Sitz muss ab. Dashboard abschrauben, abnehmen und Stecker trennen. Tachotip bleibt am Kabel dran und muss von außen abgeschraubt werden. Unter der Gummitülle sitzt eine Kunststoffmutter.
Dann siehtst du auch schon den Deckel im Tank für die Benzinpumpeneinheit. Ist mit gefühlten 50 Schrauben befestigt. Beim abschrauben aufpassen, dass die Kunststoffeinsätze der Schrauben heil und da bleiben. Manche gehen mit raus, andere nicht. Ist aber egal.
Laut WHB soll die dicke Gummi-Dichtung und Schrauben immer getauscht werden. Ich hab das aber mindestens schon 3 oder 4 mal auf gehabt und ist immer noch dicht.
Wenn der Deckel los ist, kannst du die Gesamte Pumpeneinheit, die daran hängt, heraus nehmen.
AUFPASSEN: Die Ränder am Tank sind mitunter sehr scharfkantik. Daran kann der Benzinschlauch sehr leicht eingeschnitten werden.
Beim heraus nehmen muß die Einheit etwas insich umgeklappt werden. Dann kannst du den Schwimmer einfach etwas nachbiegen.
Ich würde den Tank Inhalt vorher absaugen. Und dann, ein paar Liter einfüllen, halt soviel Reserve wie du willst und austesten mit dem Schwimmerstand. Dazu muss natürlich zumindest der Stecker von der Pumpe und Zündungsschalter wieder ran. Tacho ist auch nicht verkehrt wegen Reserveleampe und vermeidbarer Fehlermeldungen.
Die Arbeit nur bei guter Belüftung durchführen wegen der Dämpfe. Und Schutzbrille tragen, die Leitung steht unter Druck, nicht daß dir sprit ins Auge schießt.
Ich weiß ja nicht, wieviele Kilometer du schon drauf hast, evtl. Könntest du gleich den Benzinfilter mit tauschen. Soll glaub bei 64tkm gemacht werden. Hält aber meist auch länger.
__________________
Greetz
Franky