Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): TC oder M8

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): TC oder M8

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Ollim ist offline Ollim · 23 Posts seit 03.06.2020
aus Hameln
fährt: FLHRC 2017
Ollim ist offline Ollim
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 03.06.2020 aus Hameln

fährt: FLHRC 2017
Neuer Beitrag 09.09.2024 17:33
Zum Anfang der Seite springen

Liebe Leute, nach kurzer Pause nach dem Verkauf meiner StreetBob will ich wieder einsteigen - jetzt auf dem großen Chassis.
Bei einer anderen Kaufberatung zu E-Glide schrieb jemand, dass man bei Budget 15-20k unbedingt zur M8 greifen sollte. Mir würde ein kurzes Stimmungsbild helfen, was ihr meint: 

Habe aktuell zwei auf dem Schirm: 
Eine Road King Classic aus 2012 mit knapp 40TKm auf der Uhr, TC 103 mit Jekill&Hide veredelt
Und eine Road King Classic aus 2017 mit fast ebensovielen KM aber eben den M8 107er Motor (somit kurz nach Einführung - Thema Kinderkrankheiten - Ölpumpe)

Welche Argumente soll ich für mich in Erwägung ziehen, um mich zu entscheiden. 

Danke für Tipps

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 09.09.2024 17:52
Zum Anfang der Seite springen

Wenn das sumping Problem gelöst und der Preis vergleichbar, würde ich den M8 nehmen.

Habe mich 2017 gegen den M8/107 und für den TC110 entschieden.
Aber da habe ich eine 2 Jahre alte CVO, 7k Km, NP CHF 36‘000 zum gleichen Preis 
wie die 107er erhalten. 

Bin diesen Sommer die 114er gefahren - liebe meine CVO
Attachment 428553

__________________
Ride on!

Schlitzer ist offline Schlitzer · 767 Posts seit 15.11.2012
aus Sundern
fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Schlitzer ist offline Schlitzer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
767 Posts seit 15.11.2012 aus Sundern

fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Neuer Beitrag 10.09.2024 06:51
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde immer, aus Leistungsgründen zum M8 greifen. Vorraussetzung ist das kein Ölsumping vorliegt. Meine 2018er läuft einwandfrei

__________________
No Fear..... Baby

Velmares ist offline Velmares · 73 Posts seit 09.05.2023
fährt: Street Glide M8
Velmares ist offline Velmares
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 09.05.2023
fährt: Street Glide M8
Neuer Beitrag 10.09.2024 07:43
Zum Anfang der Seite springen

wenn man mit dem Wandel der Zeit mit gehen möchte, dann stellt sich die Frage natürlich nicht. 
Was ist dir wichtig? Sound, Langlebigkeit, Oldschool Style, ein modernerer Motor, ein fertiges Bike an dem man höchstens nur noch kleine Details ändern möchte??

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24107 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24107 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 10.09.2024 08:31
Zum Anfang der Seite springen

Leistung ist nicht alles!
Die hat ein M8 und fährt sich zu zweit klasse, ist aber sehr weichgespült.
Der TC vermittelt mehr Vibes und ist ausgereift.
Wie ist dein Fahrprofil, alleine/zu zweit/lange Touren?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Ollim ist offline Ollim · 23 Posts seit 03.06.2020
aus Hameln
fährt: FLHRC 2017
Ollim ist offline Ollim
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 03.06.2020 aus Hameln

fährt: FLHRC 2017
Neuer Beitrag 10.09.2024 09:16
Zum Anfang der Seite springen

Fahre eher mal Tagestouren, kleines Gepäck. Die Leistung ist kein Thema, vielleicht nur, wenn mehr Drehmoment entspannteres Fahren erlaubt. 
Ich vermute, die Maschine mit TwinCam ist recht wertstabil, bzw. sehr beliebt mit dem 103er wohingegen es die M8 wie Sand am Meer gibt, was auf den Preis drückt, richtig?

Werbung
sk68 ist offline sk68 · 933 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
933 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 10.09.2024 09:56
Zum Anfang der Seite springen

Du solltest beide ausprobieren. 

Der M8, zumindest als 114er, ist in einer Softail angenehm zu spüren. In einem Tourer weniger.

Im Tourer spürt man den TC mehr. Das ist dann nicht nur HD-Optik, sondern auch HD-Feeling. Und auch nen TC kann man mit Mapping und ggf. größeren Zylindern zu flotterer Bewegung verhelfen.

Aber kann sein, dass Dir persönlich der M8 im Tourer gut gefällt. Also: ausprobieren.

Ich habe meinen TC 110er seit knapp 10 Jahren. Das einzige langeweilige ist seine Zuverlässigkeit. Vielleicht kommt irgendwann mal noch n Maschinchen dazu, wer weiß - aber der TC wird mein Erstmotorrad bleiben.

Schlitzer ist offline Schlitzer · 767 Posts seit 15.11.2012
aus Sundern
fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Schlitzer ist offline Schlitzer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
767 Posts seit 15.11.2012 aus Sundern

fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Neuer Beitrag 10.09.2024 13:05
Zum Anfang der Seite springen

Möchte ganz kurz noch meinen Senf bezüglich M8 dazu tun. Meine M8 RK rüttelt schon ganz ordentlich. Also Charakterfrei ist auf jeden Fall etwas anderes und Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum. Wertstabil bei regelmäßiger Wartung und Pflege sind so gut wie alle Harleys. Ausnahme ist der 110er der mittlerweile relativ hoch gehandelt wird.
Ich würde immer wieder zum M8 greifen.

__________________
No Fear..... Baby

Cybex ist offline Cybex · 99 Posts seit 30.08.2021
fährt: 16´Road Glide Custom
Cybex ist offline Cybex
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 30.08.2021
fährt: 16´Road Glide Custom
Neuer Beitrag 10.09.2024 20:31
Zum Anfang der Seite springen

würde mir niemals eine M8 holen, da ist zuviel Schadenspotential drin. (Kipphebel, Hydros, Öltranfer, Sumping usw...)
Im TC auch, was Hydros und NW Lager/Antrieb angeht, aber das ist im Verhältnis überschaubarer als beim M8
ym2c

Ollim ist offline Ollim · 23 Posts seit 03.06.2020
aus Hameln
fährt: FLHRC 2017
Ollim ist offline Ollim
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 03.06.2020 aus Hameln

fährt: FLHRC 2017
Neuer Beitrag 10.09.2024 20:54
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die vielen Gedanken und Beiträge. 100 Prozent steckt man nie drin - es ist immer auch Glück dabei - wie immer im Leben.
Also, ich werde es jetzt mit dem M8 versuchen und werde berichten. Lag auch etwas am Design, aber das ist ja Geschmacksache.
Erstmal hoffen ich noch auf ein paar schöne Tage, dass die Saison noch nicht gleich vorbei ist. 

cool

Schlitzer ist offline Schlitzer · 767 Posts seit 15.11.2012
aus Sundern
fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Schlitzer ist offline Schlitzer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
767 Posts seit 15.11.2012 aus Sundern

fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Neuer Beitrag 11.09.2024 07:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Cybex
würde mir niemals eine M8 holen, da ist zuviel Schadenspotential drin. (Kipphebel, Hydros, Öltranfer, Sumping usw...)
Im TC auch, was Hydros und NW Lager/Antrieb angeht, aber das ist im Verhältnis überschaubarer als beim M8
ym2c

Gibt es zu dieser Annahme evidente Vorfälle die das bestätigen oder eher hören und sagen?
Ich kenne einige User , sowohl TC als auch M8. Keiner davon hatte Probleme der oben genannten Art!

__________________
No Fear..... Baby

Cybex ist offline Cybex · 99 Posts seit 30.08.2021
fährt: 16´Road Glide Custom
Cybex ist offline Cybex
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 30.08.2021
fährt: 16´Road Glide Custom
Neuer Beitrag 11.09.2024 22:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schlitzer
zum zitierten Beitrag Zitat von Cybex
würde mir niemals eine M8 holen, da ist zuviel Schadenspotential drin. (Kipphebel, Hydros, Öltranfer, Sumping usw...)
Im TC auch, was Hydros und NW Lager/Antrieb angeht, aber das ist im Verhältnis überschaubarer als beim M8
ym2c

Gibt es zu dieser Annahme evidente Vorfälle die das bestätigen oder eher hören und sagen?
Ich kenne einige User , sowohl TC als auch M8. Keiner davon hatte Probleme der oben genannten Art!

Glaub es oder lass es, bei uns in der Werkstatt liegen Motoren zwischen 5K und 40K Km mit diesen Schäden.
Kannst ja auch mal andere Foren durchsuchen, auch USA z.b.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1966 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1966 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 11.09.2024 23:28
Zum Anfang der Seite springen

Solche M8-Schäden ich jetzt schon bei zwei Freundlichen gesehen
Attachment 428649
Attachment 428650

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Schlitzer ist offline Schlitzer · 767 Posts seit 15.11.2012
aus Sundern
fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Schlitzer ist offline Schlitzer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
767 Posts seit 15.11.2012 aus Sundern

fährt: Road King 2018/ Pan Am Special 2022
Neuer Beitrag 12.09.2024 06:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Cybex
zum zitierten Beitrag Zitat von Schlitzer
zum zitierten Beitrag Zitat von Cybex
würde mir niemals eine M8 holen, da ist zuviel Schadenspotential drin. (Kipphebel, Hydros, Öltranfer, Sumping usw...)
Im TC auch, was Hydros und NW Lager/Antrieb angeht, aber das ist im Verhältnis überschaubarer als beim M8
ym2c

Gibt es zu dieser Annahme evidente Vorfälle die das bestätigen oder eher hören und sagen?
Ich kenne einige User , sowohl TC als auch M8. Keiner davon hatte Probleme der oben genannten Art!

Glaub es oder lass es, bei uns in der Werkstatt liegen Motoren zwischen 5K und 40K Km mit diesen Schäden.
Kannst ja auch mal andere Foren durchsuchen, auch USA z.b.

Also alles Schrott oder eine zufällige Anhäufung von Mängeln? Interessant wäre doch mal eine Statistik welche das Verhältnis von Keine Probleme bis hin zu Schäden aufzeigt. Hier wird mir Zuviel subjektiv geurteilt. 
Ganz nach dem Motto: Früher war alles besser!

__________________
No Fear..... Baby

Turbootti ist offline Turbootti · 387 Posts seit 19.09.2016
aus Breitenfelde
fährt: Street Glide 2016
Turbootti ist offline Turbootti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
387 Posts seit 19.09.2016 aus Breitenfelde

fährt: Street Glide 2016
Neuer Beitrag 12.09.2024 09:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schlitzer
Also alles Schrott oder eine zufällige Anhäufung von Mängeln? Interessant wäre doch mal eine Statistik welche das Verhältnis von Keine Probleme bis hin zu Schäden aufzeigt. Hier wird mir Zuviel subjektiv geurteilt. 
Ganz nach dem Motto: Früher war alles besser!

Also, über die Probleme Öltransfer und Sumping der M 8 gibt es im Netz (auch hier) mehr Seiten zu lesen als in der Bibel.
Über den TC findet man eher ein Taschenbuch, wenn überhaupt.

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!

nächste »