Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Fender/Rahmen kürzen erlaubt??

Fender/Rahmen kürzen erlaubt??

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Fender/Rahmen kürzen erlaubt??

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Gerd ist offline Gerd · 3895 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3895 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 08.02.2015 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Hab bei meiner 2006er Night-Train für Bobber-Umbau die Fenderstruts abgetrennt und mitschwingenden Heckfender verbaut. Der TÜV-Mann hatte keinen Einwand, nur wurde dann die Anzahl der Sitzplätze auf Einen beschränkt und so in die Fahrzeugpapiere eingetragen.
Bei den neueren Softail-Modellen sind jetzt die Fenderstruts geschraubt-kleiner Vorteil Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Planensattler-Herold
Planensattler-Herold ist offline Planensattler-Herold · 1657 Posts seit 03.01.2009
fährt: 1937 UL
Planensattler-Herold ist offline Planensattler-Herold
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1657 Posts seit 03.01.2009
Avatar (Profilbild) von Planensattler-Herold

fährt: 1937 UL
Homepage von Planensattler-Herold
Neuer Beitrag 08.02.2015 22:10
Zum Anfang der Seite springen

meine Erfahrung ist , wenn man vorher mal freundlich beim TÜV fragt , dann geht Vieles .

Ich kann das auch zum Teil verstehen warum die manchmal angepisst sind .
Überlegt mal wieviele da ständig kommen , etwas verheimlichen , sie vollkäsen,
es besser wissen , frech werden , Murks genehmigt haben wollen usw.
Und der TÜVer hält mit seiner Unterschrift den Kopf hin....

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag

doppler ist offline doppler · 382 Posts seit 24.06.2013
aus Sulzbach
fährt: V-Rod 2008, Street Bob 2014
doppler ist offline doppler
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
382 Posts seit 24.06.2013 aus Sulzbach

fährt: V-Rod 2008, Street Bob 2014
Homepage von doppler
Neuer Beitrag 10.02.2015 10:04
Zum Anfang der Seite springen

Abnahmen gem. §19.2 oder gar §21 machen in den alten Bundesländern nur der TÜV, in den neuen Bundesländern nur die Dekra...
Änderungsabnahmen mit Gutachten gem. §19.3 machen alle!

Probleme hast Du mittlerweile in Hessen. Aufgrund fehlerhafter oder illegaler Eintragungen sind mehr als 80 Prüfingenieure aufgefallen. Da hat man dann die Marburger Behörde ins Leben gerufen, welche jede Eintragung erneut prüft und ggfs. Rückfragen an den eintragenden Ingenieur stellt. Darauf haben viele keine Lust, was die EIntragungen sehr erschwert.

"Bleib mir mit hessischen Mopeds vom Hof!" sind keine seltenen Aussagen!

Wenn man übrigens nach Herstellervorschrift Harley Davidson gehen würde ist JEDE Änderung am Rahmen verboten. Sogar Richt und Schweissarbeiten! Ich habe noch ein gutes altes Dokument, wo das drauf steht. Aber somit wäre so gut wie kein Breitreifenumbau realisierbar. Ob es da jemals eine Revidierung gab, weiss ich nicht. Da aber auch ich den Rahmen an den Struts kürze und dies auch mit der Eintragung einhergeht, ist es wohl kein Problem mehr.

Bäääärn ist offline Bäääärn · 29 Posts seit 01.09.2016
fährt: 72
Bäääärn ist offline Bäääärn
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 01.09.2016
fährt: 72
Neuer Beitrag 16.04.2017 10:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen

Die Frage betrifft die Schweizer unter den Usern hier..erlaube mir auch den Thread auszugraben..muss ja nicht immer ein Neuer erstellt werden..

In DE scheint es ja problemlos zu sein, wenn man die Struts und den Fender kürzt...

Wie schaut es in der Schweiz aus? Weiss jemand, ob es hier ohne weiteres erlaubt ist die Struts zu kürzen?

LG

arcticairbrush ist offline arcticairbrush · 1833 Posts seit 11.12.2015
aus Villach
fährt: Fatboy S
arcticairbrush ist offline arcticairbrush
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1833 Posts seit 11.12.2015 aus Villach

fährt: Fatboy S
Neuer Beitrag 16.04.2017 16:22
Zum Anfang der Seite springen

Dann sagt mal ehrlich, habts schön brav eingetragen Eure gekürzten Rahmen???Augen rollen

Das würd mich jetzt echt mal interessieren...bei uns ist es genauso verboten Änderungen am Rahmen vorzunehmen.
Nicht nur dass es mir ohnehin nicht gefällt, würd das niemals machen.
Hab bei meinem Bike nix geböhrt und nicht rumgeflext.
Also, erzählt mal...

__________________
    

Bäääärn ist offline Bäääärn · 29 Posts seit 01.09.2016
fährt: 72
Bäääärn ist offline Bäääärn
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 01.09.2016
fährt: 72
Neuer Beitrag 16.04.2017 16:44
Zum Anfang der Seite springen

Zum Thema Schweiz: Ich hab da heute Nachmittag noch etwas recherchiert und die vermeintliche Antwort gefunden --> Es gibt ein DTC-Gutachten für rund 270 Euro/CHF für die Kürzung der Fender...die DTC-Papiere vertreibt eine Bikerfirma aus Interlaken.

Bei der Sporty z.B. gibt's 2 Gutachten: Eins mit Sozius (140mm Restlänge der Struts ab Federbeinschraube), eins ohne Sozius (Cut ab Federbeinschraube)

Ohne scheint's demnach nicht legal zu sein. 

Werbung
Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 16.04.2017 16:49
Zum Anfang der Seite springen

Gibt doch ein Heckteil von SOC mit Teilegutachten in dem beschrieben wird, das dass original Heckteil entfernt wird im Anhang sogar Bilder.
Wird wohl jedem TÜV-Prüfer klar sein das der GFK Höcker keine Stabilität in den Rahmen bringt.


http://www.wwag.com/step/pdf/111209.pdf

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 16.04.2017 19:45
Zum Anfang der Seite springen

In Deutschland ist das kürzen des Rahmenhecks kein Problem. Also zumindest die Struts hinter der Stoßdämpfer Aufnahme. Bei mir wurde vom Tüv der zweite Sitzplatz ausgetragen. Sprich im Fahrzeugschein steht unter Sitzplätze jetzt 1. Unten steht dann noch der Vermerk: “Mit gekürztem Rahmenheck“.
Attachment 259040

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

pistolpete ist offline pistolpete · 298 Posts seit 26.05.2015
fährt: 03883
pistolpete ist offline pistolpete
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
298 Posts seit 26.05.2015
fährt: 03883
Neuer Beitrag 30.04.2017 23:30
Zum Anfang der Seite springen

leute, kriegt man es hin den Heckfender zu kürzen ohne das der Lack absplittert? bzw. ohne dass es zu "abgesägt" ausschaut? bzw hat jemand bilder oder noch nen fender montiert den er nicht nachträglich bearbeitet hat? (nachlackiert etc.)

Avatar (Profilbild) von cats
cats ist offline cats · 746 Posts seit 21.01.2015
fährt: hd 48 / indian scout
cats ist offline cats
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
746 Posts seit 21.01.2015
Avatar (Profilbild) von cats

fährt: hd 48 / indian scout
Neuer Beitrag 30.04.2017 23:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von pistolpete
leute, kriegt man es hin den Heckfender zu kürzen ohne das der Lack absplittert? bzw. ohne dass es zu "abgesägt" ausschaut? bzw hat jemand bilder oder noch nen fender montiert den er nicht nachträglich bearbeitet hat? (nachlackiert etc.)

fender vorne abschneiden nicht hinten, dann bleibt der lack und die rundung erhalten. 
z.b.: so wie die vom MO https://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/191/191502.jpg

pistolpete ist offline pistolpete · 298 Posts seit 26.05.2015
fährt: 03883
pistolpete ist offline pistolpete
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
298 Posts seit 26.05.2015
fährt: 03883
Neuer Beitrag 01.05.2017 09:18
Zum Anfang der Seite springen

Ahh ok , und mit den strut löchern passt dann trotzdem alles oder muss nachgebohrt werden? Ansonsten danke für den tip

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 01.05.2017 09:41
Zum Anfang der Seite springen

Lies dir mal den Thread durch. Da ist alles beschrieben.
Heckumbau 48 - in Bildern

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

Earthfox ist offline Earthfox · seit
Earthfox ist offline Earthfox
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.05.2017 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir ist mein gekürztes Rahmenheck eingetragen als Rahmenheck gekürzt

pistolpete ist offline pistolpete · 298 Posts seit 26.05.2015
fährt: 03883
pistolpete ist offline pistolpete
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
298 Posts seit 26.05.2015
fährt: 03883
Neuer Beitrag 01.05.2017 11:50
Zum Anfang der Seite springen

Bzw andere frage obwohl das hier irgendwo bestimmt auch schon steht. Die fender struts sind ja an den federn angeschraubt ist das richtig? Folglich...könnte man die einfach abschrauben komplett? Oder sind die ein bestandteil des rahmens??

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 01.05.2017 12:38
Zum Anfang der Seite springen

Die sind Bestandteil des Rahmens.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
FLSTN/SE Deluxe: Chicano Fender (Mehrere Seiten 1 2)
von DusanFrosch57
21
22486
03.12.2024 16:32
von PSR
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Sozius trotz kurzen Fender? (Mehrere Seiten 1 2)
von Lars86
15
14076
25.11.2024 08:05
von v2devil
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
XL 883/N Std./Iron: Gewindeplatte an Fender/Strut
von 883roadrunner
2
1539
15.07.2024 23:13
von 883roadrunner
Zum letzten Beitrag gehen