Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Startet nicht - elektrischer Fehler?

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Startet nicht - elektrischer Fehler?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Startet nicht - elektrischer Fehler?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Franky-Boy
Franky-Boy ist offline Franky-Boy · 138 Posts seit 03.03.2014
aus Potsdam
fährt: Fat BoySpecial
Franky-Boy ist offline Franky-Boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
138 Posts seit 03.03.2014
Avatar (Profilbild) von Franky-Boy
aus Potsdam

fährt: Fat BoySpecial
Homepage von Franky-Boy
Neuer Beitrag 07.06.2022 12:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, meine Fat Boy, 2011, startet nicht mehr ... das kam auf einer Toru kürzlich einmal vor - danach ging es wieder. Heute bekommme ich sie gar nicht gestartet.

Wenn ich den Drehschalter auf Zündung stelle, höre ich ja normalerweise neben dem Klack-Geräusch auch ein kurzes surren - ich weiß gar nicht was das genau ist - aber dieses höre ich aktuell nicht mehr.
Alle Anzeigen, Tacho, Licht, LEDs leuchten normal.
Panikschalter ist es nicht und Gang ist auch nicht drin / Ständer. Alles mehrfach aus / ein, Ständer rein, raus, Gang rein raus (N-Leuchte leuchtet wie vorgesehen) ... alles normal.

Das Drücken auf den Startknopf erzeugt - gar nichts. Es klickt nicht, es bleibt still ...

Was kann das nun sein?
Schalter defekt?
Gibt es da was zu prüfen / Kontakte, an die ich (als jemand der mit Kabeln NICHT auf Kriegsfuß steht) da was prüfen / testen ... oder muss der Schalter komplett neu? Hatte die Geschichte nie auseinander, daher fehlen mir dan Erfahrungswerte (was ja auch nicht schlecht ist).

Danke für erste Hinweise dazu!
Grüße
Frank

Moos ist offline Moos · 14753 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14753 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 07.06.2022 13:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Franky-Boy
höre ich ja normalerweise neben dem Klack-Geräusch auch ein kurzes surren - ich weiß gar nicht was das genau ist - aber dieses höre ich aktuell nicht mehr.

Das ist die Benzinpumpe und wenn die nicht läuft ist kein Druck auf dem Kraftstoffsystem und dann will vermutlich auch der Motor nicht starten. Warum die Pumpe nicht läuft wäre herauszufinden. Sicherung checken, elektrische Zuleitung soweit möglich auch. Das wären meine ersten Aktivitäten.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von Franky-Boy
Franky-Boy ist offline Franky-Boy · 138 Posts seit 03.03.2014
aus Potsdam
fährt: Fat BoySpecial
Franky-Boy ist offline Franky-Boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
138 Posts seit 03.03.2014
Avatar (Profilbild) von Franky-Boy
aus Potsdam

fährt: Fat BoySpecial
Homepage von Franky-Boy
Neuer Beitrag 07.06.2022 13:13
Zum Anfang der Seite springen

Hi Moos, das hing schnell danke ... beim Stöbern bin ich auch noch auf den Schalter im Kupplungshebel aufmerksam geworden ... ich erinner mich, dass ich mit eingelegtem Gang nicht starten kann ... müsste ich auch mal prüfen (geht erst heute Abend wieder.

Ich vermute aber grundsätzlich ein elektrisches Problem - denn es dreht ja nicht mal der Motor oder so. Es passiert - nix. Totenstille. So, als drücke ich den Startknopf in ausgeschaltetem Zustand. Also liegt es nicht grundlegend and der Pumpe selbst, meine ich.

Moos ist offline Moos · 14753 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14753 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 07.06.2022 13:16
Zum Anfang der Seite springen

Also ich vermute mal dass das System ausreichenden Kraftstoffdruck fordert, sonst funktioniert ja die Einspritzanlage nicht wie gewollt und wenn der nicht anliegt wird kein Starten möglich sein. Und das ist so gesehen ein elektr. Prob, wenn die Pumpe nicht läuft.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24099 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24099 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 07.06.2022 14:38
Zum Anfang der Seite springen

Mit eingelegten Gang kann man Starten.
Nur wenn der Ständer draußen ist und man losfahren möchte, geht der Motor aus.
Auch mit Ständer draußen kann gestartet werden. 

Systemrelais, könnte bei deinem Bj. mal den Betrieb einstellen.
Glaub das kannst mit dem zweiten was in der Elektroniktafel steckt 1:1 zum Prüfen tauschen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von Franky-Boy
Franky-Boy ist offline Franky-Boy · 138 Posts seit 03.03.2014
aus Potsdam
fährt: Fat BoySpecial
Franky-Boy ist offline Franky-Boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
138 Posts seit 03.03.2014
Avatar (Profilbild) von Franky-Boy
aus Potsdam

fährt: Fat BoySpecial
Homepage von Franky-Boy
Neuer Beitrag 07.06.2022 15:00
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ja danke für den Tip. Schaue ich mir nachher an.
Die Tafel mit den Relais ist auch unter der Sitzbank? Hab da noch nicht viel tun müssen ...
Danke und VG

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 12013 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12013 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 07.06.2022 18:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Systemrelais, könnte bei deinem Bj. mal den Betrieb einstellen.
Glaub das kannst mit dem zweiten was in der Elektroniktafel steckt 1:1 zum Prüfen tauschen.

Moinsen @Franky-Boy ,

Doch BEVOR Du anfängst in der Elektrik Deines Mopeds herum zu wühlen, lies erst einmal den Fehlerspeicher aus ! ! !

Wie das geht, steht HIER (<-KLICK MICH)


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Franky-Boy
Franky-Boy ist offline Franky-Boy · 138 Posts seit 03.03.2014
aus Potsdam
fährt: Fat BoySpecial
Franky-Boy ist offline Franky-Boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
138 Posts seit 03.03.2014
Avatar (Profilbild) von Franky-Boy
aus Potsdam

fährt: Fat BoySpecial
Homepage von Franky-Boy
Neuer Beitrag 07.06.2022 18:13
Zum Anfang der Seite springen

Keine Sorge, in den Kabeln wollte ich nicht rumwühlen. 

wie es so ist - es funktioniert wieder alles. Warum, weiss icv natürlich nicht. 
hab zumindest was so an Kontakten und Steckern unterm Sitz ist, geprüft. So ist eine Diagnose natürlich schwer. 

wo sitzen denn eigentlich die Relais?

Danke

Schimmy ist offline Schimmy · 12013 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12013 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 07.06.2022 18:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Franky-Boy
wo sitzen denn eigentlich die Relais?

Dort, wo auch die Sicherungen an Deinem Moped sitzen.... unter dem Sitz hinter der Batterie. Augenzwinkern
Trotzdem einmal den Fehlerspeicher auslesen ! ! !

Greetz  Jo
Attachment 388935

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Ecomo ist offline Ecomo · 25 Posts seit 27.02.2019
fährt: Breakout 2013
Ecomo ist offline Ecomo
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 27.02.2019
fährt: Breakout 2013
Neuer Beitrag 17.11.2022 23:57
Zum Anfang der Seite springen

Hallo würde den Beitrag gerne mal hoch holen.
ich habe auch das Problem, dass wenn der Motor aus geht und der Gang eingelegt ist, ich erst wieder Sterzen kann, wenn ich den Leerlauf einlege.
Ständer ist eingeklappt, Kupplung gezogen,Gang eingelegt.
kann dann nicht starten.
mache ich den Leerlauf rein geht es.
Fehlercode zeigt nix an.
Schalter am Kupplungshebel scheint zu gehen.
hat im betätigten Zustand Durchgang.
ist eine Breakout FXSB von 2013
hat nich Jemand eine Idee?
Beste Grüße Basti ✌🏻️

Schimmy ist offline Schimmy · 12013 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12013 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 18.11.2022 00:48
Zum Anfang der Seite springen

N´Abend,

Darf man fragen WO und WIE Du den Schalter der Kupplung auf richtige Funktion
überprüft hast ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Ecomo ist offline Ecomo · 25 Posts seit 27.02.2019
fährt: Breakout 2013
Ecomo ist offline Ecomo
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 27.02.2019
fährt: Breakout 2013
Neuer Beitrag 18.11.2022 07:33
Zum Anfang der Seite springen

Moin, mit dem Messgerät.
im betätigen Zustand hat er Durchgang

Schimmy ist offline Schimmy · 12013 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12013 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 18.11.2022 10:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ecomo
Moin, mit dem Messgerät.
im betätigen Zustand hat er Durchgang

Moinsen @Ecomo ,

Du hast den Clutch Switch vom Rest des Left Hand Control Modules elektrisch getrennt (evtl. sogar ausgebaut)
und dann seine Funktion mit einem Multimeter überprüft ? ? ?

Greetz  Jo

P.S.: Eine Fehlermeldung bekommst Du "nur" im umgekehrten Fall:
B1154 Clutch Switch Input Short to Ground = Kupplungsschalter Kurzschluss Masse bzw. Kupplung - vermeintlich - gezogen länger als 60 sec und schneller als 16km/h
Attachment 397827
Attachment 397828
Attachment 397829

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 18.11.2022 10:52.

Ecomo ist offline Ecomo · 25 Posts seit 27.02.2019
fährt: Breakout 2013
Ecomo ist offline Ecomo
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 27.02.2019
fährt: Breakout 2013
Neuer Beitrag 18.11.2022 12:34
Zum Anfang der Seite springen

Ja genau, so habe ich das gemacht.
Da ich jetzt den Schalter ausschließen kann, bin ich weiter auf der Suche nach dem Fehler.

Schimmy ist offline Schimmy · 12013 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12013 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 18.11.2022 13:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ecomo
Ja genau, so habe ich das gemacht.
Da ich jetzt den Schalter ausschließen kann, bin ich weiter auf der Suche nach dem Fehler.

Moinsen noch einmal,

Dann dürfte sich die Fehlersuche ziemlich schwierig gestalten. unglücklich Das Signal "Kupplungshebel gezogen ➡️​ Schalter
geschlossen ➡️​ Masseverbindung hergestellt" wird direkt an das LHCM weiter geleitet, "verarbeitet" und via CAN-Bus
an das ECM übermittelt. Das "entscheidet" dann "Start freigegeben" oder halt eben nicht. Augenzwinkern

Da der Rest der dort befindlichen Schalter ja zu funktionieren scheint, kann ein Massefehler ausgeschlossen werden.

Die Batteriespannung ist schon noch okay (obwohl ICH das nur so kenne, dass bei schwacher Batterie der JSS (Seitenständer
Schalter) manchmal ein falsches Signal an´s ECM leitet.....) ? ? ?


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
13
3121
07.08.2025 23:05
von DarkStar679
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FXDSE Screamin Eagle: FXDSE Startet nicht (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Nightrider
42
26863
07.08.2025 09:37
von Nightrider
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Sportster: Unfassbarer Fehler / Schwarmwissen gefragt!
von icke_kms130
2
1239
07.07.2025 22:25
von icke_kms130
Zum letzten Beitrag gehen