Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Pulverbeschichten

Pulverbeschichten

nächste »

Pulverbeschichten

chese ist offline chese · 222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
chese ist offline chese
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
Neuer Beitrag 25.01.2018 08:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute, ich habe vor ein paar Tagen mal ein paar Teile pulverbeschichtet. Zuerst hab ich mal die Teile ordentlich gereinigt. Danach die Teile in einen Backofen zum vorheizen gehängt. Anschließend die Teile gepulvert und wieder in den Backofen. Ich bin von dem Ergebnisse echt beeindruckt. Wenn ihr wollt kann ich euch auch ein paar Teile pulvern. Geeignet ist das ganze für selbstgebaute Halter oder andere Kleinteile. Leider hab ich nicht von allen Schritten Bilder gemacht. Wenn ihr wollt kann ich aber noch ein paar Bilder machen.
Attachment 276186

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24061 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24061 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 25.01.2018 09:34
Zum Anfang der Seite springen

Klasse.....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

he_moto ist offline he_moto · 29 Posts seit 13.12.2016
fährt: 2007 FLHT E-Glide Std
he_moto ist offline he_moto
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 13.12.2016
fährt: 2007 FLHT E-Glide Std
Neuer Beitrag 25.01.2018 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Eine kurze Ablaufbeschreibung und die verwendeten Produkte wären interessant!

Danke!

Middach ist offline Middach · 3059 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3059 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 25.01.2018 13:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von he_moto
Eine kurze Ablaufbeschreibung und die verwendeten Produkte wären interessant!

Danke!

jup

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

chese ist offline chese · 222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
chese ist offline chese
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
Neuer Beitrag 25.01.2018 14:23
Zum Anfang der Seite springen

1. Bauteile ordentlich reinigen
2. nicht zu pulvernde Bereiche mit einem Silikonklebeband abkleben und Gewindelöcher mit Silionstopfen verschließen
3. Teil zum vorheizen in den Ofen hängen
4. Teil aus dem Ofen nehmen und in die Beschichtungskabine hängen
5. Bauteil mit Masse des Pulverbeschichtungssystems verbinden
6. Bauteil komplett mit Pulver besprühen
7. Teil für ca 20 Minuten in den Ofen hängen und im Anschluss abkühlen lassen

Verwendete Gerätschaften: Pulverbeschichtungsgerät von G-Coat; Pulverlack schwarz glänzend; ein altes Backrohr mit einer Aufhängevorrichtung; Kunststoffbehälter mit Aufhängevorrichtung, die mit Masse verbunden ist; Der Kunststoffbehälter dient nur dazu um das überschüssige Pulver aufzufangen;

KURVENKRATZER ist offline KURVENKRATZER · 289 Posts seit 10.10.2016
fährt: FXBB
KURVENKRATZER ist offline KURVENKRATZER
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
289 Posts seit 10.10.2016
fährt: FXBB
Neuer Beitrag 25.01.2018 16:00
Zum Anfang der Seite springen

Ob das hält?

- Ich strahle meine Teile vorher mit Glasperlen ab.
- Dann entfetten und im Ofen auf 60 Grad vorheizen
- Teile Pulvern & bei 180 grad EXAKT 20 min. einbrennen
- ggf. manche teile vorpulvern mit Grundierung bzw. nachpulven mit Klarlack-Pulver. 
 

__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/

Werbung
chese ist offline chese · 222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
chese ist offline chese
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
Neuer Beitrag 25.01.2018 16:21
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Teile vorher von einem Freund in seiner Firma sandstrahlen lassen und natürlich entfettet. 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von chese am 25.01.2018 17:03.

KURVENKRATZER ist offline KURVENKRATZER · 289 Posts seit 10.10.2016
fährt: FXBB
KURVENKRATZER ist offline KURVENKRATZER
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
289 Posts seit 10.10.2016
fährt: FXBB
Neuer Beitrag 25.01.2018 16:50
Zum Anfang der Seite springen

Ahhh... Tip Top! Wobei ich jetzt Aluteile nicht Sandstrahlen würde. Immer Glasperlstrahlen. :-)

__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/

chese ist offline chese · 222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
chese ist offline chese
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
Neuer Beitrag 25.01.2018 16:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von KURVENKRATZER
Ahhh... Tip Top! Wobei ich jetzt Aluteile nicht Sandstrahlen würde. Immer Glasperlstrahlen. :-)

Ja dass man Aluteile nicht sandstrahlt ist mir schon klar. Aber trotzdem danke für den Hinweis. Ich denke auch, dass ich bei den Kleinteilen auf Grundierung und Klarlack- Pulver verzichten kann. Bei Felgen oder anderen größeren Teilen sieht das natürlich anders aus.

tec-tattoo ist offline tec-tattoo · 128 Posts seit 19.01.2018
fährt: Shovelhead
tec-tattoo ist offline tec-tattoo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
128 Posts seit 19.01.2018
fährt: Shovelhead
Neuer Beitrag 25.01.2018 17:50
Zum Anfang der Seite springen

Was ist der vorteil bei Pulverbeschichtung zum Lackieren ?

chese ist offline chese · 222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
chese ist offline chese
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
Neuer Beitrag 25.01.2018 18:37
Zum Anfang der Seite springen

Die Oberfläche ist beständiger gegen mechanische Beanspruchungen. 

V-man ist offline V-man · 26 Posts seit 19.09.2017
aus Künzing
fährt: 97er Road King, 2015er Street Glide, 94er Softail Bobber (in arbeit)
V-man ist offline V-man
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 19.09.2017 aus Künzing

fährt: 97er Road King, 2015er Street Glide, 94er Softail Bobber (in arbeit)
Neuer Beitrag 25.01.2018 18:38
Zum Anfang der Seite springen

Pulverbeschichtung ist wiederstandsfähiger als eine Lackierung. 

Hab mich auch angerichtet zum selber stahlen und Pulvern. Gebrannt wird in einem herkömmlichen Backofen. 

​​​​​​​


 

__________________
Gruß Timo 
Träume nicht dein Leben, 
sondern lebe deinen Traum!!

tec-tattoo ist offline tec-tattoo · 128 Posts seit 19.01.2018
fährt: Shovelhead
tec-tattoo ist offline tec-tattoo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
128 Posts seit 19.01.2018
fährt: Shovelhead
Neuer Beitrag 25.01.2018 19:53
Zum Anfang der Seite springen

Weist du ob man drüber Lackieren kann, ab und an bin ich am airbrushen und bis jetzt hab ich immer Untergrund und Klarlack Lackiert

Avatar (Profilbild) von Condor
Condor ist offline Condor · 116 Posts seit 12.10.2017
aus Bertsdorf-Hörnitz
fährt: Ich vrscaw 08/Frau 883 Low
Condor ist offline Condor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
116 Posts seit 12.10.2017
Avatar (Profilbild) von Condor
aus Bertsdorf-Hörnitz

fährt: Ich vrscaw 08/Frau 883 Low
Neuer Beitrag 25.01.2018 20:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von chese
Danach die Teile in einen Backofen zum vorheizen gehängt.

Und was sagt die Mutti so dazu? Hab mal Radnaben in der Spülmaschine entfettet, Spüle sah aus wie Sau und nun darf ich mich mit Fahrzeugteilen nicht mehr der Küche nähern.

Aber die Idee war gutgroßes Grinsen

Die Backofenpulverung ist ne´gute Sache.

__________________
Ja, dass kann´ste so machen,
aber es wird KackeFreude .

chese ist offline chese · 222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
chese ist offline chese
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
Neuer Beitrag 25.01.2018 21:04
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab meiner Freundin einfach ein neues Backrohr gekauft. Das war nach einem VHT Einbrennvorgang sowieso notwendig. 

nächste »