Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Harley-Fahrer und ihre Uhren

Harley-Fahrer und ihre Uhren

« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 16 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 16 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Harley-Fahrer und ihre Uhren

cb750 ist offline cb750 · 9753 Posts seit 10.04.2009
aus Homberg (Ohm)
fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
cb750 ist offline cb750
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9753 Posts seit 10.04.2009 aus Homberg (Ohm)

fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
Neuer Beitrag 22.03.2018 22:26
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe sie zweimal nach Finnland zur Reparatur geschickt. Nachdem das Innenleben 
ausgewechselt wurde, kann ich momentan nicht meckern.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.

Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 23.03.2018 12:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SlimS
Preis Leistungsmässig ist Rolex top allein wenn man sich den Preisverfall bei Beitling anschaut. Mit Patek kann man Rolex nicht vergleichen das ist eine andere Liga „preislich“. Hier meine sub

Stimme dir voll und ganz zu. Eine Breitling kauft man auch nicht beim Konzi, es gibt hier genügend sehr seriöse Graue die den Markt bedienen.

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

Christof ist offline Christof · 942 Posts seit 05.12.2011
aus Saarbrücken
fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Christof ist offline Christof
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 05.12.2011 aus Saarbrücken

fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Neuer Beitrag 23.03.2018 14:16
Zum Anfang der Seite springen

Auch als Sammler alter Uhren gefällt mir das hier

http://www.faz.net/aktuell/stil/mode-des...d-15507266.html

Christof ist offline Christof · 942 Posts seit 05.12.2011
aus Saarbrücken
fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Christof ist offline Christof
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 05.12.2011 aus Saarbrücken

fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Neuer Beitrag 23.03.2018 14:25
Zum Anfang der Seite springen

Als ich hier über die neue Panrai las, dachte ich, das mit dem Mikrorotor gab es auch schon mal. Und Zwar von Harley-Ronda SA.. Ich bin seinerzeit durch den Namen auf diese Uhr gestoßen und habe Sie bisher kein zweites Mal auf dem Markt gesehen.  Sie läuft wirklich gut.
Hier ein Bild und  die Story zum Kaliber:

=12.0ptHistorie um das Kaliber AR2538Harley mit automatischem Aufzug=12.0pt=12.0ptDer Ursprung dieses uhrenhistorischen Leckerbissens geht auf Anfang der 90er Jahre zurück. Bei Ronda S.A, Lausen/Schweiz wurde fieberhaft an einer Problemlösung einer äußerst komplizierten Zielsetzung gearbeitet. Um sich von den bestehenden Mitbewerbern abzusetzen, wollte man bei Ronda Mechanik und Quarz gegeneinander austauschfähig machen. So war die schwierigste Aufgabe eine maximale Höhe von 3,75 mm nicht zu überschreiten. Seinerzeit hatte das 11 1/2 linige Quarzwerk Ronda 375 diese Bauhöhe. Das Höhenproblem wurde mit einem Trick aus der Anfangzeit der Automatic-Uhren gelöst: d e m M i k r o r o t o r .=12.0pt=12.0ptDessen dezentrale Anordnung in Kombination mit einer etwas kleineren Unruh ist heute noch für das geradezu " gut aufgeräumt" wirkende Uhrwerk verantwortlich. Zunächst gab es eine technisch einfach gelöste Version mit 21 Steinen.
Tatsächlich war das neu entstandene Uhrwerk mit dem Quarzwerk kompatibel. Es stimmten nicht nur die Einbaumaße, sondern auch die Fußstellung des Zifferblatts und die Zeiger passten. Die belieferten Fabrikanten konnten gleiche Modelle
sowohl in Quarz als auch Automatic anbieten, ohne eine zu große Lagerhaltung von Teilen führen zu müssen. Dies geschah zu einer Zeit als die Quarzuhr die Vormachtstellung gegenüber der Mechanik einnahm, aber noch Nachfrage nach der altbewährten Automatic-Uhr vorhanden war.
Auf den Konstruktionsplänen war das Datum 19.5.1981 vermerkt. In den Folgejahren wurde das Werk verbessert und kam als Weiterentwicklung in der neuen und endgültigen Version mit 22 Steinen und Incabloc-Stoßsicherung von 1986 bis 1989 in den Handel. Dann wurde bei Ronda endgültig entschieden, sich vom Bereich der Mechanik zu verabschieden, und voll auf die Fertigung von Quarzmodulen zu konzentrieren. Allerdings wurden im Jahr 2002, bei Ronda in der Schweiz von diesem interessanten Kaliber wieder eine begrenzte Anzahl Werke aus Teilebeständen für ARISTO montiert.
 
Attachment 280092

Christof ist offline Christof · 942 Posts seit 05.12.2011
aus Saarbrücken
fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Christof ist offline Christof
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 05.12.2011 aus Saarbrücken

fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Neuer Beitrag 23.03.2018 14:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bezet
Mal wieder etwas von mir, eine moderne Altagsuhr. Die Ganggenauigkeit sowie die Verarbeitungsqualität sind sehr gut.

Glashütte Belisar:


Über die Belisar habe ich vor ca. Jahr einen Bericht gelesen. Da muß eine sehr gutes Kaliber drin sein.

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1753 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1753 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 23.03.2018 14:48
Zum Anfang der Seite springen

modifiziertes Valjoux 7753 mit etwas höherer Gangreserve

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Werbung
Christof ist offline Christof · 942 Posts seit 05.12.2011
aus Saarbrücken
fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Christof ist offline Christof
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 05.12.2011 aus Saarbrücken

fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Neuer Beitrag 23.03.2018 15:02
Zum Anfang der Seite springen

Schon erstaunlich dieses Kaliber. Fing ca. 1973 mit 7750 an. Das 7753 ab 2002 und findet sich immer noch in den besten Uhren mit besten ERgebnissen.

Avatar (Profilbild) von Stefan Breakout
Stefan Breakout ist offline Stefan Breakout · 1437 Posts seit 18.10.2013
aus Hamburg
fährt: Fat Boy S 2016, Roadmaster 2018
Stefan Breakout ist offline Stefan Breakout
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1437 Posts seit 18.10.2013
Avatar (Profilbild) von Stefan Breakout
aus Hamburg

fährt: Fat Boy S 2016, Roadmaster 2018
Neuer Beitrag 23.03.2018 15:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bacardihardy
Das ist mit ein Grund warum ich kein Freund von Manufakturwerken bin, mit Komplikationen sowieso, sau teuer wenn was defekt ist. Breitling bietet hier aber wenigstens eine 5 Jahres Garantie.
Mit einem ETA, Sellita, Miyota kann man zu jedem Uhrmacher gehen. Wenn ich grad Breitling als Beispiel nehme, warum soll ich ein Chrono-Manufaktur nehmen das ca. 2000,-Euro teurer ist als ein veredeltes Valjou 7750 - bei Breitling sind alle Uhren COSC zertifiziert, sogar die Quarzer. Das ist natürlich alles Ansichtsache, ich sag mal wie bei Harley mit den CVO Modellen.
Ein sehr gut gemachter Einschaler bietet auch eine Menge Freude.

Da bist natürlich voll und ganz im philosophischen Bereich. Das ETA Valjou 7750 bekommst Du massenhaft in Chronographen ab ca. 700 Euronen. Warum soll ich für eine Breitling Navitimer mit gleichem Kaliber ca. 4.000 Euronen auf den Tisch legen? Für die Verzierungen, das Gehäuse, das Ziffernblatt oder den Namen Breitling? 
Für mich ist hier der Aufpreis zum Manufakturkaliber im Navitimer 01 absolut ok.
Nicht umsonst hatte Breitling den Spitznamen "Etakalibereinschaler" in der Uhrenszene.
Ich hatte mit dem Kauf meiner ersten Breitling bis zur Vorstellung des B05 gewartet. 
Nur mal meine 50c.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 23.03.2018 21:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
zum zitierten Beitrag Zitat von Bacardihardy
Das ist mit ein Grund warum ich kein Freund von Manufakturwerken bin, mit Komplikationen sowieso, sau teuer wenn was defekt ist. Breitling bietet hier aber wenigstens eine 5 Jahres Garantie.
Mit einem ETA, Sellita, Miyota kann man zu jedem Uhrmacher gehen. Wenn ich grad Breitling als Beispiel nehme, warum soll ich ein Chrono-Manufaktur nehmen das ca. 2000,-Euro teurer ist als ein veredeltes Valjou 7750 - bei Breitling sind alle Uhren COSC zertifiziert, sogar die Quarzer. Das ist natürlich alles Ansichtsache, ich sag mal wie bei Harley mit den CVO Modellen.
Ein sehr gut gemachter Einschaler bietet auch eine Menge Freude.

Da bist natürlich voll und ganz im philosophischen Bereich. Das ETA Valjou 7750 bekommst Du massenhaft in Chronographen ab ca. 700 Euronen. Warum soll ich für eine Breitling Navitimer mit gleichem Kaliber ca. 4.000 Euronen auf den Tisch legen? Für die Verzierungen, das Gehäuse, das Ziffernblatt oder den Namen Breitling? 
Für mich ist hier der Aufpreis zum Manufakturkaliber im Navitimer 01 absolut ok.
Nicht umsonst hatte Breitling den Spitznamen "Etakalibereinschaler" in der Uhrenszene.
Ich hatte mit dem Kauf meiner ersten Breitling bis zur Vorstellung des B05 gewartet. 
Nur mal meine 50c.

Absolut richtig, ist natürlich philosophisch, bin ich voll bei Dir. Das ist ja genau das was ich meine, es kommt mir darauf an, was um das Werk gebaut ist. Gehäuse, ZB, Zeiger, Lünette, Band usw.
Aber eines wäre mir wichtig, ein fein verziertes Manufakturkaliber möchte ich anschauen, da muß ein Glasboden dran.
Der Navitimer ist für mich sowieso eine absolute Ausnahmeerscheinung in der gesamten Uhrenszene, den werde ich mir sicher auch noch zulegen.
Hier mal mein Brätling, Galactic44 DayDate am Horween, für alle Gelegenheiten.  
Attachment 280104

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

Avatar (Profilbild) von Wildstar
Wildstar ist offline Wildstar · 2285 Posts seit 03.08.2007
aus Neuss
fährt: CrossBones 2009
Wildstar ist offline Wildstar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2285 Posts seit 03.08.2007
Avatar (Profilbild) von Wildstar
aus Neuss

fährt: CrossBones 2009
Neuer Beitrag 24.03.2018 10:29
Zum Anfang der Seite springen

.....der Navi-Timer ist eine Kult-Uhr, die mir vom Zifferblatt viel zu überladen ist.... aber halt Kult.
Beim neuen Navi-Timer hat man z.B. auf den legendären Rechenschieber verzichtet..... oder wegrationalisiert, weil die Herstellung des Zifferblattes eine schweine Kohle gekostet hat.
 

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!

Christof ist offline Christof · 942 Posts seit 05.12.2011
aus Saarbrücken
fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Christof ist offline Christof
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 05.12.2011 aus Saarbrücken

fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Neuer Beitrag 24.03.2018 10:37
Zum Anfang der Seite springen

Oder der neue Chef wolle die Optik entschlacken. Schaut euch mal die Stücke aus dem bei mir oben zitierten Artkel in der FAZ an. Da ist doch etwas mehr elegante Schlichtheit angesagt.

Avatar (Profilbild) von freeconnected
freeconnected ist offline freeconnected · 245 Posts seit 16.08.2016
fährt: Street Bob 2012 Stage 2 plus
freeconnected ist offline freeconnected
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
245 Posts seit 16.08.2016
Avatar (Profilbild) von freeconnected

fährt: Street Bob 2012 Stage 2 plus
Neuer Beitrag 24.03.2018 12:54
Zum Anfang der Seite springen

Die Navi ist ja eine Kult Uhr wegen dem überladenen Zifferblatt...


__________________
Harleyluja...

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1753 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1753 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 24.03.2018 14:36
Zum Anfang der Seite springen

Meine aktuelle Lieblingsuhr:

IMG_8550x1 by Blacksteel

IMG_8553 by Blacksteel

Simples Unitas HandaufzugswerkFreude

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

SlimS ist offline SlimS · seit
SlimS ist offline SlimS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.03.2018 18:49
Zum Anfang der Seite springen

Was haben sie sich nur dabei gedacht.
Attachment 280179

Dicker Junge ist offline Dicker Junge · seit
Dicker Junge ist offline Dicker Junge
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.03.2018 19:13
Zum Anfang der Seite springen

Gibt ja auch reiche Kiffer ....

« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 16 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 16 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
5
60374
04.05.2024 14:32
von chillyred
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Mal keine Harley (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Ralf31
106
68828
01.05.2024 16:58
von Ralf31
Zum letzten Beitrag gehen