Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200N Nightster: Vorverlegte Fußrastenanlage

XL 1200N Nightster: Vorverlegte Fußrastenanlage

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 1200N Nightster: Vorverlegte Fußrastenanlage

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2313 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2313 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 09.06.2016 00:27
Zum Anfang der Seite springen

Das ist eine Anlage für Sportster bis Bj 2003. Da ist eine andere Anbringung am Rahmen als ab Bj. 04. Und die kollidiert mit den meisten 2in1 Anlagen da diese meistens eine etwas andere Krümmerführung haben. Ab 04 sieht das wieder etwas anders aus.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


dnns ist offline dnns · 14 Posts seit 05.06.2016
fährt: keins
dnns ist offline dnns
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 05.06.2016
fährt: keins
Neuer Beitrag 09.06.2016 01:42
Zum Anfang der Seite springen

Danke für Deine Antwort. 
War natürlich der falsche Link. Hier eine Anlage für 04-13, wo der selbe Zusatz steht. Ist die Angabe dann einfach falsch?

http://m.ebay.de/itm/Vorverlegte-Fussras...6.c100408.m2460

Schimmy ist offline Schimmy · 12000 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12000 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 09.06.2016 10:37
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Ich denke, dass DAS (passt nicht an 2 in 1 Anlagen) Dein geringstes Problem ist. unglücklich Für die Fussrastenanlage gibt es anscheinend KEIN
Gutachten, also kannst Du sie Dir auch nicht im Schein eintragen lassen -> Betriebserlaubnis Deines Motorrades erlischt -> KEIN Versicherungs-
Schutz im Falle eines (Un)-Falles. unglücklich Nimm lieber ein paar Scheine mehr in die Hand und kauf Dir was, was eine (A)BE hat, oder - noch besser -
nimm Original HD.

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

dnns ist offline dnns · 14 Posts seit 05.06.2016
fährt: keins
dnns ist offline dnns
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 05.06.2016
fährt: keins
Neuer Beitrag 09.06.2016 11:38
Zum Anfang der Seite springen

Gibt es denn eine Alternative zu den Originalen? 5-600 Euro ist schon eine Hausnummer. 
Haben die Originalen eine ABE?

dnns ist offline dnns · 14 Posts seit 05.06.2016
fährt: keins
dnns ist offline dnns
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 05.06.2016
fährt: keins
Neuer Beitrag 09.06.2016 11:47
Zum Anfang der Seite springen

Bei den Originalen sollte es sich ja um diese handeln, oder? 
33397-07A

Die Maschine welche ich im Auge habe hat eine Penzl-Anlage verbaut. Passen trotzdem vorverlegte Fußrasten?
bzw. ist die Penzl eine 2in1 Anlage?

Schimmy ist offline Schimmy · 12000 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12000 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 09.06.2016 16:54
Zum Anfang der Seite springen

Noch mal ich smile

Die Originalen brauchen KEINE ABE weil sie eben ORIGINAL sind und an Sporties serienmäßig verbaut werden, also schon mindestens
einmal vom TÜV begutachtet und für OK befunden wurden (bei der Erteilung der Betriebserlaubnis für diese Sporty).

Was ist bei Dir eine "Penzl Anlage" ??? Entscheidend ist, welche Krümmer wurden verbaut und wo führen die entlang. Die Aufnahmepunkte
für die vorverlegte Rastenanlage findest Du an den beiden Unterzügen (sind entweder kurze Schrauben, oder Blindstopfen drin). Wie Du
auf dem ersten Foto erkennen kannst, verläuft der serienmäßige Krümmer in etwa parallel zu dem Unterzug rechts und hat einen horizontalen
Abstand von ca. 9cm zum Rahmenunterzug (gemessen am Befestigungspunkt für die vorverlegte).

Vielleicht hilft Dir das ja weiter.....


Greetz   Jo

P.S.: In der Regel ist mit einer "Penzl-Anlage" nur der Hersteller der Endtöpfe gemeint. Vielleicht stellste mal ein Foto von dem Bike rein. smile
Attachment 232708
Attachment 232709

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 09.06.2016 17:09.

Werbung
dnns ist offline dnns · 14 Posts seit 05.06.2016
fährt: keins
dnns ist offline dnns
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 05.06.2016
fährt: keins
Neuer Beitrag 09.06.2016 21:24
Zum Anfang der Seite springen

Danke für Deine Antwort. 
Bei der Penzl-Anlage handelt es sich ja eigentlich nur um Slip-Ons. Somit müssten das die original Krümmer sein.

Ob die jetzt unbedingt eine ABE haben müssen, naja ;-) 
Mit ABE kann man auch direkt die Originalen nehmen, vom Preis her.  
Attachment 232728

Schimmy ist offline Schimmy · 12000 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12000 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 09.06.2016 21:35
Zum Anfang der Seite springen

Jep... die Krümmer sehen orischinal aus.... dann sollte die Rastenanlage passen. smile

Zum Thema ABE kann ich nur sagen: Bleib auf der sicheren Seite. Gerade bei so lebenswichtigen Teilen
wie der Bremse würde ICH an Deiner Stelle KEINE faulen Kompromisse eingehen. Und OHNE Eintrag in die
Papiere erlischt die Betriebserlaubnis Deines Mopeds und Du fährst OHNE Versicherungsschutz durch die Gegend.
Mag sein, dass es gut geht.... muss es aber nicht. Ist Dir "Murphy´s Law" ein Begriff ???

No Risk, No Fun...schön und gut, aber nicht in dem Fall.... Augenzwinkern


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

niv ist offline niv · 302 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
niv ist offline niv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
302 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
Neuer Beitrag 09.06.2016 21:37
Zum Anfang der Seite springen

Hallo dnns,

Ich kann von der Anlage nur abraten. Es ist der Billignachbau von den Drag Specialties Vorverlegten, und letztere sind schon nicht die besten. Ich hatte mir die DS einst gekauft, musste Gewinde nachschneiden und billige Plastikgleitlager austauschen, den Schrauben beim Rosten zusehen (trotz Garage und nie Regen), usw... Wie es sich dann erst mit einem Nachbau verhält will ich gar nicht wissen.
Wo ich Dich aber beruhigen kann, sie sind mit einer 2-1 Anlage kombinierbar, zumindest waren sie es problemlos mit meiner Remus Powercone. Lass aber trotzdem lieber die Finger davon, ggf kann Dir ja jemand eine Originale aus den USA schicken, die sind auch schonmal ordentlich billiger dort und wenigstens sinnvolle Qualität.

Viele Grüsse, niv

dnns ist offline dnns · 14 Posts seit 05.06.2016
fährt: keins
dnns ist offline dnns
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 05.06.2016
fährt: keins
Neuer Beitrag 11.06.2016 18:16
Zum Anfang der Seite springen

Meinst Du die von eBay oder von usbikeparts? Sofern ersteres, hat wer mit den von usbikeparts mittlerweile Erfahrungen? 

Schimmy ist offline Schimmy · 12000 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12000 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 14.06.2016 10:19
Zum Anfang der Seite springen

Hallo noch mal,

Ich bin bestimmt KEIN FREUND von völlig überteuerten Original HD-Teilen, doch in diesem Fall ist es das Beste und Einfachste, was
Du machen kannst, und der Satz "Wer billig kauft, kauft zweimal" trifft hier voll und ganz zu.

Also kauf Dir die originalen, und sch... auf die vermeintlichen Schnäppchen bei ebay und co.

Egal was auf den diversen Händler-Seiten hier im Netz steht.... die vorverlegten stellen im Sinne der Betriebserlaubnis des Mopeds eine
Veränderung der Bremsanlage dar und MÜSSEN vom TÜV abgenommen und im Kfz-Schein eingetragen sein, sonst fährst Du - wie ich schon
ein paar mal geschrieben habe - OHNE BE und damit auch OHNE VERSICHERUNGSSCHUTZ durch die Gegend.


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Dirk.Diggler
Dirk.Diggler ist offline Dirk.Diggler · 287 Posts seit 11.11.2015
fährt: Sportster 883 Iron
Dirk.Diggler ist offline Dirk.Diggler
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
287 Posts seit 11.11.2015
Avatar (Profilbild) von Dirk.Diggler

fährt: Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 14.06.2016 22:02
Zum Anfang der Seite springen

Ein Tipp für einen preisgünstigen Wechsel von Midcontrols auf Vorverlegte: Es gibt auch Leute die das andersherum wollen. Ich habe hier im Forum ein Tausch-Gesuch eingestellt und es hat sich relativ schnell ein User gemeldet, der seine original Vorverlegten von der 48 gegen meine original Midcontrols von der Iron getauscht hat. Habe als Ausgleich noch 100 Euro draufgelegt. Faire Sache !

Streetboy ist offline Streetboy · 102 Posts seit 13.06.2016
fährt: Nightster
Streetboy ist offline Streetboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 13.06.2016
fährt: Nightster
Neuer Beitrag 14.06.2016 22:10
Zum Anfang der Seite springen

Werde mir jetzt wohl auch die vorverlegten von HD holen (33397-07A). Kosten 475 Euro. Bei dem aktuellen Dollarkurs lohnt sich auch kein Import aus den USA, wenn man am Ende 50-70 Euro spart. 
Zudem wollen die Händler nicht mehr nach DE liefern, weil HD es untersagt. 

Streetboy ist offline Streetboy · 102 Posts seit 13.06.2016
fährt: Nightster
Streetboy ist offline Streetboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 13.06.2016
fährt: Nightster
Neuer Beitrag 15.06.2016 18:58
Zum Anfang der Seite springen

Muss mich nochmal kurz zu Wort melden.
Was braucht man denn, um die Fußrasten zu wechseln?
Werkzeug ist natürlich vorhanden, jedoch nichts in Zoll. Kann das einer sagen, der sie schon verbaut hat?

Wollte mir bei eightball den 7 tlg. Satz Zoll-Imbus holen und den 12 tgl. Satz Ringschlüssel. Reicht das erstmal für den Anfang, um die Anlage zu wechseln und ggf. das Plastikheck zu entfernen?

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 15.06.2016 22:14
Zum Anfang der Seite springen

Inbusschlüssel in Zoll, Seegerringzange und soweit ich mich erinner Torx für die Bremsstange.
Bin mir nicht gaaaanz sicher aber u. U. muss der Auspuff ab um die Bremsstange zu tauschen.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Wunderkind Fußrastenanlage mit Floorboards M8 117
von Chrinks
3
910
26.06.2025 14:20
von Chrinks
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
906
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: Vorverlegte Fußrastenanlage von Wunderkind M8 107M8 114M8 117
von HD-Paule
11
11410
15.02.2025 09:09
von KarSkill
Zum letzten Beitrag gehen