Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Bremssattelhalter Gutachten erforderlich oder geht Eigenbau?

Bremssattelhalter Gutachten erforderlich oder geht Eigenbau?

Bremssattelhalter Gutachten erforderlich oder geht Eigenbau?

Avatar (Profilbild) von Schrottseidank
Schrottseidank ist offline Schrottseidank · 117 Posts seit 22.10.2014
fährt: XL2, Fiedler Sporty
Schrottseidank ist offline Schrottseidank
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 22.10.2014
Avatar (Profilbild) von Schrottseidank

fährt: XL2, Fiedler Sporty
Neuer Beitrag 28.01.2015 09:37
Zum Anfang der Seite springen

Wie erwähnt, braucht man für diese Halter ein Gutachten, Materialdaten oder sonstewas für den TÜV?

oder kann man sich da was machen und wenn vernünftig aussieht ist gut?

Z.B. für Springergabelumbau...

v2devil ist offline v2devil · 2342 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2342 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 28.01.2015 10:11
Zum Anfang der Seite springen

Frag doch einfach mal deinen TüV, was er so fordert... cool

Wir haben früher bei den Evos öfter Bremssättel von Tokico verbaut und die Halter selbst gebaut.
Unser TüV wollte damals immer ein Materialgutachten (Materialbezeichnung) des Halters haben.
Hatten vorher abgesprochen, welches Material wir verwenden können.

Würde ich heute auch wieder so versuchen...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

DeteXR ist offline DeteXR · 43 Posts seit 06.11.2014
aus Rehburg-Loccum
fährt: XR1200
DeteXR ist offline DeteXR
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 06.11.2014 aus Rehburg-Loccum

fährt: XR1200
Neuer Beitrag 28.01.2015 12:00
Zum Anfang der Seite springen

Genau habe auch ein selbstgebauten mit Materialgutachten mal eingetragen bekommen, wichtig ist vorher das Gespräch mit Tüv suchen. Dann ein Abnahme Termin mit den vereinbaren welcher gesagt hat das es so und so geht.

Avatar (Profilbild) von Schrottseidank
Schrottseidank ist offline Schrottseidank · 117 Posts seit 22.10.2014
fährt: XL2, Fiedler Sporty
Schrottseidank ist offline Schrottseidank
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 22.10.2014
Avatar (Profilbild) von Schrottseidank

fährt: XL2, Fiedler Sporty
Neuer Beitrag 28.01.2015 20:23
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt mal ne ganz blöde Frage:

ich mach ja fast alles selbst, aber sowas wie ein Materialgutachten? wie läuft denn sowas?

ist das so ne Art Datenblatt über das Material? Also wenn ich selber so nen Halter Fräse, dann brauch ich da was vom Händler, der mir das Material liefert?

oder gibt es die im Netz zum ausdrucken für die verschiedensten Materialien? Welches Material wäre geeignet?

Haxli. ist offline Haxli. · 73 Posts seit 28.08.2013
fährt: Sportster 1200 89
Haxli. ist offline Haxli.
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 28.08.2013
fährt: Sportster 1200 89
Neuer Beitrag 28.01.2015 21:23
Zum Anfang der Seite springen

Mein Vater sagt immer: wer viel fragt geht lange irr!

Habe noch nie gehört das sich ein tüvler von selbst über die BShalterung Gedanken macht!!!

__________________
Nur die Harten kommen in den Garten! Baby

Avatar (Profilbild) von fishermans-end
fishermans-end ist offline fishermans-end · 384 Posts seit 29.08.2011
fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
fishermans-end ist offline fishermans-end
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
384 Posts seit 29.08.2011
Avatar (Profilbild) von fishermans-end

fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
Neuer Beitrag 28.01.2015 21:32
Zum Anfang der Seite springen

@ Schrott…

Nein.

Du musst die maximal wirkenden Kräfte bei einer Vollbremsung ausrechnen und dann nachweisen, dass der Halter diese mit ausreichender Sicherheit erträgt.

Wenn ich bei ner beherzten Bremsung meinen Bremssattelhalter abreisse beiss ich unmittelbar danach ins Grass. Da würde ich mich nicht auf Pi mal Daumen verlassen.
In diesem Fall sehe ich absolut einen Sinn darin, das mit dem TÜV zu klären.
Von den juristischen Folgen mal abgesehen.


---> Frag den Tüv bevor du los bastelst!

Gruss
Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!

Werbung
DeteXR ist offline DeteXR · 43 Posts seit 06.11.2014
aus Rehburg-Loccum
fährt: XR1200
DeteXR ist offline DeteXR
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 06.11.2014 aus Rehburg-Loccum

fährt: XR1200
Neuer Beitrag 28.01.2015 22:20
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Materialstärke von ein ähnlich käuflich Adapter mit Tüv übernommen, das entspechende Matrial (hochfestes Aluminium) gekauft,. Ein Materialgutachten aus den Netz und Rechnung haben in meinen Fall gereicht, zusätzlich habe noch das Datenblatt von den Adapter welcher aber nicht an meine Motorrad passt mit gehabt.

Da die Bremse welche verbaut wurde auch noch von einen wesentlich Leistungs stärkeren Motorrad stammte war der Rest ein Kinderspiel. Der hat sich das alles angeschaut, ist dann 10min damit gefahren und anschließend sein Segen dazu gegeben.

Avatar (Profilbild) von fishermans-end
fishermans-end ist offline fishermans-end · 384 Posts seit 29.08.2011
fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
fishermans-end ist offline fishermans-end
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
384 Posts seit 29.08.2011
Avatar (Profilbild) von fishermans-end

fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
Neuer Beitrag 28.01.2015 22:42
Zum Anfang der Seite springen

Spannend…

Ein Freund von mir, seines Zeichens Entwicklungsingenieur bei der ZF, hat sich selber Bremssattelhalter für sein Track Auto gemacht und getüvt. War nicht Ohne. Da hat er einiges durchrechnen müssen…

Gruss
Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!

DeteXR ist offline DeteXR · 43 Posts seit 06.11.2014
aus Rehburg-Loccum
fährt: XR1200
DeteXR ist offline DeteXR
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 06.11.2014 aus Rehburg-Loccum

fährt: XR1200
Neuer Beitrag 29.01.2015 07:57
Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte behaupten vieles ist abhängig vom Tüv Prüfer und sein Tagesform, wurde auch schon wieder nach Hause geschickt als ich mir ein Fahrradtacho und andere Felgen an einer Enduro eintragen lassen wollte.

Der eine sagte bei einen Vorgespräch und der Terminvereinbarung das wäre kein Problem, nur war dieser am entsprechenden Tag krank und sein Kollege hat mich vom Hof gejagt mit der Aussage "Ein Fahrradtacho wird nicht mehr als Tacho akzeptiert !" Baby

3 Tage später bei einen anderen Tüv Prüfer, wurden mir dann sogar die Felgen wechselweise in Verbindung mit den Fahrradtacho eingetragen Mehr als ich mir erhofft hatte fröhlich .

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
20
8329
21.08.2024 14:58
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
traurig
SPORTSTER XL 2 S&S Super E Gutachten Evo1200 -07
von BIGTWIN911
4
2825
16.05.2024 16:09
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
29
16705
08.04.2024 16:34
von George
Zum letzten Beitrag gehen