Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Es tropft, ÖL - mit Bildern

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

Es tropft, ÖL - mit Bildern

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 17.06.2009 08:02
Zum Anfang der Seite springen

Naja, für manch einen mögen 15 cm lang erscheinen...... Freude Das passt schon wenn zB ein 5 Liter Ölbehälter zu einem viertel unter der Ölwanne steht

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

J-D ist offline J-D · 208 Posts seit 29.08.2005
aus Hamburg
fährt: VRSCA Turbo
J-D ist offline J-D
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 29.08.2005 aus Hamburg

fährt: VRSCA Turbo
Neuer Beitrag 17.06.2009 18:19
Zum Anfang der Seite springen

Die Dichtung der Kabeldurchführung wurde ab Bj 2005 oder so geändert, ist dicker.
Gibts aber nicht einzeln zu kaufen unglücklich
Wenns die Kabeldurchführung ist, hilft nur Silikon oder ähnliches. Wenn man alles gut Ölfrei macht, muß der Deckel dafür nicht zwingend runter - die Optik leidet da natürlich etwas drunter...
Ansonsten:
Den Seitendeckel bekommst du problemlos runter, das geht auch ohne Abziehvorrichtung.
Bei der Wiedermontage ist es etwas schwierig, den Deckel auszurichten. Das Magnetfeld drückt das Ganze gern etwas aus der Mitte heraus. Du mußt den Seitendeckel saugend schmatzend andrücken, die Zentrierstifte müssen in den Bohrungen sitzen.

Die M6 Schrauben werden "über kreuz" mit 10 Nm angezogen.

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 17.06.2009 19:11
Zum Anfang der Seite springen

zum Abziehen ist es eben wegen des magneten und der klebenden dichtung einfacher man nimmt eine stahlplatte und bohrt zwei löcher entsprechend wie im deckel rein. In die mitte ein 8er gewinde und mit zwei schrauben drangeschraubt. Die mittlere hebt den deckel dann an. Zum wieder aufsetzen zwei lange gewindestangen so etwa 5 bis 6 cm ohne kopf. (alte schrauben tun es auch) leicht einschrauben. Die zentrieren dann frühzeitig den deckel. Und die limakabeldurchführung hat sich gewaltig verändert. vom V-förmigen dichtungsteil bis zur einer bohrung ist beides möglich. Da passt nicht mal eben das statorkabel durch. Gibt es aber auch lösungen für. Ich habe meine ausserdem mit einem hochwarmfesten 2K kleber eingesetzt und abgedichtet

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von turbo am 17.06.2009 20:40.

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 17.06.2009 20:39
Zum Anfang der Seite springen

hier noch ein bild vom schrauben anziehen
Attachment 21531

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von Player
Player ist offline Player · 276 Posts seit 20.01.2009
aus Elmshorn
fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Player ist offline Player
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
276 Posts seit 20.01.2009
Avatar (Profilbild) von Player
aus Elmshorn

fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Neuer Beitrag 19.03.2010 19:21
Zum Anfang der Seite springen

es gibt news, leider nicht sooo gute.

Die Kabeleinführung leckte schon die ganze Saison. Ich habe gestern die Maschine bei einer freien Werkstatt zum Dichtungswechsel abgegeben.
Die Jungs stellen nun fest, dass es bezüglich dieser Kabeleinführung eine Rückrufaktion gegeben hat.
Es wird ein neuer Alternator Cover und eine neue Tülle verbaut.

Leider hat der Vorbesitzer davon anscheinend nichts mitbekommen (Maschine kommt aus USA - also kann ich mich auch schlecht an die Dealer/Werkstatt wenden).

Die Maschine hat noch die Teile wie bei der Auslieferung in 2003...

Ich werde morgen bei HD Deutschland bzw. erstmal in HH fragen ob ich eine Chance habe, dass diese Rückrufaktion und der Wechsel bei meiner Maschine kostenfrei durchgeführt werden können.

Andere Tips?

__________________
Netzwerkbeziehungen sind durch Reziprozitäts- und Solidaritätsnormen gekennzeichnet, in denen moralische Verpflichtungen und nicht nur wirtschaftlich-strategische Handlungsmotivationen zum Ausdruck kommen. cool

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 19.03.2010 19:30
Zum Anfang der Seite springen

versuch erstmal das. Bei mir liegen mittlerweile zwei deckel rum und einer ist montiert. Es gibt unterschiede bei der durchführung. Einmal V-förmig offen und einmal rund und geschlossen.
Wenn du den hast, solltest du wirklich warten was harley macht. Da kannst du sonst nur die stecker kneifen und kabel flicken oder mit dem LiMa rotor kaufen. Übrigens drückt bei mir das öl durch die kabeltüllen bis in den stecker. Und ich hab schon den dritten rotor drin. Keiner weiß wieso

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Werbung
Avatar (Profilbild) von Player
Player ist offline Player · 276 Posts seit 20.01.2009
aus Elmshorn
fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Player ist offline Player
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
276 Posts seit 20.01.2009
Avatar (Profilbild) von Player
aus Elmshorn

fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Neuer Beitrag 19.03.2010 22:08
Zum Anfang der Seite springen

ich habe erstmal den Dealer angeschrieben, wo ich die Maschine gekauft habe.

Call-Back ist doch Rückruf?
in Kansas sitzen die

__________________
Netzwerkbeziehungen sind durch Reziprozitäts- und Solidaritätsnormen gekennzeichnet, in denen moralische Verpflichtungen und nicht nur wirtschaftlich-strategische Handlungsmotivationen zum Ausdruck kommen. cool

Avatar (Profilbild) von Player
Player ist offline Player · 276 Posts seit 20.01.2009
aus Elmshorn
fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Player ist offline Player
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
276 Posts seit 20.01.2009
Avatar (Profilbild) von Player
aus Elmshorn

fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Neuer Beitrag 19.03.2010 22:12
Zum Anfang der Seite springen

vielleicht antworten die noch... es ist dort Freitag 15.11...

__________________
Netzwerkbeziehungen sind durch Reziprozitäts- und Solidaritätsnormen gekennzeichnet, in denen moralische Verpflichtungen und nicht nur wirtschaftlich-strategische Handlungsmotivationen zum Ausdruck kommen. cool

Avatar (Profilbild) von Player
Player ist offline Player · 276 Posts seit 20.01.2009
aus Elmshorn
fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Player ist offline Player
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
276 Posts seit 20.01.2009
Avatar (Profilbild) von Player
aus Elmshorn

fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Neuer Beitrag 19.03.2010 22:36
Zum Anfang der Seite springen

hier ist das Cover zu sehen...wenn man es vergrößert ist sieht man links am cover eine runde Öffnung.

KLICK

__________________
Netzwerkbeziehungen sind durch Reziprozitäts- und Solidaritätsnormen gekennzeichnet, in denen moralische Verpflichtungen und nicht nur wirtschaftlich-strategische Handlungsmotivationen zum Ausdruck kommen. cool

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 19.03.2010 23:14
Zum Anfang der Seite springen

hier wo das gelbe kabel rauslugt ist die stelle.
Und du hoffst, das ein Ami bei dir anruft? Nicht wirklich, oder?
Attachment 38146

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von Player
Player ist offline Player · 276 Posts seit 20.01.2009
aus Elmshorn
fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Player ist offline Player
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
276 Posts seit 20.01.2009
Avatar (Profilbild) von Player
aus Elmshorn

fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Neuer Beitrag 19.03.2010 23:18
Zum Anfang der Seite springen

die haben sich schon gemeldet!

We will need to check with a couple of dealerships to find out how they are dealing with this problem. It may take a few days, but we will get back with you on this as soon as we get a solution for you.

PS: bei mir sieht es gar nicht o schlimm aus. die einzelnen Kabel sehe ich gar nicht. Wieviel ÖL verlierst Du? Hat das neue Cover nicht geholfen?

__________________
Netzwerkbeziehungen sind durch Reziprozitäts- und Solidaritätsnormen gekennzeichnet, in denen moralische Verpflichtungen und nicht nur wirtschaftlich-strategische Handlungsmotivationen zum Ausdruck kommen. cool

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 19.03.2010 23:25
Zum Anfang der Seite springen

das ist nicht weiter tragisch mit dem verlust. Saut mir aber das moped ein. Und ich mag sowas generell nicht. Müsste ja eigentlich ein heidendruck auf dem kabel sein. Ist es aber nicht. Die motorentlüftung funzt einwandfrei. Und das es sich kapilar durchs kabel zwängt ist auch seltsam. Immerhin sind die steckeranschlüsse abgedichtet. Die tülle hab zurückgeschoben um die stelle besser zu beobachten. Hab jetzt wieder einen deckel mit v ausschnitt. Die dichtung scheint dort dicht.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von Player
Player ist offline Player · 276 Posts seit 20.01.2009
aus Elmshorn
fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Player ist offline Player
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
276 Posts seit 20.01.2009
Avatar (Profilbild) von Player
aus Elmshorn

fährt: VRSCA 100th Anniv. , Deluxe, 48
Neuer Beitrag 20.03.2010 20:47
Zum Anfang der Seite springen

v oder o ausschnitt, was wurde ursprünglich verbaut?
Hast Du von der Rückruf Aktion gehört?

__________________
Netzwerkbeziehungen sind durch Reziprozitäts- und Solidaritätsnormen gekennzeichnet, in denen moralische Verpflichtungen und nicht nur wirtschaftlich-strategische Handlungsmotivationen zum Ausdruck kommen. cool

George ist offline George · 23373 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23373 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 20.03.2010 21:10
Zum Anfang der Seite springen

Hier konnte ich unter Recalls für die V-Rod nix dazu finden. unglücklich

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 21.03.2010 09:51
Zum Anfang der Seite springen

Von ner rückrufaktion hab ich auch nie was gehört.
Ursprünglich war der V Ausschnit drin. Aber du musst bei der aktion nach drei fehlerquellen unterscheiden.
1. Undichte flächendichtung. Sollte kein problem sein sie auszutauschen. Kommt aber eigentlich wohl selten vor. Übrigens mein tip: etwas öl ablassen, und wieder einfüllen. Man muss nicht komplett wechseln wenn es sowieso noch in Ordnung ist. Dichtung kostet um die 30 euro.

2. Undichte kabeldurchführung. Und die ist wohl bei deiner aktion gemeint. Das kann man mit ner spritze und kleber versuchen. Hat aber bei mir sogar mit abbauen und kompletten überdecken mit metallischem 2K Kleber von innen nicht den gewünschten erfolg gehabt.

3. undichtigkeit die durch die kabel und durch die tüllen dringt.
Da bin ich im moment ratlos. Hab auch schon den zweiten stator verbaut.

Meine deckel hab ich aus verschiedenen gründen gewechselt. Der erste war einfach verrottet an den schraubpunkten. Der zweite (rundloch) hatte nach ner weile einen kurzschluss in den kabeln (ursache nicht nachvollziebar). Der jetzige (wieder V) war komplett verzogen und ich habe ihn per hand plangeschliffen. Nun ist er dicht aber das alte kabelproblem ist noch da. Ist aber kein verlust der auf 1000km gesehen ernstzunehmen ist.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Text
11
13083
02.09.2018 10:33
von loosch2
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
FLSTC Heritage: Benzin tropft am Tank
von filu
2
5562
27.01.2016 15:47
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen