Bobber sind auch entstanden, weil die Performance durch Gewichtsreduktion mittels Entfernen oder Verkleinern von Teilen wie Schutzblechen etc. low budget mäßig verbessert werden konnte und damit auch wiederum die Optik beeinflusst wurde (liefe heutzutage als Customizing). Klar waren die in Massen vorhandenen WWII Bikes eine erschwingliche Basis.
Dass in Zeiten, in denen überall Retro total in ist, so ein Stil wieder auflebt ist naheliegend.
Aus heutiger Sicht ist es allerdings Frevel, ein unverbasteltes HD Alteisen für einen Umbau zu opfern. Da geht es in der Tat um erhaltenswertes Kulturgut. Dann doch lieber eine bereits umgebaute Basis nehmen und in was schickes Altes nach eigenen Vorstellungen wandeln. Alte Originale mit guter Substanz bieten sich zum Restaurieren an. Wobei mir inzwischen eine etwas verranzte Optik bei Original Knuckle/Pan/Shovel gut gefällt. Gebrauchsspuren halt. Solange es nicht gerade als "Bike mit Patina" angepriesen wird, weil dann ist es oft total verranzt…
Wünsche dem Chribo, dass er (s)ein altes Teil findet und dann viel Spaß damit hat.
Gruß
Bernd
P.S. Meine Pan ist ein Chopper im 60s/70s Stil. Also total out - und deshalb wieder total in
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von FLH56 am 22.11.2015 15:24.