Hoi Ricky,
Dirk-HT bindet mit Essigsäure ab, riecht man auch, also eher nicht verwenden.
In Verbindung mit Stahl grenzwertig.
Epoxy ist auch nicht das Gelbe vom Ei, wegen der Temperaturschwankungen, dass reisst auch wieder.
Wenn Du es ganz sauber haben willst hilft nur aufschweissen und abfräsen.
Also eher wa für eine GR.
Ich würde da nur die Stehbolzen gut reinigen, dann mit Hochtemperaturfett leicht einfetten um die Korrosion zu stoppen.
Dann die neuen Dichtungen auf die top gereinigte Fläche legen und zusammenbauen.
Da die Dichtfläche ja am Zylinder ist und die ist noch gut.
Man sollte im Hinterkopf behalten, dass die James Dichtungen aus Stahl sind.
Vor irgendwelchen Dichtmitteln würde ich absehen.
Stehbolzen würde ich drin lassen, kann im Extremfall abreissen oder das Gewinde reissen.
Never change a running system.
Zum Thema Hochdruckreiniger,
das ist normal nicht möglich, dass da Wasser rein kommt, wenn alles sauber zusammen gebaut ist.
Oben drücken die Kopfschrauben auf den zyKo und dichten das recht gut ab, unten die Dichtung an sich.
Da müsste man schon extrem viel und lange mit massivstem Druck drauf halten.
Der Rost kommt von Kondenswasser der Umgebungsluft beim Einbau, zudem sind die Stehbolzen ggf. schon mal leicht angerostet gewesen.
Vielleicht war da schon mal was auf, im schlimmsten Fall im Winter geschraubt, bei etwas höherer Luftfeuchtigkeit, temperiert usw.
Darum mache ich solche Arbeiten lieber im Sommer wenn möglich.
Würde da mittels Dampfstrahler Wasser rein kommen, würde das bei Wärme verdunsten und entweichen.
Also,
keep it simple.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.