Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » mehr von unten.... aber obenrum nicht weniger

mehr von unten.... aber obenrum nicht weniger

nächste »

mehr von unten.... aber obenrum nicht weniger

Avatar (Profilbild) von lvb
lvb ist offline lvb · 326 Posts seit 20.06.2013
fährt: Softail Slim S
lvb ist offline lvb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
326 Posts seit 20.06.2013
Avatar (Profilbild) von lvb

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 19.09.2015 06:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich beabsichtige meiner Slim (2013) etwas mehr Drehmoment von unten raus zu bescheren.
Nun war ich beim "Freundlichen" der meinte ich solle die SE255 Nockenwelle nehmen (hab bereits offener Lufi und die J+H).
Hab hier die Suchfunktion gequält sowie den Homeserver von Peter.... und muss zum Entschluss kommen, dass die SE255 nun doch nicht das hält was sie verspricht.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...55-se-259e.html

Hat hier jemand Erfahrung bezüglich der SE255 oder gibt es Alternativen?
Im Voraus besten Dank für die Info´s

__________________
Gruß
LvB

tcj ist offline tcj · 2653 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2653 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 19.09.2015 09:37
Zum Anfang der Seite springen

Peter's Seiten sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei,
vieles mag zwar prinzipiell stimmen, einiges basiert jedoch auf Halbwissen, Vorlieben usw. ...

Die 255er Nocken gehören IMO (persönliche Erfahrung) zu den besten Nocken wenn man untenrum mehr Punch haben will - in höheren Drehzahberichen >4000rpm muss sie anderen den Vortritt geben - nur sollte man sich fragen in welchem Drehzahlbereich man sich primär aufhält Augenzwinkern
... die von Peter hochgelobte Reaper 475 hält auch nicht das was sie verspricht, untenrum sogar lau und erst ab mittleren bis hohen Drehzahlen etwas besser als die Seriennocke.
Gibt auch hier im Forum User welche die Reaper auf Peters Empfehlung verbaut und dann von der Leistungsentfaltung eigentlich eher entäuscht waren.

Nicht umsonst wird die 255er standardmäßig in den SE-Modellen verbaut.
Die Leistungsentfaltung ist für Otto Normalfahrer eigentlich ideal und für ne Harley vom Typ Slim eigentlich zu bevorzugen.

VG

c1 ist offline c1 · seit
c1 ist offline c1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.09.2015 09:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich wüßte da nur die SE 255 nocke, oder SE 585 ( nachzulesen im HD-Katalog 2016).
Grüsse

Avatar (Profilbild) von lvb
lvb ist offline lvb · 326 Posts seit 20.06.2013
fährt: Softail Slim S
lvb ist offline lvb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
326 Posts seit 20.06.2013
Avatar (Profilbild) von lvb

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 19.09.2015 10:00
Zum Anfang der Seite springen

@tcj

Super. Danke dir für die Info. Bewege mich im drezahlbereich von max 3500u/min. Also mehr untenrum smile . Dann werde ich das mit der se255 angehen.
Ich werde dann berichten.....

__________________
Gruß
LvB

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2294 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2294 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 19.09.2015 10:13
Zum Anfang der Seite springen

Solltest du dich anders entscheiden, die SE266E geht ab 3500 bis zum Begrenzer mit wachsender Begeisterung... Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Avatar (Profilbild) von triple
triple ist offline triple · 939 Posts seit 01.09.2013
aus Bensheim
fährt: Breakout S/ 2014 vivid-black
triple ist offline triple
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
939 Posts seit 01.09.2013
Avatar (Profilbild) von triple
aus Bensheim

fährt: Breakout S/ 2014 vivid-black
Neuer Beitrag 19.09.2015 11:26
Zum Anfang der Seite springen

Also ich hab mir die SE255 im April vom Freundlichen einbauen lassen, da ich ebenfalls
im unteren Bereich mehr Biss haben wollte.
Breakout,103er Motor, JuH sowie SESTP und Heavy Breather.

Resultat: deutlich spürbar mehr Leistung unten rum....Zug wird erst ab über 4000 zäher,
aber da war ich vorher auch nur sehr selten...von daher egal.
Schaltfauleres Fahren nun ebenfalls möglich und mit Sozia auch etwas entspannter am Berg.

Da ich auch den Leerlauf auf 900 hab einstellen lassen klingt das auch im Stand schon mal
sehr geil..bedingt durch den ungleichmässigen Leerlauf.

Alles in allem nicht billig (waren so ca 1200-1300€ incl. EInbau und neuer Map) aber das Geld wert.

Gleichfalls ist auch das eigenmächtige anheben der Leerlaufdrehzahl kurz vorm Anhalten seitdem nie
mehr aufgetreten, wohl ein Verdienst der neuen Map.

Gruß
triple

Werbung
mäckel ist offline mäckel · 334 Posts seit 28.03.2013
fährt: Slim
mäckel ist offline mäckel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
334 Posts seit 28.03.2013
fährt: Slim
Neuer Beitrag 19.09.2015 12:13
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

hatte mich auch zuerst für die Reaper entschieden. Mir kamen dann jedoch Zweifel und ich hab mich auf die Empfehlung eines Fachbetriebes verlassen, deren täglich Brot das ist.
Letztlich wurde es die SE 255 und ich habe nach wie vor den Eindruck alles richtig gemacht zu haben.
Bei deinem Anforderungsprofil wäre die Reaper nicht meine Wahl, gibt hier aber auch einige User welche die Reaper fahren.

Gruß Micha

Avatar (Profilbild) von lvb
lvb ist offline lvb · 326 Posts seit 20.06.2013
fährt: Softail Slim S
lvb ist offline lvb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
326 Posts seit 20.06.2013
Avatar (Profilbild) von lvb

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 19.09.2015 12:43
Zum Anfang der Seite springen

Merci Jungs ..... für Erfahrungsberichte. Bin gerade eine runde gebollert und hab mal auf meine drehzahlen beim schalten geachtet. Komme selten über 3000 u/min. Also hab mich entschieden. Wird die se255. Bei 140km/h auf der autobahn hatte ich im 6ten grade mal 3250 u/min.

__________________
Gruß
LvB

Döppi ist offline Döppi · 21856 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21856 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 19.09.2015 14:01
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von tcj
Peter's Seiten sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei,
vieles mag zwar prinzipiell stimmen, einiges basiert jedoch auf Halbwissen, Vorlieben usw. ...



VG

Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Pazzo ist offline Pazzo · 38 Posts seit 15.04.2014
aus Ludwigsburg
fährt: HD Breakout
Pazzo ist offline Pazzo
Mitglied
star2star2star2
38 Posts seit 15.04.2014 aus Ludwigsburg

fährt: HD Breakout
Neuer Beitrag 19.09.2015 17:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,


man muss ein bißchen mit den Vergleichen vorsichtig sein.
Ich habe leider auch noch kein Vergleich, habe mir aber die Feuling bestellt aber noch nicht montiert.
Peter mag ein Theoretiker sein, aber ich glaube das er weis von was er redet.
Jemand der eine SE255 einbaut und behauptet er wäre voll zufriden ist zwar schön aber ich kenne Leute die auch behaupten im Auto einen neuen Luftfilter angebaut zu haben und dadurch spürbar mehr Leistung zu haben. Ich weis aber was warm angesaugte Luft mit der Leistung macht (Placebo effekt)

Die meisten empfehlen eine SE sind voll überzeugt davon und haben aber kein Vergleich zu anderen Nocken und da HD sie Vertreibt weden sie dir imme die SE empfehlen. Auch andere Schrauber waren überzeugt davon das die SE Spitze sind und nach langem reden habe ich vestgestellt das dieser Tuner nichts anderes bist jetzt eingebaut hat ( woher dann das Wissen?)

Theoretisch ( laut Peterss berechnungen ) bringt die Feuling mehr, werde bestimmt auch sehr zufrieden denke ich.

Fazit:
ein wirklicher Vergleich gibt es nur wenn man beide montiert und auf den Prüfstand vergleichsmessungen fährt.
Und sowas hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Egal was man einbaut, eine Steigerung hat man auf jedenfall.

Moos ist offline Moos · 14790 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14790 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 19.09.2015 18:26
Zum Anfang der Seite springen

Stand bei meinem TC88 vor der gleichen Entscheidung, da eine NW eingelaufen war. Habe mich aber für die Andrews TW26 entschieden, da bei gleichem Ergebnis wesentlich günstiger (300€ für beide). Bin absolut zufrieden, von unten mehr Bumms und oben raus gleich. Zudem bollert die Penzl noch mal ein Stück härter. großes Grinsen
Evt. hilft dir der Thread auch noch ein bisschen:
Nockenwellen für TC88: Andrews 26 oder SE 204

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24120 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24120 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 19.09.2015 21:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Pazzo
Hallo,


man muss ein bißchen mit den Vergleichen vorsichtig sein.
Ich habe leider auch noch kein Vergleich, habe mir aber die Feuling bestellt aber noch nicht montiert.
Peter mag ein Theoretiker sein, aber ich glaube das er weis von was er redet.
Jemand der eine SE255 einbaut und behauptet er wäre voll zufriden ist zwar schön aber ich kenne Leute die auch behaupten im Auto einen neuen Luftfilter angebaut zu haben und dadurch spürbar mehr Leistung zu haben. Ich weis aber was warm angesaugte Luft mit der Leistung macht (Placebo effekt)

Die meisten empfehlen eine SE sind voll überzeugt davon und haben aber kein Vergleich zu anderen Nocken und da HD sie Vertreibt weden sie dir imme die SE empfehlen. Auch andere Schrauber waren überzeugt davon das die SE Spitze sind und nach langem reden habe ich vestgestellt das dieser Tuner nichts anderes bist jetzt eingebaut hat ( woher dann das Wissen?)

Theoretisch ( laut Peterss berechnungen ) bringt die Feuling mehr, werde bestimmt auch sehr zufrieden denke ich.

Fazit:
ein wirklicher Vergleich gibt es nur wenn man beide montiert und auf den Prüfstand vergleichsmessungen fährt.
Und sowas hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Egal was man einbaut, eine Steigerung hat man auf jedenfall.

Na wenn du dich da mal nicht irrst.... cool

Ich habe die Reaper 574 eingebaut, schau mal auf das Leistungsdiagramm, rot meine 96 Cui + Reaper 574, blau 103 Cui + SE 255.
PS ähnlich, Drehmomentunterschied 30 Nm, bei der blauen liegen bei 1800 1/min bereits 124 Nm an, die bei meiner erst bei 4000 !/min erreicht werden.
Die Charakteristik meines Motors hat sich mehr in Richtung "Japaner" verändert. cool cool cool
Attachment 208274

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von Maiki
Maiki ist offline Maiki · 296 Posts seit 18.05.2015
aus Regensburg
fährt: BO 2015 (FXSB), Street Glide 2017, bald PAM(?)
Maiki ist offline Maiki
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
296 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Maiki
aus Regensburg

fährt: BO 2015 (FXSB), Street Glide 2017, bald PAM(?)
Neuer Beitrag 19.09.2015 21:58
Zum Anfang der Seite springen

Wie sieh denn dein Zündkennfeld aus? Bei meiner alten Map waren die Zündwinkel bei niedrigen Drehzahlen und hoher Drosselklappestellung bei 1 Grad!!! Habe die dann auf 8 Grad vor OT und +15NM mehr bei ab 1500 rpm.

mäckel ist offline mäckel · 334 Posts seit 28.03.2013
fährt: Slim
mäckel ist offline mäckel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
334 Posts seit 28.03.2013
fährt: Slim
Neuer Beitrag 19.09.2015 22:04
Zum Anfang der Seite springen

@ Pazzo:

Da wäre ich an deiner Stelle vorsichtig und würde mal einen Fachmann fragen, der sich wirklich damit auskennt und beide Nocken schon verbaut und gefahren hat.
Hab mir damals den Arsch abtelefoniert um mich schlau zu machen, was gar nicht so einfach war.
Der Tenor war eigentlich genau wie von bestes-HT beschrieben.

Gruß Micha

Pazzo ist offline Pazzo · 38 Posts seit 15.04.2014
aus Ludwigsburg
fährt: HD Breakout
Pazzo ist offline Pazzo
Mitglied
star2star2star2
38 Posts seit 15.04.2014 aus Ludwigsburg

fährt: HD Breakout
Neuer Beitrag 20.09.2015 10:49
Zum Anfang der Seite springen

@bestets-HT

150Nm ist eine menge, bezweifle das du die am hinterrad bekommst mit nur einer Nockenwelle.
Es sind zwei verschiedene Motoren ein 96 VS 103.

Das ist jetzt keine Feuling, aber ein diegramm mit der SE255 zu der TW-555.
Ein falsch eingestellter Motor kann aber auch zu Drehmoment verlust führen!


Twin Cam 96" Wood TW-555 vs Screamin Eagle SE 255

The following dyno chart is from 2010/2011 Harley 96" Touring model with Jackpot Dyno tuned mufflers, Jackpot 2/1/2 head pipe, Stage 1 air cleaner, Power Commander V, and shows the difference between the Wood TW-555 (red) and Screamin Eagle SE 255 cams (blue) These cams were tested back to back on the same day
Attachment 208297

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
XG750A: Lenkerendenspiegel nach unten bauen
von Streetrod83
2
9623
07.07.2020 21:45
von fuzzybär
Zum letzten Beitrag gehen