Ich hab mal was gezeichnet. So müsste es, vorausgesetzt die Pläne die ich hab stimmen mit deinem Moped überein, funktionieren:
Dein Zündschloss müsste drei Kontakte haben. Rot kommt von der Sicherung F5 (Hauptsicherung) rot/schwarz geht an die Sicherungen F1, F2 und F3 und ans Starterrelais. Rot/grau geht an die Zubehörsicherung F4. Das müsste m.E. auch das Standlicht sein.
Du nimmst den roten Draht und klemmst ihn auf Pin30 am Relais. Auf die Klemme kommt auch der rote Draht vom Mlock und ein Draht der auf die eine Ausgangsseite von einem Wechselschalter kommt, den du zusätzlich einbauen musst. Der schaltet das Standlicht. Könnte durchaus sein, dass der TÜV danach fragt. Das muss aber ein Wechselschalter sein damit dir das Einschalten des Standlichts nicht rückwärts Spannung auf die Zündung gibt. Kurz gesagt Zündung ist aus, du machst das Standlicht ein und das schaltet ungewollt wieder die Zündung ein - blöd.
Masse bekommt einmal das Mlock über den schwarzen Draht und das Relais an Pin85. Aber das hast du ja schon. Der braune Draht vom Mlock schaltet das Relais und geht an Pin86. An Pin87 kommt der rot/schwarze Draht vom alten Zündschloss und der zweite Ausgang vom Wechselschalter. An die Eingangsseite des Wechselschalters kommt der rot/graue Draht vom alten Zündschloss.
Was ich dringend empfehlen würde ist der Einbau des Stützkondensators den Motogadget anbietet. Der verhindert, dass das Relais abfällt weil beim Startvorgang die Bordspannung unter einen für das Relais kritischen Wert fällt. Der Kondensator kommt mit seinem roten Draht hinter die 1A Sicherung vom Mlock und mit dem schwarzen Draht auf Masse.
Das wars schon, ist doch gar nicht so tragisch.
Allerdings gebe ich die Tipps nur ohne Gewähr. So aus der Ferne und ohne selbst nachmessen zu können geht das leider nicht anders.
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html