176 Posts seit 13.04.2009
fährt: Road Glide ST 2023
15.06.2014 20:44
Ja, das meinte ich ja mit dem Distanzstück einklemmen.
Also gehe ich Recht in der Annahme, dass mir die Bremsflüssigkeit nicht aus dem Bremszylinder läuft wenn ich den Hebel ausbaue oder?
Aber warum steht dann der ganze Kram mit Entleeren des Bremszylinders in der Einbauanleitung?
Moos · 14310 Posts
seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
habe am letzten Wochenende die Hebel wie beschrieben gewechselt.
Mir scheint, dass die Kupplung nach dem Wechsel nicht mehr richtig trennt.
Wenn ich ohne laufenden Motor auf "N" stelle lässt sich der Bock ganz normal vor und zurück schieben.
Bei eingelegtem ersten oder zweiten gang und gezogenem Hebel habe ich das gefühl, dass er sich schwerer schieben lässt.
An der Einstellschraube habe ich nichts geändert.
Hab mich auch noch nicht getraut ne runde zu drehen um zu testen ob es danach besser ist.
Hebel gezogen, mit ner Zange den Zug auf Spannung gehalten und den Hebel über die Kante der Halterung in der er sitzt gehebelt.
Muss dazu sagen, dass die Halterung hinten etwas geweitet wurde.
@ Döppi: danke für die Info. Ist mir ehrlich noch nie aufgefallen
Manche Sachen bemerkt man erst wenn man sie bewusst betrachtet.
zum zitierten BeitragZitat von Grenadier
Die Harley-Sprengringe sind ja winzig, hatte mir tatsächlich mal eine entspr. Sprengringzange bestellt, die war aber viel zu dick.
Weiß jemand, wie groß diese Sprengringe sind (Bremshebel, Kupplungshebel)??
mir ist meiner heute auch flöten gegangen... weiß einer zufällig die größe?