Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHX Street Glide: 21 / 18 oder 21 / 16 Radkombinationen

FLHX Street Glide: 21 / 18 oder 21 / 16 Radkombinationen

nächste »

FLHX Street Glide: 21 / 18 oder 21 / 16 Radkombinationen

WideBongo · seit
WideBongo
Gast


Neuer Beitrag 20.10.2009 13:02
Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit der in den Staaten populären Radkombination 21/18 gemacht hat.Gibt es hier jemanden, der eine 21/16 Kombination fährt?
Welche Reifen(Dimensionen) verwendet ihr und wie ist das mit dem Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten?
Ich möchte meine '08er FLXH vorne mit einem 21" Rad ausrüsten und bin noch nicht schlüssig, was ich hinten nehmen soll. Habt Dank für euren Input!

Avatar (Profilbild) von Dr.Subnet
Dr.Subnet ist offline Dr.Subnet · 177 Posts seit 02.08.2009
aus Hamburg
fährt: FLHTI
Dr.Subnet ist offline Dr.Subnet
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
177 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Dr.Subnet
aus Hamburg

fährt: FLHTI
Neuer Beitrag 20.10.2009 14:09
Zum Anfang der Seite springen

hi Bongo,
kann deine Frage leider nicht beantworten, wäre aber interessiert, mit welchen Felgen Du das realisieren willst? Ich find das nämlich auch ganz schick... cool
Gruß,
chrischan

WideBongo · seit
WideBongo
Gast


Neuer Beitrag 20.10.2009 14:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dr.Subnet
hi Bongo,
kann deine Frage leider nicht beantworten, wäre aber interessiert, mit welchen Felgen Du das realisieren willst? Ich find das nämlich auch ganz schick... cool
Gruß,
chrischan

Im Moment stehen polierte Räder von PM auf der Wunschliste ganz oben. Ich weiss, die Dinger sind sehr teuer aber in Sachen Obeflächenbehandlung und Qualität mit unter das Beste, was es gibt...

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 08.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 08.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 20.10.2009 18:09
Zum Anfang der Seite springen

Thunderbike in Hamminkeln hat so ein umgebautes Teil zu verkaufen.
Ich habe es mir im Sommer mal angeschaut.
Sieht wirklich Super aus.
Wie die Fahreigenschaften sind kann ich leider nicht sagen, aber Ihr könnt ja mal bei den Leuten nachfragen, was die dazu meinen.

Hier der Link:

Street Glide Thunderbike

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

WideBongo · seit
WideBongo
Gast


Neuer Beitrag 20.10.2009 19:18
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank Adi!
Die Leute von Thunderbike haben da echt aus dem Vollen geschöpft. Ein Airride Fahrwerk steht bei mir jedoch nicht auf der Wunschliste. traurig
Ein Federnsatz von Progressive Suspension für die Gabel trifft da schon eher meinen Etat für diesen Winter... Freude
Ich habe übrigens festgestellt, dass ME880er in der Dimension 150/70 18 70 V hier dünn gesäht sind. Kennt jemand diesen Reifen?

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.10.2009 21:52
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Da es schwerpunktmässig um die vordere Bereifung geht, ist anzumerken, dass die 16/17/18" OEM Größen einen mehr oder weniger einheitlichen statischen Reifendurchmesser von 640 mm bringen.

Bei den 21-Zöllern stehen folgende gängige (Umrüst?)Größen zur Auswahl:

80/90-21 bringt 677 mm

90/90-21 bringt 695 mm

120/70-21 bringt 701 mm

Wobei für die Tourer mit ihrer Doppelscheibenbremsanlage allenfalls der letztgenannte in Frage kommen wird.

Alle Angaben für statische Neureifendurchmesser. Im Betrieb (dynamisch) wächst der Durchmesser je nach Reifen/Größe/Bauart/Hersteller/Querschnitt um 10 bis 15 mm.

Anzumerken bleibt noch, dass größere Raddurchmesser entsprechende Kreiselkräfte erzeugen, die das Kurveneinlenkverhalten gegenüber der Orriginalausrüstung nicht gerade positiv beeinflussen.
Desweiteren sollte bei einem 120/70-21er tunlichst die Gabel um min. 1" tiefergelegt werden, um den um 30mm größeren Radhalbmesser ansatzweise zu kompensieren. Schutzblech ist natürlich u.a. in der Höhe auch anzupassen; und dabei sollte ausreichend Freigang unter der Gabelbrücke gewährleistet bleiben.

Gruß, silent

Werbung
WideBongo · seit
WideBongo
Gast


Neuer Beitrag 21.10.2009 08:14
Zum Anfang der Seite springen

Wow! Mit sochen Antworten kann man arbeiten!
Wie schon bemerkt, habe ich ohnehin vor, die Kiste vorne min. 1" tieferzulegen (Progressive Suspension, wegen der dynamischeren Federn). Mit dem veränderten Fahrverhalten werde ich dank meiner langen Chopper-Jahren wohl klarkommen.
Dann denkst du also, es ist Jacke wie Hose, was hinten drauf kommt oder hast du da auch einen guten Tip?
Viiiieeelen Dank schon mal! Bongo

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.10.2009 10:30
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

im Grunde genommen kann man bedenkenlos alle Größen einsetzen, die HD bei den Serienfahrzeugen verbaut (Standardprogramm sowie CVO).

Letztlich hängt es auch davon ab, was im bestehenden Heck unterzubringen ist, bzw. welchen finanziellen Aufwand man für eine dicke Pelle auf einer sündteuren Designerfelge hinter den Koffern und unter dem mächtigen Fender verstecken will großes Grinsen .

Wichtig ist ausserdem, dass der statische Raddurchmesser weitgehend der Serie entspricht, damit die Geschwindigkeitsanzeige richtig anzeigt.

Kann man hiermit ermitteln

http://www.nissanboard.de/reifenrechner.php

Gruß, silent

WideBongo · seit
WideBongo
Gast


Neuer Beitrag 21.10.2009 11:09
Zum Anfang der Seite springen

Und nochmals herzlichen Dank, Silent!
Ich gebe dir in Sachen Hinterrad natürlich völlig recht. Die 16er Felge hinten ist für mich eine Notlösung, weil es nämlich ganz danach aussieht, als ob der Metzeler ME880 in 150/70-18 in der Schweiz nicht zum Standard-Lieferprogramm des Importeurs gehört. Da muss ich möglicherweise mit Lieferschwierigkeiten rechnen. Wäre doch blöd, das Moped mitten in der Saison stehen zu lassen, bloss weil man auf eine neue hintere Pelle wartet. Zum Glück habe ich ja noch etwas Menge Zeit für die definitive Entscheidung.
Herzliche Grüsse, Bongo

Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 22.10.2009 12:32
Zum Anfang der Seite springen

Mal eine Zwischenfrage: gibt es da keine Probleme mit dem ABS bei einer Nachrüstfelge?

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

WideBongo · seit
WideBongo
Gast


Neuer Beitrag 22.10.2009 12:37
Zum Anfang der Seite springen

@Bacardihardy

Gute Frage: ABS betrifft mich persönlich zwar nicht - ist bei PM aber problemlos zu haben.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 22.10.2009 15:12
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

..."gibt es da keine Probleme mit dem ABS bei einer Nachrüstfelge?"...

Das ABS System ist nicht abhängig vom Rad, sondern vom verwendeten Lager. Sofern ein serienmässiges HD Ersatzteil mit dem signalgebenden Lagerring verwendet wird, funktioniert das System.

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von switchhousing
switchhousing ist offline switchhousing · 665 Posts seit 03.08.2010
fährt: Road King CVO
switchhousing ist offline switchhousing
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
665 Posts seit 03.08.2010
Avatar (Profilbild) von switchhousing

fährt: Road King CVO
Neuer Beitrag 18.08.2010 22:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,

Da es schwerpunktmässig um die vordere Bereifung geht, ist anzumerken, dass die 16/17/18" OEM Größen einen mehr oder weniger einheitlichen statischen Reifendurchmesser von 640 mm bringen.

Bei den 21-Zöllern stehen folgende gängige (Umrüst?)Größen zur Auswahl:

80/90-21 bringt 677 mm

90/90-21 bringt 695 mm

120/70-21 bringt 701 mm

Wobei für die Tourer mit ihrer Doppelscheibenbremsanlage allenfalls der letztgenannte in Frage kommen wird.

Alle Angaben für statische Neureifendurchmesser. Im Betrieb (dynamisch) wächst der Durchmesser je nach Reifen/Größe/Bauart/Hersteller/Querschnitt um 10 bis 15 mm.

Anzumerken bleibt noch, dass größere Raddurchmesser entsprechende Kreiselkräfte erzeugen, die das Kurveneinlenkverhalten gegenüber der Orriginalausrüstung nicht gerade positiv beeinflussen.
Desweiteren sollte bei einem 120/70-21er tunlichst die Gabel um min. 1" tiefergelegt werden, um den um 30mm größeren Radhalbmesser ansatzweise zu kompensieren. Schutzblech ist natürlich u.a. in der Höhe auch anzupassen; und dabei sollte ausreichend Freigang unter der Gabelbrücke gewährleistet bleiben.

Gruß, silent

Hierzu habe ich auch mal eine Frage, weil ich auch eine 21 " Felge bei mir plane..
Wie ist das mit der Tragfähigkeit des/ der Reifen?
In meinem Schein steht was dir von 16 xx..72 .
Die 21" Reifen haben doch nur so ca. 62..

Und wie finde ich heraus welche Tragfähigkeit für eine Roadking geforset wird?

Danke Alex
Bekommt man den Metzler oder Avon den eingetragen?

__________________
,

Avatar (Profilbild) von BadAss
BadAss ist offline BadAss · 66 Posts seit 30.12.2009
fährt: H-D Street Glide
BadAss ist offline BadAss
Mitglied
star2star2star2
66 Posts seit 30.12.2009
Avatar (Profilbild) von BadAss

fährt: H-D Street Glide
Neuer Beitrag 20.08.2010 13:27
Zum Anfang der Seite springen

@alexp
Der Metzeler ME 880 120/70 21 genügt von der Tragfähigkeit her und konnte (in der CH) problemlos eingetragen werden.
Bin mit dem Metzeler absolut zufrieden. Fahrverhalten auch im Nassen top. Reifenbild nach über 10'000 km Laufleistung praktisch ohne Stufen. Hat in letzter Zeit ein paar lange Autbahnetappen abspuhlen müssen. Seither "singt" er etwas, wenn es auf der letzen Rille in die Kurve geht.
Ein Freund von mir schwört auf Avon für RK und EG (Serienbereifung).
Ride safe!

__________________
aka WideBongo

Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 20.08.2010 14:58
Zum Anfang der Seite springen

Wie sieht es den eigentlich mit der Tacho/Anzeige bzw. dem Km-Zähler aus? muß da nicht neu kalibriert werden ? sonst geht doch alles vor ? oder bin ich auf dem Holzweg?

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

nächste »