Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Verbandskasten

Verbandskasten

nächste »

Verbandskasten

Avatar (Profilbild) von SpikeRider
SpikeRider ist offline SpikeRider · 56 Posts seit 26.12.2007
aus Lüdenscheid
fährt: HD Hertitage Softail Bj.96
SpikeRider ist offline SpikeRider
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 26.12.2007
Avatar (Profilbild) von SpikeRider
aus Lüdenscheid

fährt: HD Hertitage Softail Bj.96
Neuer Beitrag 06.02.2008 00:12
Zum Anfang der Seite springen

Tach zusammen,

mal eine kurze Frage an die Gemeinde. Am Samstag war ich mal beim Händler und habe mich mit ein wenig Zubehör eingedeckt. Hatte meine Süße auch mit dabei. Kaum lasse ich sie für ein paar Sekunden aus dem Augen, da kommt Sie mit einem Verbandskasten fürs Motorrad um die Ecke. Ich will gerade tief Luft holen, um ihr zu erklären, dass so ein Mumpitz keine Mensch braucht, da belehrt mich der Freundliche, dass die Teile sogar Pflicht sind. Beim Auto war mir das bekannt, aber beim Mopped???? geschockt geschockt
Weiß ganz neben bei noch nicht einmal, wohin mit dem Teil.
Wer von euch fährt den soetwas mit sich rum?
Zu allem Überfluss hat meine Süße mir das Teil auch noch geschenkt. Für die nächste Polizeikontrolle Augen rollen
Bin immer wieder überrascht was wir in Deutschland doch alles für dolle Vorschriften haben.

Gruß
Spikerider

__________________
Nutze den Tag.

George ist offline George · 23331 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23331 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 06.02.2008 00:14
Zum Anfang der Seite springen

Soviel ich weiß, ist das Dingen nur Pflicht in Österreich...

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von Tax
Tax ist offline Tax · 4767 Posts seit 19.10.2006
aus Köln
fährt: FLHXS hauptsache Special
Tax ist offline Tax
*Black Rod Taxinator*
star2star2star2star2star2
4767 Posts seit 19.10.2006
Avatar (Profilbild) von Tax
aus Köln

fährt: FLHXS hauptsache Special
Neuer Beitrag 06.02.2008 00:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Soviel ich weiß, ist das Dingen nur Pflicht in Österreich...

plus roter Warnweste. Das ist auch das, was ich weiß. Von Deutschland habe ich noch nichts gehört

__________________
Gruss vom Tax

BRC No.11

_________________________________________________________________________

R.I.P. Jimmy, BRC #5

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 06.02.2008 01:48
Zum Anfang der Seite springen

Na dann viel Spaß beim Verstauen am Bike , vielleicht über`n Lenker , immer griffbereit. fröhlich fröhlich

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
kinka-hanna ist offline kinka-hanna · 1091 Posts seit 06.01.2006
aus Duderstadt
fährt: Fat Boy Special
kinka-hanna ist offline kinka-hanna
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1091 Posts seit 06.01.2006
Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
aus Duderstadt

fährt: Fat Boy Special
Neuer Beitrag 06.02.2008 08:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Soviel ich weiß, ist das Dingen nur Pflicht in Österreich...

So sieht das aus.

Das sie Mumpitz sind würde ich nicht gerade sagen, aber wie schon gesagt, wohin damit?

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna

LETTI ist offline LETTI · 10614 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10614 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 06.02.2008 09:19
Zum Anfang der Seite springen

Bei den Ösis ist es Pflicht..
Es gibt ja von Louise ein kleines Verbandskästchen, das passt überall hin. Hab es vor 2 Jahren beim Faaker See-Event schon gebraucht. In Slowenien ist ein Streetglide-Fahrer bös gestürzt und ich konnte Ihn wieder einigermassen mit meinem Zeug zusammenflicken.

__________________
BRC #2

Werbung
Big-Al ist offline Big-Al · 11026 Posts seit 13.01.2007
aus DA-DI wilder Odenwald
fährt: FLHRC Road King
Big-Al ist offline Big-Al
** King of the road**
star2star2star2star2star2
11026 Posts seit 13.01.2007 aus DA-DI wilder Odenwald

fährt: FLHRC Road King
Neuer Beitrag 06.02.2008 14:57
Zum Anfang der Seite springen

In Germany noch keine Pflicht, Aussage meines ( TÜV) Prüfers Augen rollen

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool

Saarländer ist offline Saarländer · seit
Saarländer ist offline Saarländer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.02.2008 15:37
Zum Anfang der Seite springen

fakt...............verbandskasten pflicht, nummernschild vorne auf dem kotflügel...........warnweste immer......dann fahr ich kein moped mehr, dann kauf ich mir ne corvette großes Grinsen großes Grinsen

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.02.2008 15:50
Zum Anfang der Seite springen

Richtig, nur in Österreich ist das Teil vorgeschrieben.
Nicht bei uns.....

George ist offline George · 23331 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23331 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 06.02.2008 17:46
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Letti
Bei den Ösis ist es Pflicht..
Es gibt ja von Louise ein kleines Verbandskästchen, das passt überall hin. Hab es vor 2 Jahren beim Faaker See-Event schon gebraucht. In Slowenien ist ein Streetglide-Fahrer bös gestürzt und ich konnte Ihn wieder einigermassen mit meinem Zeug zusammenflicken.

Ich hab bei längeren Touren auch immer freiwillig eins in der Satteltasche, man kann ja nie wissen...

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von SpikeRider
SpikeRider ist offline SpikeRider · 56 Posts seit 26.12.2007
aus Lüdenscheid
fährt: HD Hertitage Softail Bj.96
SpikeRider ist offline SpikeRider
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 26.12.2007
Avatar (Profilbild) von SpikeRider
aus Lüdenscheid

fährt: HD Hertitage Softail Bj.96
Neuer Beitrag 06.02.2008 18:36
Zum Anfang der Seite springen

Hab halt keine Satteltasche, das ist das Problem.
Bei längeren Touren werde ich das Teil mal mit in den Seesack stecken, aber bei so einer kleinem Trip am Wochende werde ich das Teil wohl zuhause lassen. Fahre ja nicht durch die Wildnis. Im Falle eines Unfalls wird auch sicher ein Auto in der Nähe sein, welches problemlos einen Verbandskasten mitführen kann. Dort sind die Teile ja auch Pflicht.

__________________
Nutze den Tag.

Avatar (Profilbild) von arrowhead
arrowhead ist offline arrowhead · 823 Posts seit 05.12.2006
aus FFm
fährt: East Troy V-Twin
arrowhead ist offline arrowhead
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
823 Posts seit 05.12.2006
Avatar (Profilbild) von arrowhead
aus FFm

fährt: East Troy V-Twin
Neuer Beitrag 06.02.2008 20:09
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Letti
Bei den Ösis ist es Pflicht..
Es gibt ja von Louise ein kleines Verbandskästchen, das passt überall hin.

Jup,

die liegen hier auch irgendwo rum.
Auch wenn es hier keine Pflicht ist, denke ich ist sowas echt net schlecht ist "für den Fall der Fälle" (der hoffentlich nie eintritt).
Wenn Du sonst das G-wissen Deiner liebsten beruhigen willst, dann nehm im Notfall das gude alte BW - Verbandpäckchen & BW - Dreiecktuch mit, denn das kriegst überall unter
Augenzwinkern
Schönen Abend

__________________
own the corners...

Avatar (Profilbild) von DerAlte
DerAlte ist offline DerAlte · 912 Posts seit 15.01.2006
aus Oberhausen
fährt: 2007 FLHR Road King
DerAlte ist offline DerAlte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
912 Posts seit 15.01.2006
Avatar (Profilbild) von DerAlte
aus Oberhausen

fährt: 2007 FLHR Road King
Homepage von DerAlte
Neuer Beitrag 06.02.2008 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab so ein Ding auch immer dabei. Aber auch nur weil in meinen Packtaschen jede Menge Platz ist .

Ist schon nicht schlecht , was man alles bedenken muß , wenn man über die Grenze fährt unglücklich

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!

George ist offline George · 23331 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23331 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 06.02.2008 21:37
Zum Anfang der Seite springen

Also bei Louis gibt's das Ding auch schon als Gürteltasche, ist dann zwar nicht Ösiland-kompatibel, aber easy zu transporti2eren...
http://www.louis.de/_10595c4b93db22ea9d3...&TITLE=10002120

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von XN02815
XN02815 ist offline XN02815 · 44 Posts seit 30.01.2008
aus Frankfurt am Main
fährt: VRSCDX Night Rod Special 2008
XN02815 ist offline XN02815
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 30.01.2008
Avatar (Profilbild) von XN02815
aus Frankfurt am Main

fährt: VRSCDX Night Rod Special 2008
Neuer Beitrag 07.02.2008 09:45
Zum Anfang der Seite springen

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
§35h Erste-Hilfe-Material in Kraftfahrzeugen
(3) In anderen als den in Absatz 1 genannten Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h mit Ausnahme von Krankenfahrstühlen, Krafträdern , Zug- oder Arbeitsmaschinen in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben sowie anderen Zug- oder Arbeitsmaschinen, wenn sie einachsig sind, ist Erste-Hilfe-Material mitzuführen, das nach Art, Menge und Beschaffenheit mindestens dem Normblatt DIN 13164, Ausgabe Januar 1998 entspricht. Das Erste- Hilfe-Material ist in einem Behältnis verpackt zu halten, das so beschaffen sein muß, daß es den Inhalt vor Staub und Feuchtigkeit sowie vor Kraft- und Schmierstoffen ausreichend schützt.

Auf gut Deutsch: KEIN Erste-Hilfe-Material in Mopeds !!!

__________________
Gruss
XN02815

Alles nicht so ernst nehmen !

nächste »