Die meisten haben doch heute kaum noch Möglichkeiten mal was spannendes zu erleben, mal auszubrechen. Wie schon geschrieben (Kinder von A nach B kutschieren, malochen, Freizeitstress).
Da kann man im Straßenverkehr doch mal etwas über die Stränge schlagen (gäähhnn).
Kennt ihr den Berlingo-Effekt? Zu der Zeit, als ich aus praktischen Gründen Berlingo fuhr, wurde ich regelmäßig überholt, obwohl ich eher zügig fahre (also so 110 bis 120 Landstrasse). Wenn man aber einen recht teurer Mittelklasse bis Oberklasse Wagen fährt, kann man doch nicht hinter einem Berlingo/Kangoo oder sowas herfahren. Reine Kopfsache.
Als ich so einen Patienten hinter mir hatte, die man ja schon von weitem erkennt, hab ich mal auf 140 erhöht. Nichts genützt. Er musste vorbei.
Viel öfter habe ich aber bei uns die Situation, dass die Traumfänger mit 75 über die Landstrasse rasen. Du hinterher (natürlich im Auto und wünscht dir auf dem Bock zu sitzen, weil da wärste schon lange vorbei). Ewig kannst du nicht überholen. Dann klappts nach einer gefühlten Stunde. Du fährst dann mit 100 weiter und plötzlich bleibt der, der eben noch wie eine losgerissene Markierungsboje fuhr, immer hinter dir. Als hättest du ihn aufgeweckt. Tschuldigung wollt ich garnicht.
__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna