zum zitierten Beitrag
Zitat von grizly
Hi Schneckman. Habe an meiner YZF auch 6 Kolben Axialzangen mit Spiegler Scheiben und passenden Belägen.
Kommt aber nicht an die Radialanlage einer R1 ran.
Deshalb meine Überlegung auf Radial zu gehen.
Außerdem kriegt das Zeug halt relativ billig. Die Adapter für eine 108 mm Radialzange kosten so um die 150 Dollar und eine Tociko Zange einer GSXR 1000 gibts gebraucht auch für nen schmalen Taler.
Kannst du mal detaillierter schreiben was für Komponenten du verbaut hast. 6 PM Zange seh ich.
Welche Scheiben und welche Pumpe würde mich intetessieren. Und halt ob man das eingetragen bekommt.
Bin sonst nicht so kleinkariert daß alles TÜV haben muss und es ja auch eingetragen ist. Aber bei Bremsen kann das halt richtig Ärger geben.
Das meine ich ja eben : an so einem Rocketbike wirst Du - falls überhaupt entsprechend herausgefahren - einen Unterschied feststellen.
Wenn Du mit meiner fährst, merkst Du neben der gewaltigen Bremsleistung eben auch, daß es wahnsinnig komfortabel ist, damit zu fahren.
Das ist neben der reinen Bremsleistung für mich auch ein gewaltiger Faktor.
Wobei die Leistung wie gesagt im Bereich des Überflüssigen liegt - was aber eine schöne Reserve bietet, wenn es mal garstig wird mit so einem Schwergewicht.
Insofern sind die großen Scheiben und die insgesamt 16 Bremskolben eben niemals wirklich überflüssig.
Wegen Radial / Axial - bist Du auf Zehnteljagd mit Deiner HD ?
Aber unabhängig davon - wenn sie Dir
gefallen, und auch noch günstig sind, dann warum nicht.
Toxico sind ja nicht als "unsichere" Bremsen bekannt, aber nach den (nicht meinen eigenen) Erfahrungswerten von Schraubern und
Nutzern von FXR`s und FXD`s auch keinesfalls als Top-Bremsen. Da ziehe ich PM zehnmal vor.
Die Toxico werden gerne als preisgünstiges upgrade an FXR`s und FXD`s verwendet, aber die Kommentare zeigen eher, daß es eine Verbesserung ist im Sinne
von viel Bremse für das Geld (was nichts Schlechtes ist), als daß sie verwendet werden, weil sie so super sind.
Was nicht heißt, es wären schlechte Bremsen.
Ich mag an HD`s halt keine Radial-Zangen, aber das ist reine Geschmackssache, und jeder wie er spinnt.
Die Verwendung der Jap-Bremsen an Hochgeschwindigkeits-Bikes alleine für sich ist aber vielleicht auch nicht das zwingende Qualiitäts-Merkmal für Top-Bremsen, da wir
sie ja an deutlich schwerere Bikes ranschrauben wollen.
An meiner Buell XB habe ich auch eine Radialpumpe von der Suzuki GSXR verbaut (Hersteller Nissin), zusammen mit Achtkolben-Sattel und von GSG-Moto
berechnetem und getüvten Flüssigkeitsbehälter.
Geht sehr schön, aber hätte ich für das Buell-Projekt mehr Geld gehabt, hätte ich eine Magura-Pumpe genommen.
Die Nissin habe für sehr wenig Geld gebraucht gekauft, und es war trotzdem ein super upgrade.
Hauptsache es ist eine Radial-Pumpe, diese Dosierbarkeit möchte ich nicht mehr missen.
In diesem Sinne sind die Toxico Teile sicher auch eine gute Wahl.
Ich habe oft an HD`s, die in meiner Stamm-Werkstatt standen, ausprobiert , wie sich die hydraulischen Kupplungen anfühlen.
Ob Zubehör oder Original-HD - Kupplung : es war oft ein Witz, teilweise mehr Handkraft erforderlich als an einer Seilzug-Kupplung oder genausoviel.
Manchmal weil Komponenten wie master / slave nicht aufeinander abgestimmt war, und manchmal weil es einfach teurer oder billiger Schrott war.
Zubehör ist nicht gleich Zubehör....
Aber gutes Zubehör ist in jedem Fall besser als Serie.
Wegen der Komponenten und dem Tüv :
Ich halte das keinesfalls für kleinkariert, sich gerade beim Thema Bremsen an Bremsenprofis und auch an tüv-taugliche Teile zu halten.
Aber wenn man gerne an Stromkästen pinkelt....dann ist das auch egal.
Ich habe alles ausrechnen lassen und auf jahrzehntelange Erfahrungen vertraut, bis hin zum Flüssigkeitsbehälter - zumindest an den Bikes, bei denen ich
mir das gerade leisten konnte, sonst habe ich es Original belassen.
Und perfekt funktionierende Bremsen machen einen großen Teil vom Fahrspaß überhaupt erst aus, das merkt man aber erst, wenn man es mal ausprobiert
hat und entsprechende Taler investiert hat.
Zu den Komponenten - die vorderen Sättel sind aus der Rennabteilung von Performance Machine (sind nicht für HD-Gabeln oder HD-Zubehör-Gabeln erhältlich und daher
mit Adapter verbaut), die kommen mit Titan-Schrauben und was weiß ich.
In der Version "braucht" man sie an einer HD auch nicht - man kann sie im Prinzip aber gut vergleichen mit den Sechskolbern, die PM in seiner Sparte für HD`s anbietet.
Die vorderen 13"-Scheiben sind ebenfalls PM - die gibt es für HD´s passend mit verschiedenen Designs.
Deren Ring ist - wie von meinem Bremsenprofi bevorzugt - nicht aus Edelstahl, wenn Dir also wichtig ist, daß Du nach Regenfahrten wegen Korrosion nicht
nachwischen mußt (wenn Du danach längere Standzeiten hast), dann ist das für Dich vielleicht nichts. Mich stört das nicht.
Die Radial-Pumpen für Kupplung und Bremse sind von Magura.
Die Flüssigkeits-Behälter sind Einzelanfertigung.
Wenn Du gefräste Behälter suchst für die Magura-Pumpe, die
direkt und ohne Schlauch dazwischen an die Pumpe geschraubt werden sollen, dann muß man welche fräsen lassen
oder von "Todd`s Cycles" welche bestellen (vertreibt nicht direkt) - diese gibt es nur in Rund und es gibt sie in Schwarz oder Silber.
Aber es gibt dann dafür keine Spezifikation zu einer bestimmten Bremsenkombination bzw eben keine Auswahl im Flüssigkeits-Volumen und auch keinen Tüv, außer Du findest jemand, der sie Dir trotzdem einträgt.
Wenn ein Schlauch dazwischen sein darf, dann rechnet Dir GSG-Moto den richtigen Behälter aus (Vorgang wie oben beschrieben) und es gibt dann auch Tüv darauf.
Deren Behälter sind auch eine Augenweide, ich habe das so an der Buell.
Der "slave"-Teil der Kupplung stammt von A.R.T, das Übersetzungsverhältnis muß zum "master" passen, Hersteller kann variieren.
Die kleine Scheibe hinten ist eine Spiegler, die angepaßt wurde.
Der Sattel hinten ist PM, gibt es nicht in hart-anodisiert, aber Schwarz, Silber etc. .