Jetzt möchte ich mal freundlich um Erleuchtung durch Euer Schwarmwissen bitten

: Für ein Projekt fange ich immer schon deutlich vorher an, die Teile und die Informationen in aller Ruhe zu sammeln, damit ich erst, wenn ich mich gut vorbereitet fühle, strukturiert und ohne Überraschungen an die Arbeit machen kann.
Das WHB für Dyna MJ15 schweigt sich zum Aus- bzw. Einbau von Stößeln und ihrer Verdrehsicherung mehr oder minder aus. Ich habe da 4 SE-Stößel, die an den abgeflachten Stellen für die Verdrehsicherung Riefen oder Rattermarken haben (siehe Fotos) .
=> Die zentrale Frage an Euch ist, kommt die Verdrehsicherung damit klar oder führt das zu einer Behinderung der Stösselführung beim Auf und Ab?
Die Verdrehsicherung ist überhaupt nur einmal im WHB abgebildet, auf Seite 3-41 in Bild 3-34, aber relativ nichtssagend, weil nicht in ihrer Einbauposition.
Einen gleichfalls nichtssagenden Text zur Verdrehsicherung finde ich lediglich auf Seite 3-33 gefunden:
„Die Stößel entfernen:
a. Die Verdrehsicherung herausziehen, um die Hydrostößel freizugeben
b. Die Stößel entfernen und zur Verhinderung jeglicher Verschmutzung in sauberen Kunststoffhüllen verpacken.“
Wie die Verdrehsicherung
- im Stösseldeckel eingebaut ist, gesichert ist und demzufolge aus- oder einzubauen ist

- auf die vermackelten Abplattungen meiner SE-Stößel einwirkt (Gleitreibung? Rollreibung? H-Passung oder Spiel?)
verrät das WHB weder graphisch , noch mit Foto oder Text.
Daher kann ich mit diesen Quellen nicht beurteilen, ob die vermackelten Abplattungen meiner neuwertigen SE-Stößel irrelevant sind, wie der Verkäufer behauptet, oder ob ich die besser nicht einbauen sollte.
Ich hoffe, meine Handyfotos lassen die vermackelten Abplattungen meiner SE-Stößel erkennen. Den Gang ins Fotostudio für Technik wollte ich jetzt nicht antreten.
Wenn ich mir was wünschen dürfen soll

: Ganz toll wären
- Eure Erfahrungen zum Thema
- ein Foto, wie solche Abplattungen sonst aussehen
- ein Foto oder eine Grafik von der Einbausituation der Verdrehsicherung
- wenn vielleicht noch im WHB ein Kapitel zum Thema „Verdrehsicherung, Stössel und Stösseldeckel - Aus/Einbau“ gefunden würde, was ich übersehen habe. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, denn sonst: ….
Was mein Zutrauen in das WHB auch nicht gerade steigert: auf den beiden oben genannten Seiten ist auch von „Stößelstangenführungen“ die Rede, abgebildet und sinnmässig zum Text passend wären hingegen die guten alten „Stösselhüllrohre“. Geführt wird durch die nämlich nix, im Gegenteil, die Stösselstangen sollen darin frei nach oben und unten, und kreisegmentförmig nach links und rechts schwingen dürfen. Das einzige, was hier führt, sind die Kipphebelpfannen und ab TC die in die rechte Kurbelgehäusehälfte gebohrten Stösselführungen.
Zum Schluss noch OT zur HD-WHB-Qualität, weil es gerade so schön passt ...
Auf solche gehäuften Merkwürdigkeiten in den WHBs habe ich im Forum ja schon öfters hingewiesen, also einen Menschen mit Fragen bitte nicht einfach pauschal aufs WHB verweisen. Anscheinend hat die sonst so kreative Rechtsabteilung von HD noch nicht realisiert, dass nicht exakte Beschreibungen in WHBs zu den eigenen oder verbauten Zulieferkonstruktionen zumindest in der EU massive Schadensersatzforderungen seitens Endkunden, aber auch seitens Vertragshändlern oder der Berufsgenossenschaft von deren verletzten Werkstattmitarbeitern zur Folge haben können. Bei so einer WHB-Qualität auf 70er-Jahre-Japanniveau (vom Japanischen ins Englische und von da ins Deutsche) muss bloß mal ein findiger Rechtsanwalt auf die Idee kommen, HD ans Bein zu pissen. Vermutlich hält die Konkurrenz ihre WHB aus diesem Grund streng unter Verschluss

. Ich habe beruflich auch mit diesem Thema für unsere Eigenkonstruktionen für Kleinstserien zu tun und weiß, wovon ich rede. Wir beschäftigen mittlerweile amtlich anerkannte Übersetzer, auch dann, wenn wir als Kollegen Muttersprachler haben und verpflichten umgekehrt auch unsere Zulieferer zu qualitativ einwandfreien WHB in perfekter deutscher Sprache
Fotos 1 und 2: Rattermarken
Fotos 3 und 4: Riefe quer zur Hochachse des Stößels
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 19.05.2022 23:25.