Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Harley Garagenwerkstatt Rohrbruch Heisswasser

Harley Garagenwerkstatt Rohrbruch Heisswasser

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

Harley Garagenwerkstatt Rohrbruch Heisswasser

rollinghome ist offline rollinghome · seit
rollinghome ist offline rollinghome
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.12.2014 18:44
Zum Anfang der Seite springen

Bei Roßmann (in Berlin) gibt es das Teppichreinigungssaugmaschinchen kostenlos, wenn man dort, den Reiniger kauft. Filialinfos dazu gab's glaub ich im Netz. Reinigerpreise hab ich nicht mehr im Kopf, war aber, glaub ich, auch geringfügig günstiger.

Nur Mut!
rollinghome

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 06.12.2014 20:34
Zum Anfang der Seite springen

sorry Augen rollen berlin is mir zu weit weg

hier im dorfedeka gibts auch eine teppichdoctor ausleih station großes Grinsen

war ja auch nur um eine ungefähre schadenshöhe für meinen berberteppich zu ermitteln

ev doch mal ne aktion mit kärcher und kernseife im sommer

so wie die klassische teppichreinigung in den youtoube videos

kernseife und viel wasser und viel spühlen ( bis jetzt hatte ich nur einmal wasser (heiss) ) großes Grinsen

bei der gelegenheit einer halb ausgeräumten und bald wieder trockenen garage

eine wand freigeräumt und doppel 15 mm OSB werkzeugwand installiert
Attachment 182843
Attachment 182844

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 06.12.2014 22:02.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 08.12.2014 23:07
Zum Anfang der Seite springen

heute freudige nachricht : ich kann noch 1 monat länger die leerstehende nachbarsgarage für mein ausgelagertes gerümpel nutzen

schon einiges entsorgt und verschenkt - jetzt habbich mehr spielraum meine eigene garage noch besser einzurichten - die grosse change

heute werkzeugwand bestückt und malerarbeiten wände weisseln - jeeeden tag in den garagen - aber langsam gehts voran und jetzt eben nochmal entspannter

morgen kommt ( hoffentlich ) der klemptner ( 3. termin ) zweimal versetzt worden - hab extra urlaub genommen Baby
Attachment 182971
Attachment 182972

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 08.12.2014 23:26.

Driver BS ist offline Driver BS · 1976 Posts seit 22.07.2011
aus Basel
fährt: FXCW "Black Inferno" / Custombike Eigenbau / R1 / Genesis / und ein paar weitere...
Driver BS ist offline Driver BS
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1976 Posts seit 22.07.2011 aus Basel

fährt: FXCW "Black Inferno" / Custombike Eigenbau / R1 / Genesis / und ein paar weitere...
Homepage von Driver BS
Neuer Beitrag 09.12.2014 00:27
Zum Anfang der Seite springen

sehe nirgends deine harley-babes sammlung... fröhlich

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 09.12.2014 00:50
Zum Anfang der Seite springen

die sind nach der heissdampfwäsche um 20 - 30 jahre gealtert -

haben alle falten gekriegt - das wir auch nichtmehr so wie früher traurig
Attachment 182976
Attachment 182977

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 09.12.2014 02:11.

V-Michel ist offline V-Michel · 532 Posts seit 20.05.2013
fährt: Softail Heritage 2012 neoklassizistisch verpenzlt „Hydra-Glider“
V-Michel ist offline V-Michel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
532 Posts seit 20.05.2013
fährt: Softail Heritage 2012 neoklassizistisch verpenzlt „Hydra-Glider“
Neuer Beitrag 09.12.2014 18:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
die sind nach der heissdampfwäsche um 20 - 30 jahre gealtert -

haben alle falten gekriegt - das wir auch nichtmehr so wie früher traurig

Die Babes kannste doch "bügeln"... fröhlich

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.

Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 09.12.2014 22:47
Zum Anfang der Seite springen

heute zum dritten termin ist der klemptner tatsächlisch erschienen

hab son kupferstück und dann ein edelstahlrohr installiert bekommen

verbindungen wurden heutzutage nur noch verpresst - danach kam noch der isolier fritze - scheint alles gut zu sein

aber wie sehen die 40 jahre alten verzinkten rohre innen aus geschockt geschockt geschockt geschockt

rostschmodder überall - und bei mir eben "lochfrass" an nur einer stelle mit 5 mm grösse

kein wunder haben wir alle braunes heisswasser - trotz "opferanode"

mal sehen wann der nächste rohrbruch kommt - hoffentlich nicht nochmal in meiner garage

ist der tiefste punkt dieses blocks - es hiess der durchmesser des heisswasserrohres sei zu gross gewählt - schlechtere durchspühlung trotz zirkulationsleitung Augen rollen

bilder der rostschmodderheisswaserrohre geschockt geschockt geschockt
Attachment 183079
Attachment 183080

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 10.12.2014 00:49.

Matthes72 ist offline Matthes72 · seit
Matthes72 ist offline Matthes72
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.12.2014 23:50
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
... es hiess der durchmesser des heisswasserrohres sei zu gross gewählt - schlechtere durchspühlung trotz zirkulationsleitung Augen rollen

Aber es wurde die gleiche Dimension wieder eingebaut ?
Sicher ist auch das Kaltwasser zu groß dimensioniert. War "früher" immer so in der Auslegung (weiß man, nach heutigen Standard und Erkenntnissen).
Nicht ausreichende Durchspülung führt zu Stagnation in den äußeren Leitungsbereichen und bildet somit den perfekten Nährboden für die Verkeimung des Trinkwassers bzw. zur Vermehrung der Legionellen, welche bei Dir allerdings aufgrund der hohen Temperaturen (>60°C?) wahrscheinlich Ihr Wachstum eingestellt haben sollten.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 10.12.2014 00:04
Zum Anfang der Seite springen

ja - 1- 1/2 zoll aber edelstahl - bei so einer grossen anlage - 40 jahre alt

das heisswasser hat eine zirkulationsleitung ( geht auch durch meine garage )

bringt das grad garnix - müsste eigentlich alles getauscht werden

aber wer soll diesen riesenaufwand und grossbaustelle bezahlen Augen rollen

wegen den fenstern ( gemeinschaftseigentum / sondereigentum ) haben wir uns schon gegenseitig verklagt Baby
Attachment 183077
Attachment 183078

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 10.12.2014 00:50.

Matthes72 ist offline Matthes72 · seit
Matthes72 ist offline Matthes72
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.12.2014 06:12
Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne Eure Wasserversorgungsanlage nicht, aber wenn sie 40 Jahre alt ist, dann wäre da sicher Handlungsbedarf (im Sinne der Trinkwasserhygiene).
So wie es aussieht, ist aber nur das defekte Rohrstück getauscht worden, demzufolge hast Du ja immer noch "Gefahrenpotential" in Deiner Garage.

Da lob ich mir doch mein Eigenheim, auch wenn es schon bald 80 Jahre alt ist. Doch wenn etwas gemacht werden muss, dann kann und muss ich es eben alleine entscheiden. Augenzwinkern

Ich hoffe, Du bleibst von weiteren Wasserschäden verschont.

TKO ist offline TKO · 545 Posts seit 16.04.2014
aus Lehrte
fährt: CVO Street Glide 2017
TKO ist offline TKO
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
545 Posts seit 16.04.2014 aus Lehrte

fährt: CVO Street Glide 2017
Neuer Beitrag 10.12.2014 07:33
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
trotz "opferanode"

Die schützt aber auch nur den Brauchwasserspeicher vor Korrosion und nicht das Leitungsnetz.

Verzinkte Rohre für eine Trinkwasserleitung sind heute ohnehin nicht mehr erlaubt. (zumindest für warm)
Und wer soll das bezahlen? Bei 40 Jahre alten Anlagen stellt sich ja noch nocht mal die Frage "ob" sondern "wann" hier der nächste Rohrbruch ist. Klug welche Hausgemeischaft hier Rückstellungen gebildet hat. 5 stelliger Bereich geht dabei locker ins Land.

Aber du hast nun zumindest erstmal Ruhe Freude cool

__________________
Gruß Timo

Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 10.12.2014 15:46
Zum Anfang der Seite springen

ja stimmt leider - "Gefahrenpotential" ist nach wie vor vorhanden traurig traurig traurig

mal sehen ob die gebäudeversicherung diese "sanierung" überhaupt übernimmt

hab schon gehört das die nur die "reperatur" notschelle bezahlen Augen rollen

unsere rückstellungen werden von einigen gemeinschaftseigentümern bei der versammlung verteidigt bis aufs blut

wie geschrieben hatten wir uns wegen neuen fenstern gegenseitig verklagt , durch 3 instanzen und 3 mal hat die gemeinschaft verloren

alle rohre auszutauschen - das wird nochmal teuer - in die breite gebaute terrassen wohnanlage am hang , 2 blöcke mit heizanlage in der mitte

so baut heute kein mensch mehr ( war in den 70er das vorzeigeobjekt hier im umkreis )

und so warten wir wahrscheinlich auf die nächsten rohrbrüche - die sich dann häufen werden

also von *ruhe* kann leider keine rede sein - nur bitte nicht nochmal in meiner garage

Augen rollen

Avatar (Profilbild) von hillibilli
hillibilli ist offline hillibilli · 335 Posts seit 30.11.2011
fährt: Fat Bob / GSF 650S Bandit/ Indian Chief Vintage
hillibilli ist offline hillibilli
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
335 Posts seit 30.11.2011
Avatar (Profilbild) von hillibilli

fährt: Fat Bob / GSF 650S Bandit/ Indian Chief Vintage
Neuer Beitrag 11.12.2014 12:49
Zum Anfang der Seite springen

Gehe davon aus, dass Du die Leitungsreparatur von der Gebäude/Leitungswasser Police, einschließlich der Trocknung, bezahlt bekommst. Was dann zukünftig mit den Leitungen passiert, wird sich zeigen. Sollte da eine größere Schadenshäufigkeit vorkommen, wird sich das erst im Beitrag der Gebäudeversicherung, nicht in Richtung tiefer, niederschlagen. Nehmt Ihr diesen neuen Risikotarif nicht an, bekommt Ihr die Kündigung und könnt Euch eine neue Gesellschaft suchen. Nur sind die dann schon, welch Wunder, im Besitz Eures bisherigen Schadenverlaufes. Die haben sich von der aktuellen Gesellschaft dann schon alles haarklein geben lassen.

Woher die wissen wo Ihr bisher gewesen seid????...................

Und die neue wird Euch dann auch erstmal entsprechend einstufen. Denn eines ist Fakt, Gebäudeversicherungen sind in dieser Branche nicht gewollt. Kommt für die Company nichts rüber und wenn´s kracht, dann richtig.

Wegen der ganzen Stunden, wird sich bestimmt nochmal ein freundlicher Herr im Auftrag der Versicherung melden. Er wird Bilder machen und Du bekommst für zerstörte Gegenstände dann eine Pauschale. Denn da wird die Neuwertentschädigung der Hausratversicherung nicht greifen.
Denn in der Garage verwendet niemand Neue hochpreisige Teppiche etc.
Und wenn doch, muss das im Vorfeld angegeben werden und wird dann entsprechend berücksichtigt.

Werkzeug trocknet man und gut.

Letztlich ist es aber auch immer eine Art der Formulierung. Ein guter Versicherungsmensch hilft da ungemein !!!

Hat auch etwas mit guter Mund zu Mund Propaganda für die Gesellschaft zu tun, zumal evt. auch noch die eigene Verwandschaft von Dir oder der Eigentümergemeinschaft bei der gleichen Company versichert ist. Stichwort Rudelaustritt bei unzufriedenheit...... Augenzwinkern

Wird schon werden, Kopf hoch.

L.G. Hilmar, der nach 3 Jahren ``dieser Branche`` den Rücken gekehrt hat............

__________________
__________________________________

.....Weshalb ich Atheist bin?......
Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert?.....

Come on!....Piss off!.....

(Lemmy Kilmister)



großes Grinsen großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 11.12.2014 14:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tom,
habe gerade diesen Tread entdeckt und möchte direkt mein Beileid aussprechen.
Aber ich sehe, es geht wieder bergauf.
Zu den Edelstahlpassstück: ich kann dir zusichern, dass du bald wiede Rohrbruch hast und zwar wieder in deiner Garage. Aufgrund einer elektrochemischer Korrosion werden niederwertigeren Rohre in der Nähe von diesem Stück aus Edelstahl schnell durchrosten.

Kontaktiere diesbezüglich so schnell wie möglich eine Rohrleitungs- oder Heizungsbufirma.
Oder denjenigen, der diesen Stück installiert hat, bin gespannt was er sagt.

Hoffe, spätestens bis zu Weihnachten, hast du wieder alles in trockenen Tüchern.

VG
Vinchi

Avatar (Profilbild) von harmit
harmit ist offline harmit · 923 Posts seit 09.02.2013
aus Oersdorf bei Neumünster
fährt: Shovel rules
harmit ist offline harmit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
923 Posts seit 09.02.2013
Avatar (Profilbild) von harmit
aus Oersdorf bei Neumünster

fährt: Shovel rules
Neuer Beitrag 11.12.2014 15:30
Zum Anfang der Seite springen

Also da staune ich jetzt auch grade.. sie setzen Edelstahlstücke in alte Leitungen ein?

Das ist ja schon fast mutwillige Sachbeschädigung.. das alte Rohr wird da ganz fix chemisch die Backen breit machen.. weil es jetzt die Opferanode ist..

..unfassbar..

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
7
84790
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
818
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
2665
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen