Hallo an alle,
ich habe eine 94er 1200er Sportster gebraucht gekauft. Es funktionierten keine Kontrolllampen bei Kauf. Es hieß, es seien nur die Glühbirnen defekt. Nun habe ich beim Zerlegen für die Lackierung herausgefunden, dass weder Glühbirnen, noch Lampenfassungen, geschweige denn die Kabel dafür liegen.
Da der Tacho nur Lampen für Leerlauf und Öldruck hat, habe ich die entsprechenden Kabel ausfindig gemacht, verlängert und an nachträglich eingebaute Lampenfassungen angeschlossen.
Leider brennt aber die Leerlauflampe dauerhaft. Der Schalter gibt dauerhaft Masse von sich. Es ist kein Verkabelungsfehler.
Wie schwierig ist es, diesen Schalter zu wechseln? Ich weiß wo er sitzt und habe schon einige Infos über die "Suche" finden können. Jedoch gibt sind es hier dann allenfalls Erwähnungen, aber keine genaue Arbeitsbeschreibung.
Was muss alles abgebaut werden, um den Schalter zu wechseln? Ist es sehr aufwendig und sollte man es lieber der Werkstatt überlassen, oder kann ein durchschnittlich begabter Schrauber das an einem Nachmittag selber machen?
Gruß Michael