tatsächlich aber wer erinnert sich noch daran, was er vor einem jahr bei seinem 7523sten post geschrieben hat
danke , danke , danke - euhre ehrliche anteilnahme tut gut
wieder zuhause und gerade den trockner kontrolliert

der hatte nach jetzt 8 h schon abgestellt - wasserbehölter war voll
endlich mam positive nachrichten - der behälter hat zwar keine masstriche - aber 5-6 l werden das schon gewesen sein die ich draussen ausgeleehrt habe
berberteppich matscht auch nicht mehr so stark , habe die hoffnung das ich seine grosse abdunstungsflöche doch getrochnet bekomme, ohne den ausbauen zu müssen
trotz allem doch mal ganz positive nachrichten - hygrometer zeigt auch keine 99(100) % luftfeuchte mehr an, sondern ca 76%
so kanns weitergehen - donnerstag bekomm ich ein neues wasserrohr- auf ganzer länge auch mit 2 winkel - ersatz in edelstahl - also soviel rohr ausgetasucht wie möglich
die anderen rohre sollen auch kontrolliert werden - das zahlt natürlich die versicherung - das lässt hoffen
@best-ht :
installation ist 40 jahre alt - bald jedes jahr einen rohrbruch
dickes verzinktes rohr - warmwasser zulauf ca 70 grad C ca 5bar druck - rostloch keine 5 mm gross
daneben läuft das dünnere rücklaufrohr für warmwasser - warmwasser läuft bei der grossen wohnanlage immer im kreis damit immer gleich warmwasser am hahn
hab mir von dem heizungsbauer und einem anderen kenner erklären lassen - das vor allem zuerst das dicke warmwasser zulauf rohr einen rohrbruch meist duch rostfrass bekommt
hab ja jetzt ne schelle - verwalter hat aber beschlossen ( ev auch aus mitleid mit mir ) das doch noch gegen ein neues edelstahlrohr zu erseten
schon lange probleme mit rostbraunem wasser , vor ein paar jahren wurde eine opferanode installiert - wohl u spät
hier - mit wasser aus dem bodensee ( nicht quelle wie im nachbarort mit riesen kalk problem ) hat dieses versorgungsgebiet besonders weiches weiches wasser
--------
das grosse pech ist eben, das der rohrbruch ausgerechnet in meiner garage passiert ist - in der garage nebendrann laufen die gleichen rohre durch - da steht nur ein auto drinnen - das währe halt heiss geduscht worden bis jemand mal das aus der garage laufende wasser entdeckt hätte - mehr schaden währe ( am auto ) wohl nicht entstanden
hätte , hätte - fahrradkette
ach so - tachoglas trocknet auch ganz gut - is anscheinend micht schlimmer als hätt ich mal den hochdruckstrahler zu nahe drangehalten beim waschen an der anlage ( zu der ch wegen trauma nr 1 auch nicht mehr gehe )
mopped also kein schaden feststellbar - bleibt das gerümpel das ich jetzt die nächsten tage trocknen, und aussortieren muss , der arbeisaufand
die nächsten tage gibts noch paar besprechungen mit verwalter - mal sehen was da rauskommt - ev. pauschale entschädigung, aber nix mit versicherung ( von meinem folgeschaden - auch wegen garagenverordnung )
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 26.11.2014 00:16.