hd-hans
Mitglied
45 Posts seit 16.08.2011
aus
Wien
fährt: HD FLHTCU Bj.1991, FLHRC 2009, Sportster Super Low 2011, FLHTK Ultra Limited Bj.2020, BMW R1100GS, Dneprgespann, diverse Puch
Danke für die prompten Antworten. Headsets fallen weg, da ich mit meiner Frau auf ihrer TriGlide über unsere Nolan Helme schon jetzt direkt verbunden bin. Die neueste Version von N-Com (Nolan) ist auch mit dem System von Harley kompatibel, was für Navi Durchsagen etc. doch nützlich wäre. Die Lösung mit dem Kabel zum Helm ist für mich nicht machbar, da ich immer zwischen Ultralimited, meiner guten alten E-Glide Ultra Classic von 1991 (ja, heuer 30 Jahre alt!!!) und meiner BMW R1100GS wechsle. Außerdem möchte ich, da die Ultralimited und die TriGlide Ultra von Haus schon gut ausgestattet sind, auch diese Option noch nützen. An sich eine Frechheit, dass es Harley auf dieses Modul ankommt. Bei der Fertigung des neuen Motorrades am Band dauert es wahrscheinlich genau 5 Minuten länger, und der Preis des Moduls fällt angesichts des Verkaufspreises der Mopeds auch nicht wirklich ins Gewicht. Man zahlt ja eh' den Preis, der verlangt wird. Ich war schon erstaunt, dass wir bei der Auslieferung der Ultralimited und TriGlide voriges Jahr die Schaltwippe nachrüsten mussten. Ist mir beim "Studium" der Fotos gar nicht aufgefallen......