Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883/N Std./Iron: kleiner Umbau Winter 2019 / 2020

XL 883/N Std./Iron: kleiner Umbau Winter 2019 / 2020

nächste »

XL 883/N Std./Iron: kleiner Umbau Winter 2019 / 2020

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 09.03.2020 16:54
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und das Projekt für meine 883 nimmt langsam auch Gestalt an.
Ursprünglich war die Idee das Heck zu kürzen und einen mitschwingenden Fender zu bauen, der sich bis ca. Radmitte erstreckt. Auch alles was mit dazu gehört... Struts kürzen etc.

Von dieser Idee sind wir dann aber relativ schnell abgekommen. Wichtigstes Gegenargument war das entstehende "Loch" zwischen Fender und Sitz, wenn man hinter der Maschine steht.
Bei den neueren Sportys gibt ein mitschwingender Fender dem Heck die Optik, als gehöre es nicht dazu. Ich denke wer das schon mal live gesehen hat, weiß was ich meine.
Jedenfalls hat sich das Projekt etwas entwickelt und folgende Dinge sind bzw. werden noch gemacht:

- Dragbar kürzen um 3cm pro Seite (Basis ist eine 82 breite Dragbar)

- Frontfender durch "Bügel" ersetzen

- Lackieren des Ölmeßstabs in schwarz

- Austauschen der 11,5" Progressive Suspension Dämpfer gegen die 12,5" Dämpfer. Schlicht und ergreifend aufgrund des fehlenden Komfort und Schräglagenfreiheit. Fällt optisch allerdings nicht ins Auge aufgrund der Fenderkonstruktion.

- Kürzen der Struts auf ein Minimum

- Custom Sitz mit Custom Leder-Punzierung vom örtlichen Sattler der mir auch schon die Gabelcover gemacht hat

- Heck Fender "schwebend". Die Idee ist ein Heckfender, der zwar immer noch mit dem Rahmen des Motorrads verbunden ist, trotzdem aber mit der Schwinge mitschwingt.
Somit bleibt die fließende Optik zwischen Motorrad / Sitz und Heck erhalten, gleichzeitig liegt der Fender optisch aber auf dem Reifen auf wie ein mitschwingender.

Ich selber konnte mir die Konstruktion des Heck Fenders auch nicht vorstellen. Zusammen mit meinem lokalen Customer des Vertrauens ist der Fender nun aber fertig und befindet sich bereits beim Lackierer.
Gelöst wurde das Ganze nun durch Lagerung des Fenders am Rahmen sowie an der Schwinge und den Halterungen am Fender selbst. Siehe Bilder.

Freue mich schon drauf, wenn die Teile vom Lackierer kommen und man ein Bild davon bekommt wies letztlich aussehen wird.
Ich finds geil :-)


PS: man sieht auf den Fotos eine Version die nicht der endgültigen Fender Konstruktion entspricht.
Die Halterungen wurden nochmal verstärkt und entsprechend technisch gefinished :-)
Attachment 331290
Attachment 331291
Attachment 331292
Attachment 331293
Attachment 331294
Attachment 331295

OstfriesenPaule ist offline OstfriesenPaule · 685 Posts seit 11.01.2018
aus Trier
fährt: Sportster Iron 883
OstfriesenPaule ist offline OstfriesenPaule
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
685 Posts seit 11.01.2018 aus Trier

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 09.03.2020 17:06
Zum Anfang der Seite springen

Ui endlich mal wieder ein interessanter Sporty Umbau, bin auf das Ergebnis gespannt.

__________________
Grüße O-P

Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch

Ralf31 ist offline Ralf31 · 2630 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Ralf31 ist offline Ralf31
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2630 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Neuer Beitrag 09.03.2020 18:52
Zum Anfang der Seite springen

Hi 
dann geht der Fender aber nicht mehr bis runter bis zur Schwinge , sonst würde der ja der auf dein Hinterrad aufschlagen.Warum nicht richtig mitschwingend ohne Fenderstruts ?


Gruß Ralf 

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 09.03.2020 19:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Hi 
dann geht der Fender aber nicht mehr bis runter bis zur Schwinge , sonst würde der ja der auf dein Hinterrad aufschlagen.Warum nicht richtig mitschwingend ohne Fenderstruts ?


Gruß Ralf

Wie schon im Thread gesagt, weils von hinten blöd aussieht an Sportys.
Das klaffende Loch zwischen Fender und Sitz/ Rahmen sieht einfach nicht gut aus

Hast du 10,5" Dämpfer drauf sag ich nix - aber mit 12,5" würds schrecklich aussehen.

mortelli91 ist offline mortelli91 · 324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
mortelli91 ist offline mortelli91
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
Neuer Beitrag 11.03.2020 02:20
Zum Anfang der Seite springen

Erstmal ein sehr geiler Umbau. Aber habt ihr mal getestet ob mit der Lasche am Rahmen ein vollständiges einfedern gewährleistet wird? Ich könnte mir vorstellen das der Fender ab einer gewissen einfederung gestaucht wird. 

Ansonsten eine echt coole Sache.

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 11.03.2020 10:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mortelli91
Erstmal ein sehr geiler Umbau. Aber habt ihr mal getestet ob mit der Lasche am Rahmen ein vollständiges einfedern gewährleistet wird? Ich könnte mir vorstellen das der Fender ab einer gewissen einfederung gestaucht wird. 

Ansonsten eine echt coole Sache.

Ja, die Bewegung des Fenders beim Einfedern ist berücksichtigt - Die gelochten Halteschienen sind sowohl am Fender selbst als auch unten an der Schwinge gelagert :-)

Werbung
mortelli91 ist offline mortelli91 · 324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
mortelli91 ist offline mortelli91
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
Neuer Beitrag 11.03.2020 11:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
zum zitierten Beitrag Zitat von mortelli91
Erstmal ein sehr geiler Umbau. Aber habt ihr mal getestet ob mit der Lasche am Rahmen ein vollständiges einfedern gewährleistet wird? Ich könnte mir vorstellen das der Fender ab einer gewissen einfederung gestaucht wird. 

Ansonsten eine echt coole Sache.

Ja, die Bewegung des Fenders beim Einfedern ist berücksichtigt - Die gelochten Halteschienen sind sowohl am Fender selbst als auch unten an der Schwinge gelagert :-)

Inwiefern gelagert? 
Die gelochten Bleche vom Fender wurden einfach  mit an der Stoßdämpfer Aufnahme verschraubt oder? 
 

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 11.03.2020 11:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mortelli91
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
zum zitierten Beitrag Zitat von mortelli91
Erstmal ein sehr geiler Umbau. Aber habt ihr mal getestet ob mit der Lasche am Rahmen ein vollständiges einfedern gewährleistet wird? Ich könnte mir vorstellen das der Fender ab einer gewissen einfederung gestaucht wird. 

Ansonsten eine echt coole Sache.

Ja, die Bewegung des Fenders beim Einfedern ist berücksichtigt - Die gelochten Halteschienen sind sowohl am Fender selbst als auch unten an der Schwinge gelagert :-)

Inwiefern gelagert? 
Die gelochten Bleche vom Fender wurden einfach  mit an der Stoßdämpfer Aufnahme verschraubt oder?

Auf den Bildern ja, wir haben aber auch noch eine Variante bei der es an der Stelle ebenfalls gelagert ist und Bewegung erlaub.
Welche Variante zum Einsatz kommt werden wir noch sehen - optisch macht es keinen Unterschied.

Sobald die Teile vom Pulvern / Lackieren da sind werden wir das dann entscheiden.
Im Stand funktionieren aber beide Varianten. Man überschätzt das - die Bewegung die vom Rahmen zurückgelegt wird überträgt sich nur zum ganz kleinen Teil nach Hinten zur Halterung am Fender.

Aber ich gebe dir recht, das war auch mein erster Gedanke als ich den Prototyp gesehen habe... mein Customer hat aber Recht behalten großes Grinsen ... 

mortelli91 ist offline mortelli91 · 324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
mortelli91 ist offline mortelli91
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
324 Posts seit 11.03.2018
fährt: Heritage Softail TC96
Neuer Beitrag 11.03.2020 13:05
Zum Anfang der Seite springen

OK bin sehr gespannt. Wenn alles montiert ist.Freude

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 11.03.2020 13:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mortelli91
OK bin sehr gespannt. Wenn alles montiert ist.Freude

Schätze in den nächsten 2-3 Wochen wirds fertig. Hängt jetzt eigentlich nur noch am Pulverbeschichten, lackieren und am Sattler

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 13.03.2020 22:47
Zum Anfang der Seite springen

So, die 883 ist nun fertig und first of all - I f.... love it <3

Sorry, bessere Bilder folgen, war leider in Eile
Attachment 331587
Attachment 331588
Attachment 331589
Attachment 331590
Attachment 331591

eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 16.03.2020 11:45
Zum Anfang der Seite springen

Hier nochmal ein paar bessere Bildchen - auf einem erkennt man auch die Lagerung des Fenders ganz gut.

Was meint ihr:
Den Bugspoiler dran lassen oder abmachen?
Attachment 331811
Attachment 331812
Attachment 331813
Attachment 331814
Attachment 331815
Attachment 331816
Attachment 331817
Attachment 331818
Attachment 331819

princeadam ist offline princeadam · 68 Posts seit 27.07.2017
fährt: Harley Iron
princeadam ist offline princeadam
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 27.07.2017
fährt: Harley Iron
Neuer Beitrag 16.03.2020 12:33
Zum Anfang der Seite springen

Schönes bike tolle Arbeit

bj48 ist offline bj48 · seit
bj48 ist offline bj48
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.03.2020 15:43
Zum Anfang der Seite springen

sehr geil geschockt

Johnnybegood ist offline Johnnybegood · 277 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Johnnybegood ist offline Johnnybegood
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
277 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Neuer Beitrag 19.03.2020 12:48
Zum Anfang der Seite springen

Sehr schönes Bike!

Hast du die Elektronik nach innen verlegt oder war das mit je 3cm an jeder Seite Kürzen kein Problem?

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau Tacho TC96
von ixxi-seven_neu
4
2143
27.06.2025 13:10
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
3310
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau 21-Zoll-Felge
von Konstanakas
0
2509
23.01.2025 14:29
von Konstanakas
Zum letzten Beitrag gehen