Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Rahmen Inline / Offset

Mickmiller ist offline Mickmiller · 5 Posts seit 04.04.2015
fährt: Flathead
Mickmiller ist offline Mickmiller
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 04.04.2015
fährt: Flathead
Neuer Beitrag 04.04.2015 17:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Hat jemand offizielle Unterlagen oder Link von wann bis wann Inline- und Offset Rahmen verbaut wurden? Woran erkennt man den Unterschied?

Danke und Gruss
Miller

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3129 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3129 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 04.04.2015 21:58
Zum Anfang der Seite springen

HI Miller
Willkommen im Forum....
Einen Inline oder Offset Rahmen gibt es nicht. Mit Inline und Offset werden die zwei Varianten der Springergabel bezeichnet wobei die Offset nur von 1946-1948 verbaut worden ist. Alle anderen sind Inline.
Der unterschied ist in der Anordnung der Gabelbeine zum GHabeljoch zu suchen: Inline sind die Beine und der Joch in einer Linie Offline ist das Gabeljoch aussermittig. Bei den beiden Bildern gut zu sehen:
Offset
Inline
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Mickmiller ist offline Mickmiller · 5 Posts seit 04.04.2015
fährt: Flathead
Mickmiller ist offline Mickmiller
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 04.04.2015
fährt: Flathead
Neuer Beitrag 05.04.2015 12:38
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Harry
Danke für deinen Input. Welche Modelle von Panhead sind vom Rahmen her bezogen auf die Gabel gleich?
Was empfehlt ihr für eine Gabel für eine Pan 52er FL?

Gruess Miller

Avatar (Profilbild) von dontsink
dontsink ist offline dontsink · 309 Posts seit 20.02.2011
fährt: 57er FL
dontsink ist offline dontsink
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
309 Posts seit 20.02.2011
Avatar (Profilbild) von dontsink

fährt: 57er FL
Neuer Beitrag 05.04.2015 15:16
Zum Anfang der Seite springen

Da gehört eine Hydra-Gabel rein.

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3129 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3129 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 05.04.2015 15:47
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Mickmiller
Hallo Harry
Danke für deinen Input. Welche Modelle von Panhead sind vom Rahmen her bezogen auf die Gabel gleich?

Gruess Miller

Alle
Die ersten Modelle der Pan, Bj. 1948, hatten noch eine Springergabel. Danach wurde die hydraulische Vorderradgabel verbaut.
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Mickmiller ist offline Mickmiller · 5 Posts seit 04.04.2015
fährt: Flathead
Mickmiller ist offline Mickmiller
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 04.04.2015
fährt: Flathead
Neuer Beitrag 05.04.2015 16:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen

Bei meiner Pan 1952 ist eine Hydra Gabel drin. Ich baue sie zu einem Bobber um und möchte gerne wissen, welche Gabel rein muss, Inline oder Offset? Ist der Rahmen von einer 48er mit Springergabel derselbe Rahmen wie meine 52er?

Danke und Gruess
Miller
Attachment 192781

Werbung
harley-de ist offline harley-de · 93 Posts seit 18.08.2012
fährt: 56 Panhead Bobber und ein paar mehr ;)
harley-de ist offline harley-de
Mitglied
star2star2star2
93 Posts seit 18.08.2012
fährt: 56 Panhead Bobber und ein paar mehr ;)
Neuer Beitrag 07.04.2015 21:43
Zum Anfang der Seite springen

Du stellst die Frage falsch - müssen tut keine der Gabeln in Deinen Rahmen, passen tun alle.

Also die Hydragabel, die original drin ist, aber auch ne inline Springergabel oder offset.

Wenn Du einen Bobber mit Springergabel bauen willst, empfehle ich Dir auf jeden Fall die Inline und das aus folgenden Gründen:

- Wurde häufiger gebaut, dementsprechend besser auf dem Markt zu bekommen
- Grössere Auswahl an Inline Lenkern (da bei den Springergabeln ja Gabelbrücke und Lenker meistens in einem Stück, ausser Dir gefallen Dogbones ....für Gabelbrücken nur mit Stummelenden, aber auch diese sind häufiger zu finden)
- letzter und für mich wichtigster Grund, die offset Gabeln sind steiler angestellt, wie die inline und das sieht m.E. schei#%e aus

hier mein 56iger Bobber mit inline Springer :-)


Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Hilfe! Rahmen ohne Struts - was kann ich tun? TC88
von BadLuck
7
5316
01.02.2024 06:01
von **Maitre**
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Solo Sitz Befestigung Abdeckung Rahmen Evo
von Inet_User
3
3212
07.07.2023 09:20
von rockerle69
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Rahmen-Frage
von Rocker666
7
5847
01.08.2022 09:28
von Rocker666
Zum letzten Beitrag gehen