Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Softail: Startet nach Umbau nicht mehr

Alle Softail: Startet nach Umbau nicht mehr

« vorherige

Alle Softail: Startet nach Umbau nicht mehr

Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.03.2020 10:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von dam-power
Genau so sieht’s aus und der Fehler p2121 wäre nicht im bcm der immer wieder sich einschleicht

Ich möchte wetten, dass das Problem beim Anschluss des BCM´s zu finden ist. Ein paar mal Batterie ab- und anklemmen
himmelt kein BCM. Irgendwo hat einer der Pin´s im Stecker keinen richtigen Kontakt und deswegen schaltet das BCM nicht
die Spannung zum Solenoid durch.....Augen rollen

GReetz  Jo
 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

dam-power ist offline dam-power · 60 Posts seit 01.11.2016
aus Pforzheim
fährt: 77er shovel mit evo 1340
dam-power ist offline dam-power
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 01.11.2016 aus Pforzheim

fährt: 77er shovel mit evo 1340
Neuer Beitrag 02.03.2020 12:23
Zum Anfang der Seite springen

Also Wenn ich nach dem Fehler löschen die fls an der solenoid starte kommt der Fehler nicht ins System. Erst wenn ich start Taste betätige ist der Fehler p2121 wieder drin. Die bcm hab ich mal ausgebaut, sieht an den Nasen aus, das die schon mal geöffnet wurde...

 
Attachment 330776
Attachment 330777
Attachment 330778

Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.03.2020 12:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von dam-power
Also Wenn ich nach dem Fehler löschen die fls an der solenoid starte kommt der Fehler nicht ins System. Erst wenn ich start Taste betätige ist der Fehler p2121 wieder drin. Die bcm hab ich mal ausgebaut, sieht an den Nasen aus, das die schon mal geöffnet wurde...

Okay... Da Du das BCM schon vom Kabelbaum getrennt hast, schnapp Dir doch noch mal Dein Multimeter und stelle
den Messbereich auf "Widerstand messen" (Ohm/ Ω). Eine Prüfspitze des Multimeters an den Anschluss des ROT/SCHWARZEN
Kabels im BCM-Stecker , die andere Prüfspitze an den Stecker des gleichen Kabels, der in´s Solenoid gesteckt wird.
Ergebnis sollte ca. 0 (Null) Ω  sein. Wenn nicht, Kabel defekt.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Hirschi ist offline Hirschi · 8 Posts seit 03.05.2019
fährt: 96er Heritage Softail
Hirschi ist offline Hirschi
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 03.05.2019
fährt: 96er Heritage Softail
Neuer Beitrag 03.03.2020 21:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
Sorry wenn ich mich einmische, aber in diesem Fall wäre eine Messung des Spannungsabfalls in der Leitung vom BCM zum Solenoid aussagekräftiger.
Die Widerstands messung funktioniert hier nur wenn das Kabel komplett ab ist.
Bei der Widerstandsmessung könnte das Kabel bis auf eine Litze durch sein und man würde trotzdem an die null ohm messen, da das Messgerät nur einen sehr geringen Strom drüber schickt. Unter Last sieht es dann ganz anders aus.
Besser BCM anstecken, am Ausgang zum Solenoid messen ob Spannung anliegt wenn der Startknopf betätigt wird. Ist dies der Fall eine Prüfspitze am Ausgang zum Solenoid lassen und mit der anderen direkt am Stecker des Solenoid messen. Dabei müssen alle Stecker angeschlossen sein. Messgerät auf Gleichspannung.
MESSERGEBNIS SOLLTE ANNÄHERND 0 VOLT SEIN.
Wäre das Kabel ab oder beschädigt würde das Messergebnis bis 12 Volt lauten.
Wäre das Ergebnis zum Beispiel 3 Volt würde das bedeuten dass irgendwo in der Leitung oder an den Steckern 3 Volt verloren gehen. Somit kommen nur noch 9 Volt am Solenoid an und das wäre zu wenig.
MESSERGEBNIS 12 Volt  würde heißen Kabel irgendwo ab.

Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.

Viele Grüße und einen schönen Abend
Matthias8

Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.03.2020 22:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hirschi
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.

Hast Du... und ICH sehe auch den Punkt. NUR: Die Messmethode wird - so wie Du sie beschrieben hast - nicht funktionieren. unglücklich

Warum ? ? ?

1. Der TE hatte bereits schon mit seinem Multimeter die Spannung am Solenoid - Stecker versucht zu messen. Ergebnis: 0V ! ! !

2. Angenommen es wäre Spannung am Solenoid  - Stecker und Du gehst mit der einen Prüfspitze an den Solenoid - Stecker, mit der
    anderen an den Solenoid - Anschluss und drückst mit der dritten Hand fröhlich den Start - Knopf. Was misst Du dann ? ? ? Doch nur den
    Spannungsabfall INNERHALB des Multimeters..... sonst nix, oder ? ? ?

3. Um einen Spannungsabfall innerhalb des Kabels messsen zu können, müsste man die erste Prüfspitze an den Stecker des BCM´s
    (angeschlossen) halten und die andere an den Anschluss zum Solenoid (ebenfalls angeschlossen).

Greetz  Jo

 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Hirschi ist offline Hirschi · 8 Posts seit 03.05.2019
fährt: 96er Heritage Softail
Hirschi ist offline Hirschi
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 03.05.2019
fährt: 96er Heritage Softail
Neuer Beitrag 04.03.2020 07:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
3. Um einen Spannungsabfall innerhalb des Kabels messsen zu können, müsste man die erste Prüfspitze an den Stecker des BCM´s
(angeschlossen) halten und die andere an den Anschluss zum Solenoid (ebenfalls angeschlossen).

Guten Morgen,

genau so habe ich es gemeint mit, "Prüfspitze am Ausgang (VOM BCM) zum Solenoid lassen und mit der anderen direkt am Solenoid messen"

das dies natürlich etwas schwierig ist und man eine dritte helfende Hand braucht ist klar großes Grinsen

Gruß Hias

Werbung
Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.03.2020 10:52
Zum Anfang der Seite springen

Also am besten zu zweit machen.

dam-power ist offline dam-power · 60 Posts seit 01.11.2016
aus Pforzheim
fährt: 77er shovel mit evo 1340
dam-power ist offline dam-power
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 01.11.2016 aus Pforzheim

fährt: 77er shovel mit evo 1340
Neuer Beitrag 16.03.2020 12:32
Zum Anfang der Seite springen

Also Kabel ist ganz, bcm am Sack, ich verbaue ein Relais mit Schalter und die Maschine läuft wieder

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FXDSE Screamin Eagle: FXDSE Startet nicht (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Nightrider
42
27917
07.08.2025 09:37
von Nightrider
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau Tacho TC96
von ixxi-seven_neu
4
2036
27.06.2025 13:10
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau 21-Zoll-Felge
von Konstanakas
0
2461
23.01.2025 14:29
von Konstanakas
Zum letzten Beitrag gehen