Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Fahrsicherheitstraining vfv-Wien

Fahrsicherheitstraining vfv-Wien

Fahrsicherheitstraining vfv-Wien

Avatar (Profilbild) von Asterix_66
Asterix_66 ist offline Asterix_66 · 63 Posts seit 31.03.2024
fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Asterix_66 ist offline Asterix_66
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 31.03.2024
Avatar (Profilbild) von Asterix_66

fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Neuer Beitrag 10.04.2025 22:09
Zum Anfang der Seite springen

Hi Folks,

nachdem ich meine Dicke besser kennenlernen wollte und die Sinne zum Saisonanfang auch noch zu schärfen waren, habe ich am 4. und am 19. April ein Fahrsicherheitstraining gebucht.
Nicht irgendwo, sondern beim vfv-Wien im Bundesausbildungszentrum der Polizei. Dort läuft die „Rennleitung“ ohne Uniform herum und ist echt „lässig“.

Am 4. April war Basistraining angesagt und ich bin deutlich zu früh am Gelände in Markgrafneusiedl, einige Kilometer nördlich von Wien eingetroffen.
In Summe waren 11 Motorräder und 4 Harleys in der Gruppe. Erstaunlich viele Mädels mit von der Partie und der Altersschnitt aller Teilnehmenden lag sicher nicht wesentlich unter 50.
Während wir noch auf die Einweisung gewartet haben, ist auch eine Gruppe von Uniformierten auf Dienstmotorrädern eingetroffen.
Wenn du so jemand nicht im Rückspiegel hast, schaut das gar nicht so übel aus.
Wir haben dann erfahren, dass der Innenminister samt Presseabteilung vorbei kommen wird und u.a. die Motorradausbildung für Private, die die Polizisten in ihrer Freizeit durchführen, Thema ist.
Soll so sein …
Interessant nur, was intern am Platz gesprochen worden ist und was dann in den Zeitungen zu lesen war. Zwei Stories, die nur am selben Platz stattgefunden haben.

Abgesehen von einer Triumph waren nur 2-Zylinder Mopeds dabei, von KTM über Ducati, Honda, Guzzi und BMW bis eben 4 Harleys, davon 2 neuere Road Glide, eine Street Glide, wenn ich mich nicht irre, und meine alte E-Glide.
Wegen der Anwesenheit des Innenminister und der Polizeimotorräder hatten wir eine SEHR ausgiebige Einführungsrunde am Platz. Und dankenswerterweise waren bei den 15 Teilnehmenden auch Anfänger dabei, die die Geschwindigkeit niedriger gehalten haben.
Wir mit den „Glides“ haben die engeren Kurven und Richtungswechsel standesgemäß absolviert …. rrrrrrratsch links und rrrrrrratsch rechts herum. Aber dank der Anfänger ist das nicht aufgefallen.
Der Instruktor auf einer Honda NC750 war jedenfalls viel schneller unterwegs, bis die Fußrasten aufzusetzen begonnen haben ;-(
Mit jeder Runde, mit jeder Anweisung zu Blicktechnik, Handhaltung (2-Finger Technik) und Gewichtsverlagerung sind die Runden entspannter und runder, dabei auch schneller geworden. Der Fortschritt hat echt Spaß gemacht. Und mein erstes Ziel, die (Schräglagen)Grenzen meiner Dicken auszuloten, war auch erreicht.

Mittags gab's Grillwürste und Zeit zum Plaudern.

Tipps zum Aufstellen eines umgefallenen Motorrads und richtigem Verhalten nach einem „Ausrutscher“, sowie die Technik, die Fuhre auf den Hauptständer zu bringen, kamen am Nachmittag dran. Einschließlich des Kommentars des Instruktors, dass eine Harley eh nur bis 45° umfällt und dann am Koffer oder Bügel stehen bleibt. Die wirklich trockene Transalp zum Aufheben war jedenfalls ein „leichtes Spiel“ verglichen mit meiner Dicken.

Zum Schwitzen ist der Instruktor dann gekommen, als er uns beim Umdrehen in der Steigung gesichert hat. Halb so wild!
Umdrehen auf engem Raum kam danach dran und zum Abschluss noch die klassischen Bremsübungen.
Beim Umdrehen auf engem Raum ist die Ducati Panignale mit praktisch keinem Lenkanschlag an ihre Grenzen gekommen – no way to turn around. Alle anderen hatten genug Einschlag und nur das Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit/Zentrifugalkraft und Erdanziehungskraft haben den Radius begrenzt.

Die meisten hatten beim Bremsen eher mit dem sanften Griff nach dem Bremshebel zu kämpfen, ich hab ohne ABS mit dem Hinterrad Rauchzeichen gegeben und beim dritten Versuch war dann auch die Gabel richtig auf Block. Geht doch!
Damit hat der erste Tag geendet, wir haben alle gerne unsere freiwilligen Spenden für das an und für sich kostenlose Training gegeben und dann ging's ab nach Hause. 3 Stunden Landstraße waren ideal, das Gelernte zu üben.

Damit für den Moment genug, Fortsetzung vom Expertentraining folgt nach dem 19. und dann vielleicht auch mehr Fotos von den Übungen.

Euch in der Zwischenzeit eine sicher Fahrt.
Attachment 437266
Attachment 437267
Attachment 437268
Attachment 437269
Attachment 437270
Attachment 437271
Attachment 437272

__________________
der lieber fährt als schraubt

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 448 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
448 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 11.04.2025 08:47
Zum Anfang der Seite springen

Hört sich gut !

Die verfügbaren Bullenvideos bei denen einen Acht auf quasi 4m2 mit einer E-Glide gefahren werden sind SEHR, SEHR beeindruckend und es freut mich das du die Möglichkeit hast bei unseren uniformierten Mitbürgern eine kostenlose Lehrstunde zu bekommen.

Schimmy ist offline Schimmy · 11447 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11447 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 11.04.2025 11:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Die verfügbaren Bullenvideos bei denen einen Acht auf quasi 4m2 mit einer E-Glide gefahren werden sind SEHR, SEHR beeindruckend
.....

Die "Kunststücke" bekommen die US-Cops aber auch nur hin, wenn sie mit extrem niedrigem Reifendruck fahren.
Hat also mit der Realität nicht wirklich viel zu tun....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23406 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23406 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 11.04.2025 12:19
Zum Anfang der Seite springen

Das Beste sind ja wohl die passenden blauen Hütchen! 😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 448 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
448 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 11.04.2025 12:40
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt Vids von offizielen Training mit Prüfungen am Ende.

Am Prüfungstag müssen die Jungs und Mädels diese "Kunststückchen" machen, danach relativ flott Schlangenlinien
fahren und eine Bremsenprüfung ablegen.
Alles in einem Abwasch und auf Zeit.
Glaube nicht das man eine Bremsenprüfung mit falschen Luftdruck von denen verlangt

Was mich schon immer gewundert hat:
Die einzigste Sicherheitskleidung die ALLE tragen sind Helm + Schießeisen
Das wundert mich deshalb da ein Teil des Trainings ist mit vielleicht 70Km/h nur mit Vorderradbremse bzw nur mit Hinterradbremse zu bremsen um offenbar den Unterschied zu verdeutlichen.
Und nasses Trainingsgelände bzw das überfahren eines 15cm Holzbalkens bei vielleicht 50Km/h motiviert die wenigsten Aspiranten zum anziehen einer Jacke .... man/frau zeigt gerne Brust und Muckis  großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 448 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
448 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 11.04.2025 13:01
Zum Anfang der Seite springen

Achso zb Hier
https://www.youtube.com/watch?v=y4Gwjv4kdwY

Bei Min 2:00 der Balken ... bei 2:15 ein enger 1m breiter geteerter weg bergauf .... danach durch den Kinderspielplatz ... durch die Pampa
aber es gibt noch viel mehr.
Schätze es kommt auf das Department drauf an.
Bei manchen wird auch das kontrollierte ablegen der Kiste erlernt um hinter dem Ofen Deckung zu nehmen und die 9mm leer zu ballern

Werbung
HPL1 ist offline HPL1 · 236 Posts seit 12.10.2023
fährt: FLHXS 2023
HPL1 ist offline HPL1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
236 Posts seit 12.10.2023
fährt: FLHXS 2023
Neuer Beitrag 11.04.2025 22:32
Zum Anfang der Seite springen

Toll, was die können!
Wenn einem allerdings das Moped nicht gehört, tut man sich beim Training auch ein wenig leichter. Wo kann ich einen Fahrkurs mit Leih-StreetGlide buchen ?

Avatar (Profilbild) von Asterix_66
Asterix_66 ist offline Asterix_66 · 63 Posts seit 31.03.2024
fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Asterix_66 ist offline Asterix_66
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 31.03.2024
Avatar (Profilbild) von Asterix_66

fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Neuer Beitrag 11.04.2025 23:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Das Beste sind ja wohl die passenden blauen Hütchen! 😂

Diese Hütchen wurden an dem Tag von der AUVA gesponsert. Das ist deren Farbe. AUVA ist das Gegenstück zur DGUV in Deutschland.

Auf dem Platz werden auch die Rettungssanitäter auf Kawasaki Versys ausgebildet. Ist das Foto mit der 144 am Koffer. Das ist natürlich ein Bagger, der sich ums Eck treiben lässt...

Anekdote: der Trainer hat u.a. von den Italienern gesprochen: Fach für die Sonnenbrille und den schönen Uniformhut, absolut stilecht aber keine Ahnung vom Fahren.

Hier noch ein Training, das leider nicht öffentlich zugänglich ist:
https://youtu.be/j_xRof-Kvm8?si=BQX0rlcxiFAs1J1U

https://youtu.be/f17eVBUS9gs?si=gHqyZjp93-gT4BwJ

__________________
der lieber fährt als schraubt

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5494 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5494 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 13.04.2025 13:46
Zum Anfang der Seite springen

Solche Trainings sind Gold wert, gerade am Anfang der Saison. Freude

Hab ich einige Saisonen über die UOG Stmk. machen können, mit Trainern der Militärpolizei (damals noch am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg).

Viel Spaß beim "Expertentraining" - und bitte auch die Erfahrungen davon dann hier posten @Asterix_66 !

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

Avatar (Profilbild) von Asterix_66
Asterix_66 ist offline Asterix_66 · 63 Posts seit 31.03.2024
fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Asterix_66 ist offline Asterix_66
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 31.03.2024
Avatar (Profilbild) von Asterix_66

fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Neuer Beitrag 20.04.2025 08:09
Zum Anfang der Seite springen

Gentlemen,

vor ein paar Stunden bin ich nach Hause gekommen vom zweiten Tag meines Fahrsicherheitstrainings.
Solange die Eindrücke „warm“ sind und die Videos hochgeladen, mein Bericht …

Am Vortag Anreise bei fast 2 Stunden Dauerregen auf der Autobahn. Erste Regenfahrt überhaupt mit der Dicken und die Reifen zeigen sich von ihrer „besten Seite“.
Auf Fugenguss aus Bitumen ansatzloses Wegrutschen macht auf der Autobahn zwischen LKW und Betonleitwand wenig Spaß - suboptimal.
Und mit der vollgespritzten Scheibe waren die Flicken auch kaum zu sehen. Erledigt, überstanden.
Aber da muss eine Änderung her ... 

Am Trainingstag zunehemend sonnig, trocken und Temperaturen im knapp zweistelligen Bereich. Ideales Wetter für ein solches Training.
Erst auf der Heimreise war dann wirklich Sonnenschein und warm.

Ich war einer der ersten und dann ist eine nach der anderen eingefahren: BMW Groß und Schwer, natürlich voll ausgestattet und fast nur nur „alte Männer“ drauf.
Gut, ich bin auch Ü50, aber das Schauspiel war sehenswert. Eine nagelneue GS1300 mit allem drauf, was man sich vorstellen kann, so groß wie ein Suzuki Ignis und dann ein „Buchhaltertyp“ drauf.
Letztlich sind dann auch noch 2 alte Africa Twins, eine Versys650 und eine alte Tiger 955 eingerollt. Doch nicht nur „heavy metal“.
Unter Männern hätte ich jedenfalls sagen können, ich hatte dennoch den „Größten“ ;-) 1.340cm³.

Ich weiß nicht, ob es am heutigen Trainer gelegen ist oder an ein paar schwächeren Teilnehmern, ich hatte den Eindruck, die Lernkurve war nicht so steil wie letztes Mal, eher Aufbau auf bereits gelerntem.
Langsamfahren, Kurventechnik Legen und Drücken sind drangekommen inklusive Achterfahren und dann der U-Turn, also fiktiv Umdrehen auf 2-spurigen Landstraße.

https://youtu.be/vRFHH7CvXsg
https://youtu.be/IbJmpzptpAM
https://youtu.be/AOIl4fZA45g 

Dieses U war groß und dennoch sind viele drüber hinaus gefahren, quasi in den Straßengraben.
Es hat sich gezeigt, dass kein Zubehör von Touratech oder Wunderlich den Wendekreis reduziert, sondern nur Blicktechnik und ausreichend Geschwindigkeit. Denn wenn du 350 kg in die Kurve legst, dann zerrt die Schwerkraft unerbittlich nach unten und nur Fliehkraft kann das ausgleichen, aber kein gestrecktes Bein. Und Fliehkraft kommt einfach von Geschwindigkeit.
Wer ein Hütchen am Kurvenausgang anstarrt wie das Kaninchen die Schlange, wird auch genau darüber, aber nicht daran vorbei fahren.

Das selbe Umdrehen in der Steigung nach oben war dann die Steigerung dazu und nicht mehr alle haben mitmachen wollen.

Ohne Hütchen aber noch enger war die nächste Steigerung und wieder hat sich gezeigt, dass ein super Allround Motorrad wie eine GS auch eine Person im Sattel braucht, die die Fuhre auch bewegen kann.
Da waren die Africa Twins, TransAlps einfach überlegen und die Dicke hat nach wie vor flüssig den Parcours bewältigt.
Bin richtig stolz auf mich und meine Dicke und ich konnte mir ein breites Grinsen nicht verkneifen, wenn ich mir die anderen angesehen habe. 

https://youtu.be/jgRbSVNIxoo 

Eine einzige Dame war heute dabei, auch auf einer GS1200. Ü60, 1,80 groß, fit und viel Training auf Enduros. Sie hat den Herren gezeigt, wie das souverän, ohne Zubehör und unaufgeregt funktioniert. 

Nach dem obligaten Grillwürstchen zu Mittag ist es mit Ausweichhaken weiter gegangen und dann wieder Notbremsungen. Beim Bremsen waren natürlich die neuen Bikes mit ABS allen alten überlegen und musste sich die Dicke mit Anstand geschlagen geben.

Schon um 14:30 war die Geschichte heute bereits zu Ende, eine Stunde früher als gedacht.
Schade, denn laut Ankündigung hätte auch noch ein Ausflug in den Schotter und Spurfahren auf Brettern zum Programm gehört. 
Egal, ich fühle mich fit für den anstehenden Urlaub. Die Anreise nach Port Grimaud wird sicher nicht über die Autobahn erfolgen, sondern über die kleinere französischen Alpenpässe.
Ob mein Kollege auf der Fatboy Schritt halten kann, wird sich zeigen. 
Damit habe ich jetzt einmal alles geschrieben.

Danke an die Freiwilligen, die diese Kurse organisieren und danke für euer Interesse, diese Story auch zu lesen.
p.s. Aufgenommen habe ich die Szenen mit einer am Lenker montierten Insta360 Kamera und alle Videos sind ohne Änderung der Geschwindigkeit gemacht. 

https://youtu.be/HhTNs19WRI8
Attachment 437743
Attachment 437744

__________________
der lieber fährt als schraubt

Avatar (Profilbild) von Asterix_66
Asterix_66 ist offline Asterix_66 · 63 Posts seit 31.03.2024
fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Asterix_66 ist offline Asterix_66
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 31.03.2024
Avatar (Profilbild) von Asterix_66

fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Neuer Beitrag 20.04.2025 09:17
Zum Anfang der Seite springen

noch eine Zusammenfassung, KI generiert mit der Insta360 App

https://youtube.com/shorts/IPLhpuZsyqM

so, jetzt von YouTube akzepiert :-)

__________________
der lieber fährt als schraubt

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Asterix_66 am 21.04.2025 14:10.

HPL1 ist offline HPL1 · 236 Posts seit 12.10.2023
fährt: FLHXS 2023
HPL1 ist offline HPL1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
236 Posts seit 12.10.2023
fährt: FLHXS 2023
Neuer Beitrag 20.04.2025 13:21
Zum Anfang der Seite springen

Bin beeindruckt, wie Du Deine Dicke um die engen Kurven wirfst. 
Dass man als Ausgleich zum Gewicht, das nach innen und damit unten zieht, Fliehkraft braucht ist klar. Wenn man aber unsicher ist, fährt man autoamtisch langsamer. Baby
Muss einfach mehr üben.

Avatar (Profilbild) von Asterix_66
Asterix_66 ist offline Asterix_66 · 63 Posts seit 31.03.2024
fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Asterix_66 ist offline Asterix_66
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 31.03.2024
Avatar (Profilbild) von Asterix_66

fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Neuer Beitrag 20.04.2025 13:25
Zum Anfang der Seite springen

Bis zu einem gewissen Grad geht langsam und aufrecht.
Aber irgendwann geht sich das ganze mit der Fahrwerksgeometrie nicht mehr aus UND die Kreiselkräfte der Räder sind weg.
Platsch, dann liegt man auf der Schnauze.

Üben, denn schneller ist stabiler. Unter solchen Bedingungen natürlich ideal.
Gutes Gelingen!

__________________
der lieber fährt als schraubt

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5494 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5494 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 21.04.2025 11:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Asterix_66
... UND die Kreiselkräfte der Räder sind weg.
Platsch, dann liegt man auf der Schnauze.

Deshalb: Drehzahl! Dann gehts auch mit weniger Geschwindigkeit noch "länger gut"... Augenzwinkern

Danke für deinen Bericht und die Videos.
Schon beeindruckend, wie schlecht die Kollegen ihre Geräte tlw. ums Eck bringen. unglücklich

Hast mich jedenfalls motiviert auch wieder einmal ein Training zu machen.
Danke dafür!

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

Avatar (Profilbild) von Asterix_66
Asterix_66 ist offline Asterix_66 · 63 Posts seit 31.03.2024
fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Asterix_66 ist offline Asterix_66
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 31.03.2024
Avatar (Profilbild) von Asterix_66

fährt: Electra Glide Ultra Classic, BJ 1993
Neuer Beitrag 21.04.2025 11:43
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt!
Erhöhte Drehzahl bei 1500 - 1800 und Kupplung am Druckpunkt. Braucht man eh nur in solchen engen Kurven.
Geschwindigkeit wird mit der Hinterradbremse dosiert und dann funktioniert das.

__________________
der lieber fährt als schraubt

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
Augenzwinkern
Hallo aus Wien (Mehrere Seiten 1 2)
von Panman60
15
5590
29.08.2021 08:51
von Sturm
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
geschockt
Hallo aus Wien
von Fuxxxi
10
3717
28.09.2020 19:27
von White Leg Man
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
cool
14
3991
01.07.2020 18:09
von greenjacket
Zum letzten Beitrag gehen