zum zitierten Beitrag
Zitat von HD501
Und es gibt auch EVO`s, die mit mehr als 5000 Nenndrehzahl eingetragen sind.
Neulich erst eine 91er Softail gesehen die mit 5200 Nenndrehzahl hatte. Und unsere Sporty zb hat auch 102 db eingetragen durch AMC Dämpfer und hat auch 5200 Nenndrehzahl.
.
.
Bei mir sind zwei von den Dreien mit 5200 Nenndrehzahl angegeben, die andere mit 5000.
Die mit 5000 liegt baujahrmäßig zwischen den anderen beiden, also die mit 5200 sind einmal ein Jahr drunter und einmal ein Jahr drüber.
Die mit 5000 war Erst-Auslieferung Schland, die zwei mit 5200 waren einmal für USA und einmal für England (entsprach seinerzeit korkentechnisch angeblich der USA-Version).
Die mit 5000 ist mit geringerer Leistung angegeben (das Innengekröse dieses Motors hinsichtlich Nockenwelle/Verdichtung etc. war zwar gleich ggü USA-Version, jedoch die Töpfe und m.W. auch
der Vergaser ( evtl auch LuFi ?) waren bekanntermaßen nochmal etwas mehr zugekorkt für Schland.
Vermute die noch restriktivere Schland-Verkorkung (mit den sogenannten "for export only"-Bauteilen), die definitiv Leistung gekostet hat, war der Grund für die Abweichung bei der Werksangabe der Leistung mit der dazugehörigen Drehzahl (Vermutung)
Die Eintragungen beim Standgeräusch sind alle verändert, jeweils im Zuge der Eintragungen der jeweiligen (verschiedensten) Puffinetten.
Seite Zwei zeigt jeweils die durchgestrichene oder ausge-x-te ursprüngliche Werksangabe und Seite Drei den späteren Eintragungswert, diesen entweder komplett als dreistellige
Angabe, oder zweistellig (Beispiel : "05" ) und dann weiter unten im Text der bekannte Vermerk "Wert plus 100".
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN