Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLS/S/L Slim: ABS-Leuchte

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLS/S/L Slim: ABS-Leuchte

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Schimmy ist offline Schimmy · 11508 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11508 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 13.04.2024 08:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niv
Magst du mir sagen, wo genau das steht? In meinem Handbuch kann ich dazu nix finden.

Moinsen,

Das zu Deinem Bike passende Electrical Diagnostics Manual besitze ich leider nicht, hier aber einmal beispielhaft das,
was in anderen Manuals aus dieser "Ära" dazu zu finden ist.....

Greetz  Jo
Attachment 421615
Attachment 421616
Attachment 421617

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

niv ist offline niv · 297 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
niv ist offline niv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
Neuer Beitrag 21.04.2024 15:14
Zum Anfang der Seite springen

Wäre interessant zu wissen, was genau dieses „program“ beinhaltet. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man da Reifenspezifikationen eingeben kann… Grüße, niv

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1846 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1846 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 21.04.2024 19:47
Zum Anfang der Seite springen

 @niv    Augen rollen

Genau deswegen, weil es nicht vorgesehen ist, dass man in einem ABS jede Reifenspezifikation parametrieren kann, wird ja seit den 2020er Jahren so ein TÜV-Geschiss beim Reifenproduktwechsel gemacht. Der Wechsel muss vom TÜV genehmigt werden, und das geschieht nur dann, wenn Du eine Bescheinigung des Herstellers vorlegen kannst, dass er dieses andere Fabrikat für dieses Fahrzeug mit diesen Felgen ausführlich dahingehend evaluiert hat, dass es die im Fahrzeug vom Werk bereits parametrierte maximal zulässige Blockierdrehzahlreduktion genauso wie der /die vom Werk freigegebene/n, heißt also im ABS bereits parametrierte/e Reifenfabrikat/e einhält, sprich, dass das ABS funktionsfähig bleibt und nicht „denkt“,  das Rad rollt noch griffig auf der Fahrbahn ab, während es in Wirklichkeit zwar noch drehend aber bereits durchrutscht. 

Damals bei der Einführung dieser Verschärfung für Reifenfabrikatswechsel hatten die Motorjounalisten mit ihrem gesunden Viertelswissen natürlich lamentiert, das wäre reine Gebührenabzocke, die die TÜV-Lobby rein zur Einnahmenerhöhung bei der EU durchgedrückt hätte. Diesen Schreiberlingen darfst Du auch nicht alles glauben, gerade wenn es nach Verschwörungstheorie klingt.

Auf Deinen speziellen Wunsch hin hatte ich das alles oben bereits ausführlich erklärt, hast Du das überhaupt gelesen und verstanden  Augen rollen  ?

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

niv ist offline niv · 297 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
niv ist offline niv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
Neuer Beitrag 08.05.2024 12:08
Zum Anfang der Seite springen

 @Mageiro Hast Du das Problem gelöst? Was sagte der Fehlerspeicher?

@motorcycle boy Ja, ich habe deine Posts gelesen und (hoffentlich) auch verstanden. Ich sehe allerdings nicht, wie das zu meinem Post im Widerspruch steht. Grundsätzlich ging es ja darum, dem OP zu helfen mit dem Aufleuchten seines ABS-Lichtes und wie man das wieder in den Griff kriegen könnte. Und mein Punkt war eben, dass man an der ECU im Zweifel nichts einstellen kann, was sich auf die Radgrösse bezieht, ich aber persönlich daran interessiert wäre, was dieses "program" beinhaltet, das @Schimmy aus dem handbuch zitiert. Damit könnte man ggf. eine weitere Fehlerquelle ausschliessen. Es scheint mir aber, dass wir einer Meinung sind, dass sich das bei einer Harley nicht unbedingt nachparametrisieren lässt, drum verstehe ich die Aufregung nicht ganz.

Viele Grüsse, niv

Schimmy ist offline Schimmy · 11508 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11508 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 08.05.2024 12:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niv
Wäre interessant zu wissen, was genau dieses „program“ beinhaltet. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man da Reifenspezifikationen eingeben kann… Grüße, niv

Moinsen,

Tja... Keine Ahnung was da an Programmierung möglich ist. Andererseits scheinen die Grenzen - was andere verbaute Radgrößen angeht -
doch recht weit gefasst zu sein. Eines unserer Stammtischmitglieder hat seine Slim auf Big-Spoke umbauen lassen ; vorne 21" und hinten
18" ; keine Probleme was die ABS-Warnleuchte betrifft, und ein "Umprogrammieren" fand auch nicht statt.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1846 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1846 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 08.05.2024 16:07
Zum Anfang der Seite springen

Genau das schreibe ich doch die ganze Zeit  Augen rollen

Also versuche ich es nochmal    großes Grinsen   fröhlich  , man wächst ja  an seinen Aufgaben  cool

Grundsätzlich gilt: Die Messung  „Reduktion der Änderung der Drehzahl über die Zeit durch die Radvergrösserung“  kann ich korrigieren, die durch den Reibwert vorgegebene Abregelgrenze  der Drehzahlreduktion ist unveränderbar im ABS-Modul geflasht, also nicht korrigierbar  Augen rollen

- Drehzahländerung durch Durchmesservergrösserung geht: Mit dem von @bestes-ht  empfohlenen Gerät kann man dem ABS die andere Radgrösse vorgaukeln , weil es die einfach in ein simples mathematisches Verhältnis neuer Raddurchmesser zu bisherigem Raddurchmesser setzt und mit der Raddrehzahlmessung multipliziert. Mehr kann es aber - weil extern außerhalb des ABS - nicht bewirken, weil nur die Raddrehzahl gemessen wird und das ABS von keinen anderen Sensoren Input bekommt. 

​​​- Reibwertänderung geht nicht: dieses vorgenannte Primitivverfahren kann natürlich nicht die veränderten Reibwerte berücksichtigen durch Reifenbreite (Kleinerer Latsch), Felgenbreite und Reifenbreite (andere Drehmassenträgheit) sowie anderere Gummimischung und anderes Profil, weil dieser Wert - bei welcher Drehzahlabsenkung pro Zeiteinheit erreicht das Rad die „Durchrutsch“grenze (wo es noch rutschend rollt) - also bei höherem Reibwert erst bei höherer Absenkung, bei niedrigerem Reibwert bei geringerer - eben nicht gemessen und deswegen auch nicht vor dem Geräteeingang manipuliert werden kann. Dieser Eingreifwert ist als fester Wert ab Werk unverändert im ABS  „verbunkert“. Deswegen muss mittlerweile der TÜV schon andere Reifenfabrikate in Originalgrösse genehmigen, weil sich die Veränderung des Eingreifwertes durch  diese Reibwertänderung NICHT im ABS parametrisieren lässt und der TÜV deswegen die Einhaltung des ab Werk parametrierten Reibwerts bestätigen muss.

- die Zeitmessung entsteht m.W.  innendrin durch die Taktung jedes Prozessors, ob sie hier über den CanBus vom ECM vorgegeben wird, weiß ich jetzt nicht, wahrscheinlich außerhalb von @heikoJauch sonst niemand im Forum oder beim Freundlichen.

- OK OK OK, vielleicht habe ich es mir zu einfach gemacht, weil das Wort „blockiert“ zwar für Autos stimmt, aber für Zweiräder zu unpräzise ist, weil bei Blockade steht das Rad schon und der Abflug ist bereits unvermeidlich. Also muss das ABS schon eingreifen, wenn das Rad schon durchrutscht, aber noch rollt, denn die durch die Rotation erzeugte Kreiselkraft hält das Rad lotrecht. Blockiert = Null Kreiselkraft = Null Gegenkraft gegen den seitlichen „Sog der Schwerkraft“  böse  Inwieweit HD die Blockierung riskiert, in der Hoffnung, dass nach der Rücknahme der Bremskraft das Rad ausreichend schnell wieder Drehzahl aufbaut, bevor das Bike stürzt, ist eindeutig Betriebsgeheimnis, und dieses grundsätzliche Nichtwissenkönnen verschärft meine Warnung, bei Radgrössenänderungen die Reibwertänderung zu ignorieren  Baby   Nicht umsonst hat die EU da den TÜV zwischengeschaltet  großes Grinsen




Soweit kapiert jetzt  großes Grinsen   ?  Allmählich fällt mir nix mehr ein, wie man das noch besser verständlich machen könnte unglücklich . Wieviel Mühe ich mir gegeben habe, sieht man an den vielen nachträglichen Änderungen. Einzelfragen beantworte ich gerne weiterhin, aber zur Gesamtdarstellung würde der Bayer sagen „i mog net mehr“ unglücklich

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 27 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 08.05.2024 21:57.

Werbung
motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1846 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1846 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 09.05.2024 22:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von niv
Wäre interessant zu wissen, was genau dieses „program“ beinhaltet. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man da Reifenspezifikationen eingeben kann… Grüße, niv

Moinsen,

Tja... Keine Ahnung was da an Programmierung möglich ist. Andererseits scheinen die Grenzen - was andere verbaute Radgrößen angeht -
doch recht weit gefasst zu sein. Eines unserer Stammtischmitglieder hat seine Slim auf Big-Spoke umbauen lassen ; vorne 21" und hinten
18" ; keine Probleme was die ABS-Warnleuchte betrifft, und ein "Umprogrammieren" fand auch nicht statt.

Greetz  Jo

@Schimmy 

Das ist leider die so typische Selbsttäuschung in solchen Fällen:

Ich mache es mal ganz konkret: Hat das Mitglied Deines Stammtisches denn schonmal bewusst bis zu Abregelung des Bremsdruckes gebremst und ist dabei nicht abgeflogen? Nur nach diesem „Gottesurteil“geschockt großes Grinsen wäre klar, ob die im ABS ab Werk parametrierte Auslöseschwelle für das ABS insbesondere für das Vorderrad noch passt .

Wenn er diesen Test nicht gemacht hat, entspricht er einem, der im 50.Stock aus dem Hochhaus springt und auf dem Weg nach unten beim Passieren des 10. Stocks erfreut denkt: Bisher ist ja alles gut gegangen. Der harte Boden der Tatsachen kommt aber bei der ersten unvermeidbaren Notbremsung, bei der das ABS seinen Abflug verhindert hätte, wenn für diese Umbauten die  Parameterisierung zufälligerweise immer noch korrekt gewesen wäre: OK, im Unterschied zu dem  Hochhausbeispiel  gibt es  natürlich auch das eine Prozent Kettenraucher, die so alt werden wie Helmut Schmidt. Ob die Parameterisierung  ab Werk aber zufällig immer noch zu seinen Umbauten passt, weiß er erst, wenn er den  von mir aufgezeigten Test gemacht hat.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Mageiro ist offline Mageiro · 36 Posts seit 06.08.2016
fährt: SLIM S
Mageiro ist offline Mageiro
Mitglied
star2star2star2
36 Posts seit 06.08.2016
fährt: SLIM S
Neuer Beitrag 23.06.2024 15:36
Zum Anfang der Seite springen

Leute, 
Problem gelöst, neues Radlager vorne montiert,  Fehlerspeicher gelöscht und das Problem mit der dauerhaft leuchtenden ABS Lampe ist Geschichte.
Vielen Dank nochmals allen tatkräftigen Akteuren in diesem Beitrag.

Schimmy ist offline Schimmy · 11508 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11508 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 23.06.2024 17:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
.....

Ich mache es mal ganz konkret: Hat das Mitglied Deines Stammtisches denn schonmal bewusst bis zu Abregelung des Bremsdruckes gebremst und ist dabei nicht abgeflogen? Nur nach diesem „Gottesurteil“ wäre klar, ob die im ABS ab Werk parametrierte Auslöseschwelle für das ABS insbesondere für das Vorderrad noch passt .
.....

Moinsen @motorcycle boy ,

Nö. Hat er nicht. Er hat sich jetzt ne 2024er Street-Glide gekauft und die Slim in Zahlung gegeben. Soll sich
ein anderer damit herumschlagen. fröhlich

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1846 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1846 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 24.06.2024 00:46
Zum Anfang der Seite springen

Na wenn ihn das mal nicht einholt wenn dem späteren Käufer oder auch nur einem MA des Händlers bei Regen was passiert und eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder die Rentenversicherung für die Hinterbliebenen bzw. der Staatsanwalt einen Gutachter einschaltet. Da geht es dann u.U. um fahrlässige Tötung bis hin zu billigenden Inkaufnahme.  Baby  Und da ist er als Täter auch mit dran, das bleibt nicht nur am Händler hängen. Der Staatsanwalt und der Händler können sich nämlich auf arglistige Täuschung berufen, und das muss auch ein Fachhändler nicht erkennen. Sonst müsste ja jeder Händler jedes in Zahlung genommene Fahrzeug von einem amtlich anerkannten Sachverständigen auf versteckte vorsätzlich eingebaute Mängel auseinanderrupfen lassen, und das ist, wie wir alle wissen, nicht der Fall. . Da gibts genug einschlägige Urteile, die den Täter mit in die Haftung und strafrechtliche Verantwortung nehmen. Bei Todesfällen geht das bis hin Durchsuchungen, physisch und datenmässig einschließlich Zeugeneinvernahme. Das kann den Täter dann schnell die bürgerliche Existenz  kosten. Hoffentlich hat er nicht auch noch Frau und Kinder, die er durch sein egoistisches Verhalten mit in den Abgrund reißen würde. 

Also ich wäre nicht so dämlich, aus reiner Geldgier ein solches Risiko auf mich zu nehmen, dass schon beim nächsten Regen Realität werden könnte, wenn der Bikerkamerad im Vertrauen auf das ABS voll am Bremshebel zieht. Ein klassischer Fall von „Gier frisst Hirn“, gepaart mit krimineller Verantwortungslosigkeit gegenüber den zukünftigen Fahrern dieses Bikes. Leider ein typisches Beispiel für die zunehmende Verwahrlosung unserer Gesellschaft. Keiner will mehr Verantwortlumg für seine Fehler, grobe Fahrlässigkeit etc. übernehmen. Und hier geht es nicht mal um existenzielle Not, sondern nur um Prahlsucht  Baby

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 24.06.2024 01:18.

niv ist offline niv · 297 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
niv ist offline niv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
Neuer Beitrag 25.06.2024 10:33
Zum Anfang der Seite springen

Etwas drastisch ausgedrückt aber wohl wahr. Ggf wird Karma das lösen…

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
Suche Teile: Speichenfelgen forty eight mit ABS
von Mickeg
0
632
09.06.2024 16:52
von Mickeg
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHC/S Heritage: Fendertip mit Leuchte ersetzen
von tza187
1
2410
10.04.2023 17:18
von Its_CoolMan
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Sozius Fußrasten 2014 (ABS) - Einbau
von Kanaxmodus
4
14474
15.10.2022 18:13
von IronBro
Zum letzten Beitrag gehen