Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XR 1200: Warnleuchte Motorelektonik meldet sich - Was beachten?

XR 1200: Warnleuchte Motorelektonik meldet sich - Was beachten?

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

XR 1200: Warnleuchte Motorelektonik meldet sich - Was beachten?

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 27.03.2010 13:52
Zum Anfang der Seite springen

Die (Vor)Geschichte - wird etwas länger - Mittwoch: Münsterlandtour:

Die Maschine steht, wie jede Nacht in der Garage - besser gesagt, wenn ich nicht fahre steht die Maschine in der Garage und die Batterie hängt (am Bike eingebaut) dann auch immer am Ladegerät ... (Saito ProCharger "Compact" - Lade/Diagnose/Testgerät) ... das soll sicherstellen, daß mir die aktive Alarmanlage (SSS = HD Security Safe System) bei längeren Standzeiten nicht die Batterie leersaugt. Hat bisher auch vorzüglich geklappt.

Vorbereitung
Am Mittwochmorgen bin ich also gg. 07:45 Uhr in die Garage und hab das Bike 'gesattelt': Hecktaschen, Top-Bag und Tankrucksack angeschnallt, damit ich ein Feeling bekomme, wie es sich so gesattelt fährt.

Im Tankrucksack ist mein Navi (Medion, hab ich sonst im Auto) untergebracht.
Den Saft für's Navi hole ich mir von einer 'mobilen' Bordsteckdose (soll heißen nicht fest mit dem Bike verbaut) die direkt an das fest verbaute Ladekabel aufgesteckt wird (2-poliger Steckschuh). Die Bordsteckdose wird am Tankrucksack platziert, Navi-Stecker rein und fertich.

So hergerichtet stand das Bike bis ca. 08:45 Uhr in der Garage.
Da das Navi direkt an der Batterie hängt (Zündung ist nicht dazwischen gehängt), hat es sich in der Zeit evtl. Ladestrom gezogen.

Start
Um 08:45 Uhr versucht das Bike zu starten: 2 müde Anlaßjodler ... und nix ... *schreck*

Also, Navi abgezogen und ab ans Ladegerät ... was auch immer war ... nach einer 1/2 Std. Ladezeit für die Batterie sprang die kleene denn doch an .... also gings schnell noch los ... (Navi hatte ich wieder angesteckt) ... zum Treff am Stapelskotten ... dort geht mir die Maschine aus als ich zum losfahren den 1. Gang einlege ... bevor ich die Maschine wieder anlasse zieh ich das Navi ab .. und starte, Maschine springt an ... Navi wieder angesteckt und los ...

... dann den Tagesritt zusammen mit Polle absolviert ... MS ... Hermannsdenkmal ... Kaiser-Wilhems-Denkmal ... und Tecklenburg (Freilichbühne) .... den HD Osnabrück haben wir ausgelassen ... und zurück nach MS ...

... was während der Fahrt passierte:

immerhin meldete sich mehrmals meine Motorwarnleuchte (also det gelbe Motorsysmbol im Tacho)

1. Mal: recht steile Bergauffahrt, ich muß etwas mehr ins Gas gehen - Motor dreht bei ca. 3500 RPM, gelbe Motorleuchte kommt - rechts rangefahren, Maschine ausgestellt, auf Verdacht das Navi abgezogen und gewartet ... nach 3-5 min. Maschine statbereit gemacht (automatische Routine-Checks, alle Leuchten und Signale durch) alle okay, anlassen keine Fehlermeldung .. also Weiterfahrt ... Navi vorsichtshalber nicht mehr angesteckt ...

2. Mal: wieder recht steile Bergauffahrt, ich muß etwas mehr ins Gas gehen - Motor dreht bei ca. 3500 RPM, gelbe Motorleuchte kommt - rechts rangefahren, Maschine ausgestellt ... nach 3-5 min. wieder Maschine startbereit gemacht (automatische Routine-Checks, alle Leuchten und Signale durch) alle okay, anlassen keine Fehlermeldung .. also Weiterfahrt ... Navi wird weiterhin nicht angeschlossen ...

3. Mal: wie die beiden anderen Male ...

m.E. passiert es nur wenn es leistungsfordernd bergauf ging ... reicht aber das einem mulmig im Magen wird ... und jeweils nach einem kurzem Stop von 5 min. hatte sich die techn. Lage wieder gelegt ... und wir konnten weiter ...

Im Zusammenhang mit den techn. Problemen hab ich die Kleene mal heute beim HD-Freundlichen vorgestellt ... Fehler checken ... auch das war komisch:

Ich hab kurz erklärt was passiert ist und das ich etwas irritiert bin und was nun gemacht werden müßte ... ob und wie kritisch das ganze zu beurteilen ist.

Die Erklärungen:
- ja da wurde sicher ein Fehler geschrieben
- könnte eine Unterspannung in der Batterie gewesen sein
- müßte man mal Fehler auslesen am PC, geht aber erst in 4 Wochen (!)

Frag ich also nochmal nach, wie kritisch das ist, es könnte ja auch sei, das die Maschine zu mager und damit zu heiß läuft ... und evtl. Einstellungen geändert werden müßten ...

Reaktion:
- ja, das könnte sein, kann man aber nicht genau sagen, erst nachdem die Fehler gelesen sind, dann könnte man auch Updates checken

Nun bin ich genauso schlau wie zuvor ... Was ist, wenn:

- ich mit der Maschine am Berg wiedermal mehr Leistung brauche, fahr ich dann Stop & Go?
- ich dauerhaft mit Navi fahren will/muß, saugt das Navi soviel Ladestrom, das die gesamte Bordspannung im Fahrbetrieb einknickt?

Man merkt wohl ich bin Laie und mach mir jede Menge Gedanken ... immerhin steht im Handbuch: suchen sie sofort einen HD-Händler auf, wenn die Warnleuchte für die Motorelektronik aufleuchtet ... warte ich bis zum Termin in 4 Wochen oder ... ?

Also wer sinnvolles beitragen kann, Tipps, Erfahrungen, fachmännischer Rat - immer her damit ...

PS.:
Ich bin mir sicher die Bordsteckdose richtig verkabelt zu haben, Plus an Plus und Minus an Minus ... Sicherungen dazwischen ... ist nicht so schwer ... bin auch bereits 2 kleinere Touren (50 km) problemlos mit Navi gefahren ...

Eindrücke und Bilder von der Münsterlandtour hier

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Dieser Beitrag wurde schon 10 mal editiert, zum letzten mal von aXRo am 27.03.2010 14:30.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 27.03.2010 14:25
Zum Anfang der Seite springen

PPS.:

Auf der Mittwochstour (kurz bevor ich zu Hause ankam) ... wie auch heute (auf dem Hin- und Rückweg zum Freundlichen) geht mir die Maschine 2x an der Ampel, als ich bei Rot warte, aus...

... und in der Kurvenfahrt (auf einer Abbiegung der Strasse) ... geht sie stumpf aus ... als hätte ich den 'OFF'-Knopf gedrückt ... *ratlosbin* ... sprang aber sofort wieder an und ich konnte weiterfahren ... verwirrt

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 27.03.2010 14:54
Zum Anfang der Seite springen

PPS.:
Die Montage / Konstruktion ... Anbringung des Tankrucksacks hat auch keine Kabel oder Schläuche geknickt oder unterbrochen ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von Bernie_J
Bernie_J ist offline Bernie_J · 405 Posts seit 19.02.2010
aus Frankfurt am Main
fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Bernie_J ist offline Bernie_J
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
405 Posts seit 19.02.2010
Avatar (Profilbild) von Bernie_J
aus Frankfurt am Main

fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Neuer Beitrag 27.03.2010 15:17
Zum Anfang der Seite springen

mach mal spaßeshalber ne neue batterie rein

mongo ist offline mongo · 339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
mongo ist offline mongo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
Neuer Beitrag 27.03.2010 15:43
Zum Anfang der Seite springen

, wenn ich nicht fahre steht die Maschine in der Garage und die Batterie hängt (am Bike eingebaut) dann auch immer am Ladegerät ... (Saito ProCharger "Compact" - Lade/Diagnose/Testgerät) ... das soll sicherstellen, daß mir die aktive Alarmanlage (SSS = HD Security Safe System) bei längeren Standzeiten nicht die Batterie leersaugt. Hat bisher auch vorzüglich geklappt

verwirrt
Ich würd auch sagen durch das gaze Laden und erhalten ist deine Batterie im Ars...
Du kannst doch nicht jedesmal das Ladegerät anhengen. unglücklich
Die Alarmanlage nimmt nur minimal Strom.
Habe meine Batterie nur einmal im winter geladen und dann nochmal vor der ersten Ausfahrt. Hab sie auch noch nie ausgebaut...
Zuviel Pflege schadet auch ner Batterie. Freude

Mfg

Avatar (Profilbild) von hyperion
hyperion ist offline hyperion · 41 Posts seit 02.12.2009
fährt: 09er XR 1200 orange
hyperion ist offline hyperion
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 02.12.2009
Avatar (Profilbild) von hyperion

fährt: 09er XR 1200 orange
Neuer Beitrag 27.03.2010 15:59
Zum Anfang der Seite springen

@axro

Hatte auch bei dem Aktivieren der Alarmanlage Sorge, dass es mir die Batterie leersaugt. Mein Freundlicher meinte dazu, dass die Batterie es auch über den ganzen Winter ohne Laden aushalten müsste und das Bike trotzdem anspringen sollte ....

Vielleicht hat deine Fürsorge die Batterie wirklich gekillt, würde auch mal probieren sie zu tauschen... fröhlich Freude

__________________
Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage? Augenzwinkern

Werbung
joker ist offline joker · 19 Posts seit 22.11.2009
aus Boppard
fährt: XR 1200
joker ist offline joker
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 22.11.2009 aus Boppard

fährt: XR 1200
Neuer Beitrag 27.03.2010 16:22
Zum Anfang der Seite springen

hey aXRo,
Was haste den da für einen Händler ?
Ist ja wohl ein Witz das er sich erst in vier Wochen damit beschäftigen kann!
Mit irgendeinem Fehler sollte so etwas immer direkt möglich sein!
Der hätte mich zum letzten mal gesehen.

joker

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 27.03.2010 17:01
Zum Anfang der Seite springen

hmmhmm ... möglicherweise hab ich meine Batterie 'totgepflegt' ... okay, wenn das so ist zahl ich Lehrgeld ... wobei ich allerdings angenommen habe, dass genau das nicht passieren würde, da das Ladegerät lt. Hersteller:

"Der ProCharger Compact arbeitet mit modernster kennlinien- und mikroprozessorgesteuerter Ladetechnik und sorgt somit für optimale Ladung und Pflege von Bleiakkus. Eine "intelligente" Software überwacht ständig die kompletten Funktionen und steuert je nach Zustand den richtigen Ladeablauf. Die Batterie kann über Monate angeschlossen bleiben. Ein Überladen ist nicht möglich. ... Mehrstufen I/U- Ladekennlinie I-Phase, U1-Phase, U2-Phase ..."

etc.
etc.

siehe auch hier

-= ABER =-

Wo ist der Zusammenhang mit der Bergauffahrt unter erhöhter Motorlast, dabei springt die Warnleuchte 'Motorelektronik' an - kann da jemand was zu sagen?

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von Bernie_J
Bernie_J ist offline Bernie_J · 405 Posts seit 19.02.2010
aus Frankfurt am Main
fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Bernie_J ist offline Bernie_J
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
405 Posts seit 19.02.2010
Avatar (Profilbild) von Bernie_J
aus Frankfurt am Main

fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Neuer Beitrag 27.03.2010 21:13
Zum Anfang der Seite springen

laberrhabarber. die batterie wird ja nicht in ruhe gelassen. also lieber das ding einfach ganz normal abstellen und durch die lima laden lassen.

mal ehrlich, wie kann man auf so ne bescheuerte idee kommen und die batterie permanent ans ladegerät hängen???

George ist offline George · 23302 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23302 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 27.03.2010 21:20
Zum Anfang der Seite springen

Kumpel von mir hatte seine Batterie den ganzen Winter über am Erhaltungs-Ladegerät. Danach war sie platt. Hatte allerdings auch ein paar Jahre auf'm Buckel.


Was ist denn jetzt mit der Fehlerdiagnose?
Hast du 'nen Fehler auslesen können?
Kannste auch selbst versuchen, müsste so gehen wie bei den Twincams und den Rods:
Fehler- und Diagnosecodes auslesen und entschlüsseln ab 2006
Fehlerspeicher auslesen V-Rods

Wenn die Motorleuchte angeht, würde ich mir schon Sorgen machen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 27.03.2010 21:22.

MDStefan ist offline MDStefan · seit
MDStefan ist offline MDStefan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.03.2010 23:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo aXRo,

ich würde mal die Masseverbindung an der Batterie und am Motorblock überprüfen und mit dem entspr. Drehmoment anziehen. Hast Du ein Messgerät? Wenn ja, miss mal die Spannung der Batt..
Ich hatte wegen der Masseverbindung auch schon einen seltsamen Fehler (war meine Schuld).

Stefan

Avatar (Profilbild) von Blaubär
Blaubär ist offline Blaubär · 10863 Posts seit 10.07.2006
aus Taunus
fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Blaubär ist offline Blaubär
Mod (inaktiv)
star2star2star2star2star2
10863 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von Blaubär
aus Taunus

fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Homepage von Blaubär
Neuer Beitrag 28.03.2010 07:52
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir lag das Ausgehen der Maschine am zu geringen Druck der Benzinpumpe und die haben sich vorher auch an allen anderen Stellen einen Wolf gesucht...
Thread dazu findest du hier.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 30.03.2010 20:05
Zum Anfang der Seite springen

... so Fortsetzung ...

= Batterieladung =
- Batterie gemessen = 13,8 V und wird nun ausschließlich über die LiMa geladen
- Maschine springt jederzeit problemlos an
- Navi hab ich bisher noch nicht wieder angeschlossen

= Motorverhalten =
- bin nun noch 3x mal in der Stadt unterwegs gewesen, ca. 15 - 25 km
- nach ca. 15 -20 min normaler Fahrbetrieb kommt es zu Störungen
- die Maschine hat Aussetzer: Zündaussetzer oder es kommt kein Treibstoff an
- Drehzahlbereich 2500 - 3000 rpm stürzt auf unter 1000 rpm ab
- diese bösen Ruckler wiederholen sich danach sporadisch
- Warnleuchte für Motorelektronik kommt, also kurzer Stopp, Maschine und Zündung aus, kurz warten 1-2 min, Zündung an ... Selbsttest abwarten, alles okay ... weiter gehts
und
- bei der Anfahrt an die rote Ampel mit geringer Drehzahl (geht runter auf 2000 rpm, Gänge werden entsprechend runtergeschaltet) geht die Maschine fast aus, als würde man den Treibstoff abdrehen, nur wenn ich ordentlich am Gas drehe bleibt die Maschine an

= der Freundliche =
- hab gestern früh noch angerufen - bevor sich die Lage, wie oben beschrieben fortgesetzt hat - und erklärt, daß ich nicht 4 Wo. warten möchte
- die Werkstatt ist ausgebucht, es geht halt nichts und eigentlich wäre das erfahrungsgemäß nicht so wild wenn mal die Warnleuchte kommt
- er wußte nichts von den Symptomen oben, die Touren hatte ich gestern nachmittags und heute tagsüber, also nach meinem Anruf dort
- nach meinen zwischenzeitlichen Erfahrungen der letzten beiden Tage, werd ich also nicht warten
- allerdings werde ich nicht nochmal dort anrufen

= wie weiter =
- der nächste Freundliche ist 45 km weg,
- der hatte die Maschine schon bei sich
- morgen hab ich ihn an der Strippe
- klappt alles bin ich in den nächsten Tagen dort

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von aXRo am 30.03.2010 20:11.

George ist offline George · 23302 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23302 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 30.03.2010 20:09
Zum Anfang der Seite springen

Was ist denn mit dem Fehlerspeicher?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 30.03.2010 20:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Was ist denn mit dem Fehlerspeicher?

... hast recht sollte ich nachsehen, muß ich am Freitag machen ... vorher wird das leider nix ...

(Auto muß in die Werkstatt, Ostern vor der Tür, .. öhm naja .. )

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
FLS/S/L Slim: 23" Felge auf Slim was beachten (Mehrere Seiten 1 2)
von Pr1m0ch1c0
16
17410
02.04.2021 11:30
von FatBoy2011
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
cool
11
6977
09.06.2020 06:01
von Defcon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
5
8185
06.01.2019 19:16
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen