Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Ausbau Hinterrad bei der dyna

Ausbau Hinterrad bei der dyna

« vorherige

Ausbau Hinterrad bei der dyna

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24148 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24148 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 17.03.2017 08:45
Zum Anfang der Seite springen

Setzt natürlich voraus, dass die Riemenspannung gepasst hat und die Achse korrekt eingestellt war.

Meine Devise, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...... (wobei ichs das letzte mal auch schon selber gemacht habe und davor..... Augenzwinkern)

Ich lass den Riemen lieber was lockerer, als zu fest, die Lager danken es einem.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 17.03.2017 09:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Setzt natürlich voraus, dass die Riemenspannung gepasst hat und die Achse korrekt eingestellt war.

Meine Devise, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...... (wobei ichs das letzte mal auch schon selber gemacht habe und davor..... Augenzwinkern )

Ich lass den Riemen lieber was lockerer, als zu fest, die Lager danken es einem.

Stimmt mit der kontrolle, hatte mal vom freundlichen meine zurück bekommen und die spannung des belt war auf max viel zu stramm.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Avatar (Profilbild) von Hr. Düsentrieb
Hr. Düsentrieb ist offline Hr. Düsentrieb · 82 Posts seit 30.09.2015
aus Alsdorf
fährt: Road King
Hr. Düsentrieb ist offline Hr. Düsentrieb
Mitglied
star2star2star2
82 Posts seit 30.09.2015
Avatar (Profilbild) von Hr. Düsentrieb
aus Alsdorf

fährt: Road King
Neuer Beitrag 17.03.2017 15:00
Zum Anfang der Seite springen

Kann mir eigentlich mal jemand erklären wozu die Rillen in den Spacern sind? Die Dinger kann man sich eh nur soweit wieder reinstecken, bis sie anschlagen ...

Habe irgendwie das Gefühl als wäre das Rad etwas weit rechts versetzt. Kann aber auch sein, dass das so original schon ist?

Avatar (Profilbild) von Hr. Düsentrieb
Hr. Düsentrieb ist offline Hr. Düsentrieb · 82 Posts seit 30.09.2015
aus Alsdorf
fährt: Road King
Hr. Düsentrieb ist offline Hr. Düsentrieb
Mitglied
star2star2star2
82 Posts seit 30.09.2015
Avatar (Profilbild) von Hr. Düsentrieb
aus Alsdorf

fährt: Road King
Neuer Beitrag 19.03.2017 23:42
Zum Anfang der Seite springen

smile

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 20.03.2017 11:45
Zum Anfang der Seite springen

Anbei die Verfahrensweise lt. Service-/Repairmanual für das korrekte Ausrichten der Antriebseinheit/Spannungsfreiheit des oberen Motor-Lagers.

 
Attachment 256509
Attachment 256510

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 20.03.2017 11:59
Zum Anfang der Seite springen

Riemenspannung prüfen:

Wer es immer noch nicht kennt ein einfaches Werkzeug zum Nachbauen:
Prüfwerkzeug



Eine zu geringe Spannung ("Pi mal Daumen-Schätzung") führt zu erhöhtem Riemenverschleiß (u.U. Überspringen der Zähne) und eine zu hohe kann analog zum Kettenantrieb die Lager schädigen bzw. den Riemen überbeanspruchen.
Attachment 256511

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Werbung
Emteka ist offline Emteka · 680 Posts seit 17.09.2014
aus Rhein-Main
fährt: RGS 2017, M8 & Kess...
Emteka ist offline Emteka
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
680 Posts seit 17.09.2014 aus Rhein-Main

fährt: RGS 2017, M8 & Kess...
Neuer Beitrag 21.03.2017 13:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hr. Düsentrieb
Kann mir eigentlich mal jemand erklären wozu die Rillen in den Spacern sind?

Äh, die Frage ist noch offen, interessiert mich auch...  verwirrt

 

__________________
Wenn Du Dich leer fühlst, denk dran, es gibt Menschen die sind Lehrer...    großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 21.03.2017 14:55
Zum Anfang der Seite springen

Wozu die Rillen sind entzieht sich auch meiner Kenntnis, optische "Verschönerung", wenn man sie nach außen ausrichtet?
Technisch irrelevant, da die Spacer runde Zylinder sind, die auf beiden Seiten gleich ausgeführt sind und somit die gleiche Wirkung erzielen, egal wie rum ich die einsetze.
Das Manual geht auch deshalb nicht darauf ein.


Vieleicht hat die MoCo sie angebracht, damit in irgendwelchen Foren weltweit irgendeiner wieder die viel zitierte "Raketenwissenschaft" daraus macht oder grundsatzphilosophische Endlos-Diskussionen enstehen.cool Trifft natürlich auf unser Forum nicht zu!!
Attachment 256579

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von greyfellow am 21.03.2017 15:04.

Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 920 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
920 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 21.03.2017 15:15
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt Naben die zusätzlich zum normalen Radlager einen Simmering/Dichtring vor dem Lager sitzen haben - dafür die Rillen - also Ausrichtung zum Rad, nicht zur Schwinge...

Beide neuen Lagern (gekapselt) nicht mehr vonnöten - da ist es egal wie rum...

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 21.03.2017 15:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hr. Düsentrieb
Kann mir eigentlich mal jemand erklären wozu die Rillen in den Spacern sind? Die Dinger kann man sich eh nur soweit wieder reinstecken, bis sie anschlagen ...

Habe irgendwie das Gefühl als wäre das Rad etwas weit rechts versetzt. Kann aber auch sein, dass das so original schon ist?

Die nicht genau mittig sitzenden Hinterräder sind immer mal wieder Thema, siehe z.B. hier:


Reifen schleift an Fender


@Ritchy: Ah, jetzt ja!großes Grinsen

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen hoch!
0
1165
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C/A/B Custom: Werkstatt-Handbuch vs. Realität: Hinterrad... Evo1200 -07
von Guido66
4
4025
09.02.2025 00:42
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLFB/S Fat Boy: Welches Werkzeug wird für den Rad-Ausbau benötigt??? M8 107M8 114M8 117
von redheat
8
7093
05.12.2024 12:25
von redheat
Zum letzten Beitrag gehen