Bei manchen Beispielen ist aber noch viel Luft nach oben..... das hängt stark von den Details ab, aber auch vom generellen Gesamtumfang.
Kleinteilige detaillierte Motive dazu, vielleicht noch in Kombination Airbrush und feinste Pinsel ?
Ob mit oder ohne Verkleidung und Koffer macht schon mal einen Riesenunterschied, das ist viel Fläche.
Ein weiterer großer Posten ist die Lackierung des Rahmens.
Diese Ansammlung schmaler runder Rohre richtig zu lackieren ist für weniger spezialisierte Lackierer scheinbar bereits so anspruchsvoll, daß es oft nicht geschafft wird, dies
ohne Läufer, Orangenhaut oder sonstige Fehler zu realisieren. Man glaubt es vorher nicht, aber es kann nicht jeder.
Richtig gemacht ist es aber im Vergleich zur banalen Pulverbeschichtung der Unterschied zwischen Baumaschinen-Rostschutz und Customlackierung.
Dann, wie weit geht die Vorarbeit, bei solchen Teilen ?
Die bezieht sich u.U. wesentlich in die Gesamtkosten ein.
Schweißnähte und sonstige Kanten und Ecken einfach lassen und drüberlackieren, oder soll alles rund und wie aus einem Guß aussehen ?
An einem Rahmen und einer Schwinge hatte ich mal rund eine Woche reine vorbereitende Arbeiten, hauptsächlich Schleifen, die augelaufen waren - vor der Lackierung.
Hierfür hatte der Lackkünstler jemand, der das nach seiner Anleitung gemacht hat.
Und das war bereits nachdem schon grobe Vorarbeiten wie Aufschweißen kleiner Blechlein, Verzinnen, Kanten rundflexen und Ähnliches gemacht wurden.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN