Um Dir einen groben Überblick zu verschaffen: ein Evo-Motor geht nur rein, wenn mit einem Wagenheber das Rahmenrückratrohr über dem hinteren Zylinder hochgedrückt wurde. Deswegen ist der Rahmen dann ökonomisch entwertet. Ob das heute noch so zulassungsfähig wäre, wage ich zu bezweifeln , insbesondere vor folgendem Hintergrund: In den meisten Fällen dürfte es ohnehin ein gefakter Schwedenrahmen sein. 93-94 war das mal ein großes Thema, als die entsprechenden Zulassungen rückgängig gemacht und die das notwendige Gutachten ausgestellt habenden TÜV-Prüfer wegen Korruption belangt wurden. Seitdem gibt's in Hessen eine zentrale "Bündelungsstelle", die solche Vorgänge nochmals unabhängig überprüft. Da HD bei Starrahmen noch keine Fahrgestellnummer einschlug (neudeutsch "VIN"), war das garnicht so einfach nachzuweisen, weshalb HD hier sogar einen Leitfaden für die "Fahnder" herausgab. Der ist irgendwo in den Tiefen dieses Forums abgelegt => Sufu benutzen! Damals ging unter den Starrahmenfahrern die Angst um, kannst mir glauben

. Diese Rahmen dürften größtenteils aus dem Verkehr gezogen sein, ein paar könnten wegen des schwierigen Nachweises, weil besonders "originalgetreu" gefaket, durch die Maschen geschlüpft sein. Du wirst hier heute i.d.R. echte Wishbones mit hochgedrücktem Rückratrohr vorfinden. Schade um die schönen, in für heutige Verhältnisse geringen Stückzahlen gefertigten Rahmen. Um hier gleich mit einem Mythos aufzuräumen : Auch niegelnagelneue Starrahmen sind zulassungsfähig (siehe Zero: gibt's die überhaupt noch?) , es kommt im wesentlichen darauf an, dass der verbaute Motor die Geräusch - und Abgasgrenzwerte des Rahmenbaujahres schafft und dass ab BJ2016 ein ABS verbaut ist.
Für die exakten Rahmenbedingungen fragst Du am besten freundlich bei @HeikoJ

nach: hat der sich abgemeldet , er taucht bei der Funktion"Anstupsen" nicht auf?
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)