Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Fahrsicherheitstraining für Harley

Fahrsicherheitstraining für Harley

Fahrsicherheitstraining für Harley

Grauermann ist offline Grauermann · 26 Posts seit 10.08.2020
aus Abtsgmünd
fährt: E-Glide Ultra Classic 2009 / BMW R1200 R
Grauermann ist offline Grauermann
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 10.08.2020 aus Abtsgmünd

fährt: E-Glide Ultra Classic 2009 / BMW R1200 R
Neuer Beitrag 05.02.2021 13:02
Zum Anfang der Seite springen

Ich war bisher jedes Jahr auf dem ADAC Intensivtraining in Augsburg. Aber immer mit meinen relativ leichten Sporttourern.

Mit meinem Harley Dickschiff (seit August 2020) komm ich hervorragend im normalen Straßenverkehr zurecht. Fehler und Fehleinschätzungen kommen aber leider doch immer wieder  vor ... Notbremsungen mit Ausweichmanöver. Einbiegen in viel befahrene Straßen im engeren Winkel als 90, die kleinen Gemeinheiten also bei der das Übergewicht meiner Gisela zum tragen kommt.

Ein Wiedereinsteigertraining würde mich bei meiner 47 jährigen Fahrpraxis zu Tode langweilen. Das Angebot an anspruchsvolleren Training ist leider rar. Das einzige Training welches ich gefunden hab findet mitten in der Saison in Tuttlingen statt, da bin ich schon lange im Motorradurlaub :-(.
Zur Not mische ich mich halt unter die Tiny-Bikes in Augsburg, aber vorher frag ich erst mal

Wenn also jemand was Empfehlenswertes für mich weiß, währe ich für diesen Tip ewig dankbar.

Gruß Rolf

Skogr ist offline Skogr · 6089 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6089 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 05.02.2021 13:54
Zum Anfang der Seite springen

Nach 47 Jahren Fahrpraxis wie du sagst, würde ich (ich hab nur 41 Jahre Praxis) sagen, dass ein "Frühjahrsaufwärmtraining" in Form von Aktivierung der Muskelnund die ersten 500 KM ruhig angehen lassen, und "drangewöhnen" ausreichen sollten.

Wenn du nach 47 Jahren ... naja, sorry will dir nicht zu Nahe treten. 

Aber ich würde mal beim ADAC nach dem Intensivtraining in Kempten fragen. 
Ist nicht recht weit weg von dir.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

BlackStar ist offline BlackStar · 2277 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2277 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 05.02.2021 15:48
Zum Anfang der Seite springen

Moin, 

deshalb habe ich im Alter, nach nunmehr 47 Jahren auf Zweirädern unterwegs, schon vor einigen Jahren von den unhandlich & schweren Mopeds (BigTwins) auf die weniger unhandlichen, etwas leichgewichtigeren (Sportster 48 ) gewechselt  cool

Für ausufernden Fahrspass steht aktuell eine angenehm leichte sowie ausgewogen motorisierte SDR 3.0 im Stall. Da reicht es mir, nach der Winterpause die ersten Runden im Rainmodus zurückzulegen  Freude  

Fahrpraxis verlernt sich eigentlich nicht. Bei den Dickschiffen von HD muss lediglich die systembedingte Trägheit stets gedanklich präsent sein, dann klappt das auch in allen Lebenslagen und unter allen Betriebsbedingungen  Augenzwinkern  

BlackStar

__________________
alles Werbung

olsddelta ist offline olsddelta · seit
olsddelta ist offline olsddelta
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.02.2021 16:17
Zum Anfang der Seite springen

Hallo ,

Ist zwar etwas weit von Augsburg/ Tuttingen aber der freundlich hat das am start.
https://www.harley-davidson-potsdam.de/p...ereinsteigerkur

War letztes jahr mit den fat Bobern beim AD/AC zum Kurven Training , etwas nimmt man ja immer aus son kurs mit .

Avatar (Profilbild) von Rufus
Rufus ist offline Rufus · 509 Posts seit 09.09.2019
aus AA
fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Rufus ist offline Rufus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
509 Posts seit 09.09.2019
Avatar (Profilbild) von Rufus
aus AA

fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Neuer Beitrag 05.02.2021 16:43
Zum Anfang der Seite springen

Das ist vielleicht kein Fahrsicherheitstraining, eher ein Schraglägentraining, aber wirklich schaden kann das nicht: https://www.62-grad.de/
Vielleicht kennst Du das aber schon, ist ja ganz in der Nähe.
Ich war selbst noch nicht da, hab' irgendwie die Kurve noch nicht gekriegt.

__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
 

sk68 ist offline sk68 · 931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 05.02.2021 18:40
Zum Anfang der Seite springen

https://www.kurvenfahren.de

Kurventraining für Harleys ....

Werbung
Grauermann ist offline Grauermann · 26 Posts seit 10.08.2020
aus Abtsgmünd
fährt: E-Glide Ultra Classic 2009 / BMW R1200 R
Grauermann ist offline Grauermann
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 10.08.2020 aus Abtsgmünd

fährt: E-Glide Ultra Classic 2009 / BMW R1200 R
Neuer Beitrag 06.02.2021 14:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Nach 47 Jahren Fahrpraxis wie du sagst, würde ich (ich hab nur 41 Jahre Praxis) sagen, dass ein "Frühjahrsaufwärmtraining" in Form von Aktivierung der Muskelnund die ersten 500 KM ruhig angehen lassen, und "drangewöhnen" ausreichen sollten.

Wenn du nach 47 Jahren ... naja, sorry will dir nicht zu Nahe treten. 

Aber ich würde mal beim ADAC nach dem Intensivtraining in Kempten fragen. 
Ist nicht recht weit weg von dir.

Nein Du trittst mir nicht zu nahe, da steht ich drüber. :-)
Ich hab die Kiste erst seit Herbst 20 und bin erst 4000 km Gefahren, das ist vermutlich trotzdem mehr als die meisten im Jahr schaffen. Ich will halt mit dem Dickschiff genauso souverän unterwegs sein, wie mit meiner 213 kg schweren R1200R.
Dafür brauchts ein bisschen mehr Übung als man im normalen Straßenverkehr so zusammenbekommt. In Kempten war ich schon 2 mal. Ist gut, vermutlich werd ich da auch hingehen ... mal sehen ob ich die Highttec-Kisten ein bisschen vorführen kann mit dem Eisenhaufen

Grauermann ist offline Grauermann · 26 Posts seit 10.08.2020
aus Abtsgmünd
fährt: E-Glide Ultra Classic 2009 / BMW R1200 R
Grauermann ist offline Grauermann
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 10.08.2020 aus Abtsgmünd

fährt: E-Glide Ultra Classic 2009 / BMW R1200 R
Neuer Beitrag 06.02.2021 14:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
https://www.kurvenfahren.de

Kurventraining für Harleys ....

Kenn ich, aber Kurventraining ist überflüssig sagen meine Fußrasten. Wenn die Gisela am rollen ist ist Sie geradezu leichtfüßig für Ihr Gewicht.
Sicherheitstraining bedeutet für mich im Schritttempo Wenden mit den Füßen auf den Brettern. Vollbremsung in Schräglage, Ausweichmanöver etc. Kurvenfahren.de bietet den 1.Kurs für Harleys im Juni, da ist für mich die Hälfte der Saison rum, da brauch ich nicht mehr hin.
Ich such im Zeitraum März bis Ende April

Grauermann ist offline Grauermann · 26 Posts seit 10.08.2020
aus Abtsgmünd
fährt: E-Glide Ultra Classic 2009 / BMW R1200 R
Grauermann ist offline Grauermann
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 10.08.2020 aus Abtsgmünd

fährt: E-Glide Ultra Classic 2009 / BMW R1200 R
Neuer Beitrag 06.02.2021 14:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rufus
Das ist vielleicht kein Fahrsicherheitstraining, eher ein Schraglägentraining, aber wirklich schaden kann das nicht: https://www.62-grad.de/
Vielleicht kennst Du das aber schon, ist ja ganz in der Nähe.
Ich war selbst noch nicht da, hab' irgendwie die Kurve noch nicht gekriegt.

Also wenn Du die Kurve mal kriegst, sag Bescheid, ich komm mit, aber dann aber mit der BMW damits auch wirklich 62° werden können.

Grauermann ist offline Grauermann · 26 Posts seit 10.08.2020
aus Abtsgmünd
fährt: E-Glide Ultra Classic 2009 / BMW R1200 R
Grauermann ist offline Grauermann
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 10.08.2020 aus Abtsgmünd

fährt: E-Glide Ultra Classic 2009 / BMW R1200 R
Neuer Beitrag 06.02.2021 15:01
Zum Anfang der Seite springen

Erledigt!

Hab mich gerade beim ADAC Augsburg zum Intensivtraining angemeldet. Tiny-Bikes scheuchen :-)
Da gehts schon im April los ...

Gruß Rolf

Bikeenthusiast ist offline Bikeenthusiast · 8 Posts seit 04.02.2021
fährt: Harley Davidson
Bikeenthusiast ist offline Bikeenthusiast
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 04.02.2021
fährt: Harley Davidson
Neuer Beitrag 09.02.2021 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Sehr hilfreiche Tipps, da ich mich auch für eine Fahrsicherheitstraining interessiere! Super, danke.

Biker74 ist offline Biker74 · 6 Posts seit 04.02.2021
fährt: keins
Biker74 ist offline Biker74
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 04.02.2021
fährt: keins
Neuer Beitrag 09.02.2021 14:06
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe selber bis jetzt nur ein normales Fahrsicherheitstraining beim ADAC gemacht. Aber ich kann das echt empfehlen. Egal ob man jetzt schon recht lange fährt oder recht frisch ist. Das ist echt klasse. Ich konnte mir noch ein paar Tricks abgucken. 
Bekannte von mir haben auch mal das Kurvenfahrtraining mitgemacht und hatten großen Spaß. Die beiden sind allerdings auch noch eine ganze Ecke jünger. Also ich kann beides nur jedem empfeheln. Da gibt es auch ein recht großes Angebot vom ADAC zu verschiedenen Schwerpunkten.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
7
83591
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
626
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
2287
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen