Abgesehen davon das das Löten von elektrischen Verbindungen im Kfz laut VDE verboten ist, macht es beim modularen Aufbau der Verkabelung auch keinen Sinn.
Warum sollte ich z.B. meine Blinker/Scheinwerfer/was auch immer fest am Kabelbaum anlöten ? Was ist wohl einfacher: Steckverbindung lösen zum Blinkerwechseln oder Lötkolben suchen, anschließen, Lötzinn suchen, Stromanschluss für Lötkolben suchen, Löten ...
Kabel verlängern macht auch keinen Sinn, eine mögliche Störstelle mehr, dann lieber neues Kabel einziehen.
Die Käbelchen bei den Kellerman und ähnlichen Blinkern machen im Kfz Bereich eigentlich auch keinen Sinn, die kann man erst recht nicht vernünftig mit größeren Querschnitten verlöten.
Wenn man nicht nur zur nächsten Eisdiele fährt sondern auch mal (viel) weiter weg wird man schnell feststellen das eine Crimpzange und passende Verbinder viel praktischer sind.
Natürlich WD40 und Duct Tape auch auf die Expedition mitnehmen
Bevor weitere Fragen aufkommen, ich hab mal 'ne Ural direkt am Werk abgeholt ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."