2 Posts seit 22.01.2025
fährt: HD Sport Glide 2024
Joda65 ist offline Joda65
Neues Mitglied
star2
2 Posts seit 22.01.2025
fährt: HD Sport Glide 2024
Neuer Beitrag 31.01.2025 18:54
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich finde es schade, dass Harley in seiner aus meiner Sicht wichtigsten Modellreihe „Cruiser“ nur noch 6 Modelle anbietet und eines der umsatzstärksten Modelle wie die Sport Glide nicht mehr weiter entwickelt und ganz aus dem Programm nimmt. 3 dieser Modelle bewegen sich außerdem in Richtung 30000 €-Marke wo ich bezweifele das damit die jüngere Zielgruppe angesprochen werden soll. Ich bin die letzten 3 Jahre mit einer Indian unterwecks gewesen, liebäugel aber schon lange mit einer Harley. Nun bin ich froh, dass ich mich Anfang Januar noch für eine Sport Glide 2024 entschieden habe. Zum einen werden nur noch die Restbestände aus 2024 zu bekommen sein und zum anderen ist sie mittlerweile 1075€ teuer geworden laut Preisliste. Ich hoffe dass Harley sein Alleinstellungsmerkmal wie Optik und Motorfeeling nicht irgendwann ganz verliert.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1673 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1673 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 31.01.2025 22:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Um Harley wäre es echt schade, haben die nun solange durchgehalten mit gehörigen Höhen und Tiefen....
Indian ist seid 1953 Tot, das jetzt ist ein kunstprodukt künstlich zum Leben erweckt von jemanden der halt die Markenrechte erworben hat. Genau wie bei Triumph. 
Das soll nicht schlechtes heißen, beide bauen schöne und gute Mopeds.nur original ist das eben nicht mehr.
Anders bei moto guzzi,  deshalb hab ich ne 2016ner Switchback und ne 2019ner V7

Da möchte ich zwischen Indian und Triumph doch noch mal klar differenzieren:

Bei Indian stimme ich Dir zu. 


Bei Triumph war es ein normaler Eigentümerwechsel, denn der ikonische Reihengleichläufertwin von 1936 wurde  bis 1988 produziert und 1990 ging es mit den neuen Modellen schon wieder weiter. Da haben Vater und Sohn Bloor einfach nur von 1986 (Erwerb Triumph) bis 1990 gerade mal 4 Jahre gebraucht, um die dringend notwendige Modernisierung und Erweiterung der Modellpalette zu realisieren, eine erstaunliche Leistung in so kurzer Zeit (von 86 bis 88 hatten sie die Produktion des alten Twins auf den originalen Anlagen an Harris outgesourct, um nur ja die Kontinuität der Firma zu wahren) Triumph ist niemals liquidiert worden. Es gibt bei Firmen, die aus Mangel an Investionsmitteln zu lange mit der Aktualisierung ihrer Modelle gewartet haben, notgedrungen immer mal wieder solche Lücken, bei denen die  komplett neu entwickelten Modelle effizienterweise an einer neuen und damit optimalen Produktionstätte starten. Bei HD war das nach 45 die Verlagerung der Triebwerksproduktion von Milwaukee nach Wauwatoosa, und die Fahrzeugproduktion unter AMF nach York und in der Folge des Managementbuyouts zusätzlich nach Kansas, bei BMW wurde von 45 bis 49 und nochmals in 1969 gar nix produziert, 69 zwecks Verlagerung von München nach Berlin und damit verbunden der Neueinführung der /5 -Baureihe, bei Triumph waren die Standorte nacheinander Coventry, Meriden und Hinckley, jedesmal mit mehrjährigen Produktionsunterbrechungen verbunden. RE gründete in den 50ern ein Zweigwerk in Madras in Indien, was ohne Unterbrechung der Firmenhistorie mit absoluter Modellkontinuität in den 70ern unter dem neuen Eigentümer Eicher Group das Hauptwerk wurde. Auch bei HD (AMF, Management Buy out) und BMW (Quandt) gab es Eigentümerwechsel. Sinnvollerweise haben die Bloors angesichts des sportlichen Markenimages erstmal den ikonischen Dreizylinder priorisiert und mit Wasserkühlung und DOHC auf Leistung getrimmt. Der damalige Vierzylinder war ein Abfallprodukt, weil die Kunden ganz klar die traditionelle Markenidentität von Reihendrei- und Zweizylindern bevorzugten.

Fazit: Wenn der bisherige Eigentümer den Karren in den Dreck gefahren hat, braucht es halt neue Investoren für modernisierte Produkte in neuen optimalen Produktionsstätten. Bei HD stehen aktuell die Zeichen von Shineray und China an der Wand. Wenn da nicht Jahrzehnte wie bei Indian dazwischen Liquidierung und Neubeginn liegen, ist das ein ganz normaler marktwirtschaftlicher Vorgang und kein Bruch in Markenidentität und -historie. Man denke nur an Ducati und MV Agusta.

Bei Benelli, Moto Morini oder SWM ist hingegen der Fall wie bei Indian gelagert, denn da lagen jeweils Dekaden zwischen Liquidierung und Neuanfang .

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 01.02.2025 01:25.

« erste ... « vorherige 10 11 [12] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 10 11 [12] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
3
70431
30.01.2025 09:23
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
1
520
22.01.2025 08:08
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
667
06.01.2025 11:15
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen