Tach, geehrte Gemeinde,
es gibt Dinge, die kann man nicht vorhersehen. Eigentlich wollte ich eine Motorradbesinnungspause einlegen. Eigentlich, denn in den letzten zwei, drei Jahren bin ich zeitlich einfach viel zu selten in den Sattel gekommen und habe
daher meine bisherige Duc verkauft. Das ist mir schon recht schwer gefallen, weil es meine erste Maschine und einfach ein feines Mopped war. Nu ja, hat dafür sehr nette neue Besitzer gefunden, von daher geht es dem guten Stück
bestimm gut.
Dieses Jahr sollte also zur Orientierung genutzt werden. Da ich beruflich einen Gang runter schalten will und es auch anderweitig etwas ruhiger zur Sache gehen soll wollte ich zunächst mal wieder bei Harley reinkucken. Da war ich
vor vier Jahren, gleich nach bestandener Führerscheinprüfung, schon mal zur Probefahrt. Die Dinger lagen mir einfach immer schon am Herzen. Schwager und Co. hatten mir damals aber alle mit den üblichen Sprüchen (Bremse
nix, Kurve nix, Billig nix) davon abgeraten - so wurde es eben die Duc. V2 Musste einfach sein. Dass dann später mit den Jungs (von denen noch keiner je ne Harley gefahren hat) so gut wie nie was zusammenging ist ne andere
Geschichte. Von meiner angepeilten Besinnungspause ist jetzt nur eine Schrecksekunde übrig geblieben. Gestern Vormittags zur Probefahrt beim Dealer, danach gleich die vorletzte StreetBob für dieses Jahr geordert, angezahlt, mit
fassungslosem Grinsen ins Büro gefahren. Das war, glaube ich, mein erster Impulskauf. Jetzt liegen noch etwa 8 Wochen der Vorfreude vor mir. Dann gibt es im Landkreis Roth eine Harley mehr. Gut, in einem Punkt muss ich den
Kumpels recht geben - Billig nix. Wenn man allerdings das Gewichts / Preisverhältnis betrachtet liegt alles wieder im grünen Bereich. Alles nur eine Frage des Betrachtungswinkels...
So, jetzt noch ein Bischen was zu meiner Person:
Mein Name ist Christian, bin Jahrgang 72, wohnhaft in der Gemeinde Rohr, seit gut 15 Jahren selbstständiger Industriedesigner mit einem Büro in Fürth. Schon berufsbedingt arbeite ich immer wieder auch handwerklich, wenn es z.B. darum
geht Mock-ups oder Prototypen der Entwürfe zu bauen. Diese entstehen meist in der eigenen Holz- und Metallwerkstatt. Von daher werde ich die Veränderungen an der Bob, die mir so vorschweben, auch größtenteils selbst erledigen. Nur zölliges
Werkzeug und den ein- oder anderen Ratschlag werde ich noch brauchen ;-)
Salute,
Christian