Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Sind die Hydros so in Ordnung?

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Sind die Hydros so in Ordnung?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
sven48 ist online sven48 · 212 Posts seit 26.06.2015
aus Essen
fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
sven48 ist online sven48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
212 Posts seit 26.06.2015 aus Essen

fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
Neuer Beitrag 27.04.2022 11:21
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

nur nochmal zum Abgleich:

Habe heute meine S&S Stößel bekommen, das von dir im Video gezeigt Spiel ist da absolut nicht vorhanden.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1928 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1928 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 19.05.2022 21:33
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt möchte ich mal freundlich um Erleuchtung durch Euer Schwarmwissen bitten  großes Grinsen : Für ein Projekt fange ich immer schon deutlich vorher an,  die Teile und die Informationen in aller Ruhe zu sammeln, damit ich erst, wenn ich mich gut vorbereitet fühle, strukturiert und ohne Überraschungen an die Arbeit machen kann.


Das WHB für Dyna MJ15 schweigt sich zum Aus- bzw. Einbau von Stößeln und ihrer Verdrehsicherung mehr oder minder aus. Ich habe da 4 SE-Stößel, die an den abgeflachten Stellen für die Verdrehsicherung Riefen oder Rattermarken haben (siehe Fotos) .

=> Die zentrale Frage an Euch ist, kommt die Verdrehsicherung damit klar oder führt das zu einer Behinderung der Stösselführung beim Auf und Ab?

Die Verdrehsicherung ist überhaupt nur einmal im WHB abgebildet, auf Seite 3-41 in Bild 3-34, aber relativ nichtssagend, weil nicht in ihrer Einbauposition.

Einen gleichfalls nichtssagenden Text zur Verdrehsicherung finde ich lediglich auf Seite 3-33 gefunden:


„Die Stößel entfernen:

a. Die Verdrehsicherung herausziehen, um die Hydrostößel freizugeben 

b. Die Stößel entfernen und zur Verhinderung jeglicher Verschmutzung in sauberen Kunststoffhüllen verpacken.“


Wie die Verdrehsicherung 
​​​​​​- im Stösseldeckel eingebaut ist, gesichert ist  und demzufolge aus- oder einzubauen ist  verwirrt
- auf die vermackelten Abplattungen meiner SE-Stößel einwirkt (Gleitreibung? Rollreibung? H-Passung oder Spiel?) verwirrt

verrät das WHB weder graphisch , noch mit Foto oder Text.

Daher kann ich mit diesen Quellen nicht beurteilen, ob die vermackelten Abplattungen meiner neuwertigen SE-Stößel irrelevant sind, wie der Verkäufer behauptet, oder ob ich die besser nicht einbauen sollte.


Ich hoffe, meine Handyfotos lassen die vermackelten Abplattungen meiner SE-Stößel erkennen. Den Gang ins Fotostudio für Technik wollte ich jetzt nicht antreten.

Wenn ich mir was wünschen dürfen soll smile  : Ganz toll wären
- Eure Erfahrungen zum Thema 
- ein Foto, wie solche Abplattungen sonst aussehen
- ein Foto oder eine Grafik von der Einbausituation der Verdrehsicherung 
- wenn vielleicht noch im WHB ein Kapitel zum Thema „Verdrehsicherung, Stössel und Stösseldeckel - Aus/Einbau“ gefunden würde, was ich übersehen habe. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, denn sonst: ….


Was mein Zutrauen in das WHB auch nicht gerade steigert: auf den beiden oben genannten Seiten ist auch von „Stößelstangenführungen“ die Rede, abgebildet und sinnmässig zum Text passend wären hingegen die guten alten „Stösselhüllrohre“. Geführt wird durch die nämlich nix, im Gegenteil, die Stösselstangen sollen darin frei nach oben und unten, und kreisegmentförmig nach links und rechts schwingen dürfen. Das einzige, was hier führt, sind die Kipphebelpfannen und ab TC die in die rechte Kurbelgehäusehälfte gebohrten Stösselführungen.

Zum Schluss noch OT zur HD-WHB-Qualität, weil es  gerade so schön passt ...  großes Grinsen

Auf solche gehäuften Merkwürdigkeiten in den WHBs habe ich im Forum ja schon öfters hingewiesen, also einen Menschen mit Fragen bitte nicht einfach pauschal aufs WHB verweisen. Anscheinend hat die sonst so kreative Rechtsabteilung von HD noch nicht realisiert, dass nicht exakte Beschreibungen in WHBs zu den eigenen oder verbauten Zulieferkonstruktionen zumindest in der EU massive Schadensersatzforderungen seitens Endkunden, aber auch seitens Vertragshändlern oder der Berufsgenossenschaft von deren verletzten Werkstattmitarbeitern zur Folge haben können. Bei so einer WHB-Qualität auf 70er-Jahre-Japanniveau (vom Japanischen ins Englische und von da ins Deutsche) muss bloß mal ein findiger Rechtsanwalt auf die Idee kommen, HD ans Bein zu pissen. Vermutlich hält die Konkurrenz ihre WHB aus diesem Grund streng unter Verschluss geschockt  . Ich habe beruflich auch mit diesem Thema für unsere Eigenkonstruktionen für Kleinstserien zu tun und weiß, wovon ich rede. Wir beschäftigen mittlerweile amtlich anerkannte Übersetzer, auch dann, wenn wir als Kollegen Muttersprachler haben und verpflichten umgekehrt auch unsere Zulieferer zu qualitativ einwandfreien WHB in perfekter deutscher Sprache  geschockt

Fotos 1 und 2: Rattermarken
Fotos 3 und 4: Riefe quer zur Hochachse des Stößels
Attachment 387522
Attachment 387523
Attachment 387524
Attachment 387528

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 19.05.2022 23:25.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1759 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1759 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 19.05.2022 23:21
Zum Anfang der Seite springen

Der Hydro steht mit der Rolle auf der Nocke. Dadurch kann er sich eigentlich auch nicht verdrehen.

​​​​​​Die Verdrehsicherung ist nur ein Metallstift der eingelegt wird. Und ssa sollte der Hydro im Betrieb gar nicht mit in Berührung kommen (s. o.). 
Rattermarken sind also irrelevant. 

Du machst dir über die simple Technik viel zu viele Gedanken... 

Und ja, die Stößelführung ist im WHB mit dem Rohr gemeint. Ist vermutlich der Übersetzung geschuldet. Bisschen mit Verstand sollte man halt schon dran gehen. Das ergibt sich aber auch aus den Arbeiten die man dann vor sich hat, was konkret gemeint ist.

__________________
Greetz
Franky

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Breite Lenker sind out! (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von George
372
481063
26.06.2025 23:00
von Opa-Yogi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
13
3790
21.05.2025 16:28
von Schneckman
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Sind diese Schalldämpfer für meine Sportster?? Evo1200 -07
von Guido66
2
3528
04.07.2024 15:12
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen